Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Japanspitze und Poms seh ich im Wasser überhaupt nicht und zu den ganz stillen gehören sie auch nicht. Alles spitzartige passt nicht wirklich in dein Schema.

  • ollmilchsau, aber vllt habt ihr noch Rassevorschläge im Kopf die ich übersehe. Bisher steht auf meiner Liste Collie, Golden Retriever oder Toller (ein heimlicher Traum aber wahrscheinlich nicht passend?) :grinning_squinting_face:

    Ich finde einen Retriever da mit Abstand am passendsten.

  • Bella1234

    Meiner Erfahrung nach erfüllt ein Golden Retriever sehr viele deiner Wünsche.. Wasser finden sie Klasse, andere Menschen und Hunde ebenso. Ableinbar war meiner auch ohne Probleme. Bellen habe ich ihn in seinen fast 17 Lebensjahren wirklich nur extrem selten.

    Allerdings werden, besonders Rüden größer und schwerer als gewünscht.


    LG


    Franziska mit Till

  • Bella1234

    Bis auf das hibbelig sein, könnte ein Toller gut passen! Die waren bei mir auch mal in der Auswahl. Ich rate dir da einfach zum live kennenlernen. Sind schon tolle Kerle.

    Zum Thema Collie: Bei meinen beiden (!) finde ich das Bellen super trainierbar. Hier wird so gut wie nie gebellt, ich kann das Bellen pro Monat an einer Hand abzählen. Dafür wird/wurde halt gerne gefiept (hauptsächlich beim Training). Aber das wird mit dem Alter bei Lani auch gerade immer besser.

    Beide schwimmen übrigens für ihr Leben gerne.. Wolkes Bruder schwimmt auch bzw. liebt Wasser. Ich denke, das ist typabhängig bzw. vielleicht eher früh dran gewöhnen. Am besten mit einem Badefreudigen Hund gemeinsam. Wolke hat recht schnell gecheckt, dass das Wasser kühlen tut bei der Hitze und findet es seither geil :pfeif:

    Wolkes Verwandter Einstein schwimmt zwar nicht, planscht dafür aber auch sehr gerne.

    Vielleicht hab ich auch nur absolutes Glück gleich zwei Mythen zu erwischen....


    Bei dem Gewicht, ja 20kg.. Lani wiegt 22kg (60cm) und Wolke soll laut Rechner bei 20kg rauskommen (Britin)... aber da warten wir mal ab.


    d8db3a0298d.jpg


    1e638131b8927f56d880a.jpg

  • Stimme Lani zu, bellen finde ich bei unserem Collie gut trainierbar. Ja, er bellt öfter als Panna, aber aus anderen Gründen, die ich dann eher mal zulassen. Aber wenn man das wegen Mehrfamilienhaus zB nicht möchte, würde ich vermutlich auch eher Abstand nehmen.

    Wasser findet er total toll und er geht auch schwimmen und das obwohl er als Winterkind als Welpe keins kennengelernt hat.

  • Wir wohnen übrigens auch im Mehrfamilienhaus und der Jack Russel, die französische Bulldogge und der Malteser bellen hier jeden Tag :tropf:

    Wir werden immer gelobt, dass sie nicht bellen - auch nicht, wenn es klingelt.

    Lani und Wolke bellen drinnen gar nicht, wenn dann nur draußen, wenn sie sich mega heftig freuen oder extrem aufgeregt sind (meine Verwandtschaft kommt und sie dürfen nicht hin).

    Ich hab doch nicht nur komische Collies, oder doch? |)

  • Der Toller ist aber ein richtiger Arbeitshund, d.h, was ist du bieten kannst ist zu wenig.

    Regelmäßiges Arbeiten, Dummy, Agility, Obedience....braucht ein Toller um glücklich und ausgeglichen zu sein.

  • Wir wohnen übrigens auch im Mehrfamilienhaus und der Jack Russel, die französische Bulldogge und der Malteser bellen hier jeden Tag :tropf:

    Wir werden immer gelobt, dass sie nicht bellen - auch nicht, wenn es klingelt.

    Lani und Wolke bellen drinnen gar nicht, wenn dann nur draußen, wenn sie sich mega heftig freuen oder extrem aufgeregt sind (meine Verwandtschaft kommt und sie dürfen nicht hin).

    Ich hab doch nicht nur komische Collies, oder doch? |)

    Nee hast du nicht, oder unserer ist auch komisch. Er bellt manchmal mit, wenn Panna meldet (wenn er alleine ist garnicht) oder wenn er nicht auf die Minute Futter bekommt oder wenn er irgendwas anderes ganz unbedingt will. Da lässt er sich aber einfach abbrechen.

  • Zum Thema Collie: Bei meinen beiden (!) finde ich das Bellen super trainierbar. Hier wird so gut wie nie gebellt, ich kann das Bellen pro Monat an einer Hand abzählen. Dafür wird/wurde halt gerne gefiept (hauptsächlich beim Training).

    Das würde ich für den Lappen genau so unterschreiben, meiner bellt auch nur bei großer Aufregung. Es ist trainierbar. Aber: man muss es eben trainieren und nur weil er nicht bellt, ist er noch lange nicht "leise" :rollsmile:

  • Zum Thema Collie: Bei meinen beiden (!) finde ich das Bellen super trainierbar. Hier wird so gut wie nie gebellt, ich kann das Bellen pro Monat an einer Hand abzählen. Dafür wird/wurde halt gerne gefiept (hauptsächlich beim Training).

    Das würde ich für den Lappen genau so unterschreiben, meiner bellt auch nur bei großer Aufregung. Es ist trainierbar. Aber: man muss es eben trainieren und nur weil er nicht bellt, ist er noch lange nicht "leise" :rollsmile:

    :hust: aber es ging ja nur um „keinen Kläffer“ nicht darum einen absolut leisen Hund zu haben.

    Aber ja ich weiß was du meinst. Vielleicht bei manchen Collies trainierest.

    Hier hat bei beiden ein strengen nein gereicht |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!