Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ich rufe mal catsanddog und Sambo71, die können mehr zum KHC sagen.

    Bei meinem LHC ist die bellfreudigkeit deutlich größer, als bei meiner Hovimix und derzeitigen Mixhündin. Aber ich empfinde es als sehr angenehm regulierbar. Er labert hauptsächlich, wenn es zu spät Futter gibt oder er Langeweile hat. (nicht wenn wir irgendwo sind, auf dem Hupla oder Restaurant oä hat er noch nie gebellt)

    Das lässt sich aber easy abbrechen. Aber da sollte man denke ich von Anfang an gegenwirken.

  • Sind Collies nicht eher ein bisschen distanziert? Kenne die jetzt nicht unbedingt als Hunde, die am liebsten ständig am Besitzer kleben.

    Hm, nee. Distanziert gegenüber Fremden, ja. Aber Collies sind sehr an die Familie gebunden. Ob der Hund jetzt mit unter der Bettdecke liegen will ist wohl eher individuell. :winking_face_with_tongue:

  • Pünktchen86


    Jetzt komm ich, das ist meine Chance :hurra: :hurra: :hurra:



    Wie wäre es denn mit einem Ridgeback? :cuinlove:


    Sensibel, ja. Schutz- und Wachtrieb, ja aber händelbar. Sport, muss nicht. Viel unterwegs ist zumindest für meine absolut in Ordnung solange sie bei mir sein kann.


    Verschmust?

    -JAAAAAAA, am besten auf mir drauf, an mir dran, auch im Sommer mit unter der Decke :nicken:


    Und sie sind von der Lautstärke im Alltag sehr ruhige Vertreter.

  • Hmm, wie macht sich die Sensibilität beim KHC bemerkbar. Wenn Kasper Mist macht und ich ihn zusammenfalte, dann legt er die Ohren zurück, guckt ganz traurig und beschwichtigt. Drückt sich an mich, läuft durch meine Beine, benötigt dringend Körperkontakt und wenn ich ihn dann durch kraule, weiß er, alles ist wieder ok. Problem daran ist, dass er manche Sachen auf sich bezieht, wobei er gar nicht gemeint ist. Wenn ich mich lautstark über Radfahrer oder andere Hundehalter aufrege. Zu Hause ist er ruhig. In der Hundeschule, wenn er warten muss, ist er kläffig. Aber das ist beim KHC eigentlich auch ne individuelle Geschichte. Ich kenne Kläffer, aber auch viele die recht ruhig sind.

  • Könnte mir auch den Ridgeback vorstellen ….

    Aber … Thema Qualzucht … naja … informieren.

    Und wenn man von wtp Hunden auf eine eigenständigen RR umsteigen will, könnte das gewöhnungsbedürftig sein.

  • Ridgeback ist aus gesundheitlichen Gründen leider raus. Zum einen da auch eine DCM Disposition (sie hatte auch schon plötzlichen Herztod und möchte davon weg), zum anderen Dermoid Sinus und Autoimmunerkrankungen.


    Beauceron und Dt. Pinscher haben wir auf der Liste. Danke dafür. Der Pinscher ist allerdings interessanter, da handlicher.

  • Ich nehme an, ein kurz geschorener Großpudel wäre dann wegen des Fells raus?


    Wir nennen unseren auch den Pattex-Pudel, und wenn er könnte, würde er uns mit Klett bekleben, damit er immer an uns dranhängen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!