Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Das wundert mich grad. ^^

    Ich kenne eigentlich eher das Gegenteil, bzw werden die eigentlich eher zu früh zu viel ans Rad genommen.

    Die waren ja unter Anderem mal als Kutschenbegleiter gedacht, und insgesamt gibt's für die ( neben wachen ^^) nix besseres als immer und überall mit ihren Menschen unterwegs zu sein ( gern auch schnell).

    Meine Hündin bspw liebt es auch total joggen zu gehen, und ich muss sie immer ausbremsen weil sie sich am Liebsten Vollgas ins Geschirr legen würde xD

  • Haben wir uns angeschaut, haben aber bisher eigentlich eher das Feedback erhalten, dass die für unsere Rad- und Lauftouren eher nicht geeignet wären.

    Je nachdem, wie eure Radtouren aussehen, solltet ihr vielleicht überlegen, ob ihr nicht nochmal deutlich kleiner geht und einen Hund nehmt, der in einen Fahrradkorb passt. Bei größeren Rassen würde ich über einen Fahrradanhänger nachdenken.

  • Das wundert mich grad. ^^

    Ich kenne eigentlich eher das Gegenteil, bzw werden die eigentlich eher zu früh zu viel ans Rad genommen.

    Die waren ja unter Anderem mal als Kutschenbegleiter gedacht, und insgesamt gibt's für die ( neben wachen ^^) nix besseres als immer und überall mit ihren Menschen unterwegs zu sein ( gern auch schnell).

    Meine Hündin bspw liebt es auch total joggen zu gehen, und ich muss sie immer ausbremsen weil sie sich am Liebsten Vollgas ins Geschirr legen würde xD

    Okay, wahrscheinlich gibt's da wieder verschiedene Meinungen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Mir wurde mit dem Verweis auf die stabile und kernige Statur empfohlen, eher bei anderen Rassen zu schauen. Wochenumfang sind übrigens so ca. 60 km...

    Haben wir uns angeschaut, haben aber bisher eigentlich eher das Feedback erhalten, dass die für unsere Rad- und Lauftouren eher nicht geeignet wären.

    Je nachdem, wie eure Radtouren aussehen, solltet ihr vielleicht überlegen, ob ihr nicht nochmal deutlich kleiner geht und einen Hund nehmt, der in einen Fahrradkorb passt. Bei größeren Rassen würde ich über einen Fahrradanhänger nachdenken.

    Noch kleiner? :muede:

    Sind jetzt schon reine Vernunftsgrößen (wegen Platz im Auto etc.).

    Das mit dem Anhänger ist klar, meine Eltern haben einen Ridgeback und selbst sie muss öfter in den Anhänger.

    Bei den Radtouren geht es eher um 60 - 90 Minuten, die allerdings etwas zügiger gefahren werden. Wie gesagt, ein Dalmatiner wäre eigentlich super, aber die Größe...

    Weitere Überlegungen unsererseits waren noch:

    - Epagneul Breton (noch nie live erlebt)

    - Australian Kelpie (wahrscheinlich bekommen wir den kopfmäßig nicht ausgelastet)

    - Petit Bleu de Gascogne (zu groß? wirkt auch eher gemütlich)

    - Spitze

    - Pinscher


    Alles nicht so einfach. Nerve mich ja schon selber mit den ganzen "ja aber..." und am Ende findet man die perfekte Rasse und der eigene Hund weicht dann ab und wird eher Couchpotatoe :headbash:

  • Die Figur ist da kein Thema. Die sind noch sehr funktionell gebaut, wenn auch die Figur je nach Linie schwankt.

    Lilo zB ist - wie die meisten Pfeffer-Salzer, recht kräftig gebaut, und die Tendenz geht bei einigen Schnauzern auch eher nach obenhin, wenn außerhalb des Standards.

    Die Schwarzen sind meist deutlich zierlicher.

  • Warum kein deutscher Pinscher?

    Ansonsten ist bei uns im Hundeverein eine Dalmi-Hündin, die ist erstaunlich klein und zart. Die ist max. 55 cm und hat unter 20 kg geschätzt. Ich weis nun nicht, ob die ein Ausrutscher ist oder ob man nach kleineren Linien suchen kann. :denker:

    Wenn du magst kann ich morgen mal nach der Zucht fragen.

  • Cocker Spaniel? Sind nicht so groß und wollen auch gerne beschäftigt werden. Ein Labrador wäre denke ich zu groß?

  • Darf ich ehrlich sein? 60km pro Woche find ich schon recht viel.... Meine Hunde kommen auf Fahrradtouren wirklich höchstselten mit. Die dürfen dann ein Chilltag zuhause machen. Joggen hingegen ist kein Problem.

    Ich würde bei euch auch einen AL Labi sehen. Mein Rüde würde sehr gut zu euch passen. Aber wie schon gesagt, dass ganze Pensum find ich keinem Hund zumutbar. Insb. Fahrradtouren wo man ja nicht im Schritttempo fährt. Klar mein Hund würde das auch mitmachen aber nur weil er gefallen will und somit selber keine Grenze sieht :ka:

    Wieso kein Dalmatiner? Ich meine soo gross sind die jetzt auch wieder nicht :ugly: Auf jeden Fall kleiner als ein Collie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!