Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Bei euch kann ich mir einen Flat echt gut vorstellen.

    Ganz vieles von euren Anforderungen passt genau auf meine Flat- Hündin.

    Das einzige, was bei der Rasse echt ein Problem ist, ist die Krebsneigung in manchen Linien. Da müsst ihr darauf achten und dem Züchter auf den Zahn fühlen.

    Die Flats sind nicht so "strebsam" wie Labbi und Golden. Die kommen- gerade als Junghunde - auf viele kreative Ideen und mir wurde bei der Erziehung nicht langweilig. Aber wenn sie mit 3- 4 Jahren soweit fertig sind, laufen sie überall problemlos mit. Nach anfänglichem Fremdeln mit manchen Rasseeigenschaften bin ich echt begeistert davon, wie belastbar, freundlich und (mittlerweile) gehorsam ein erwachsener Flat ist. (Weil bei Kaya dachte ich echt, verlässlicher Gehorsam wie beim Dsh geht beim Flat nicht. Geht, dauert aber länger und ist ggf. mühsamer aufzubauen).

    Imformiert euch doch mal über den Flat Coated Retriever. Der könnte echt zu euch passen.

  • hmm, das mit Rüde oder Hündin muss ich nochmals genauer prüfen, welche Schauergeschichten nun wo stimmen oder eben nicht =) Eine Hündin ist nicht ausgeschlossen und würde natürlich den Vorteil bringen, dass sie meist ein wenig kleiner sind..

    Das Eurasierbellen habe ich auch als eher tief empfunden, das stört mich wie gesagt nicht so. Und soweit ich das beurteilen kann sind es auch keine Dauerbeller sondern geben kurz an wenn sie etwas ungewöhnlich finden und dann ist aber gut. Das ist auch ok für mich.

    Betreffend Jagdtrieb hört man vom Eurasier ja wirklich beides... ich denke (oder hoffe) das mit entsprechendem Training der Jagdtrieb handelbar sein wird und der Rückruf funktioniert, auch wenn da etwas lecker riecht oder das Gebüsch sich bewegt und vielleicht ja sogar dass der Hund nicht weg ist, wenn in der Entfernung eine Gämsherde auftaucht.. bin da auch gewillt viel zu investieren um die Wanderungen für Hund und mich angenehmer zu machen

  • Bezüglich Hündin: da weißt du nicht, was du bekommst. Ich kenne Hündinnen, denen merkt man die Läufigkeit nicht an. Meine ist da ziemlich gaga und hat Leinenknast, zumindest die erste Zeit. Hier im Forum hab ich von "hält sich so gut sauber, dass ich fast nix seh" bis "schüttelt sich öfter und die Wand ist dann rot gesprenkelt" schon alles gelesen. Denke da musst du entscheiden, mit was du Leben kannst.

    Sind aber halt Lebenwesen und beim Rüden kannst du auch von entspannt bis hypersexuell alles abbekommen.

    Wegen Flat: wenn Labrador schon zu groß ist, dann Flat sicher auch. Gewichtsmäßig geben die sich nicht viel, der Flat ist aber ein Stück höher.

  • Betreffend Jagdtrieb hört man vom Eurasier ja wirklich beides... ich denke (oder hoffe) das mit entsprechendem Training der Jagdtrieb handelbar sein wird und der Rückruf funktioniert, auch wenn da etwas lecker riecht oder das Gebüsch sich bewegt und vielleicht ja sogar dass der Hund nicht weg ist, wenn in der Entfernung eine Gämsherde auftaucht.. bin da auch gewillt viel zu investieren um die Wanderungen für Hund und mich angenehmer zu machen

    Beim Jagdtrieb steckt man halt teilweise echt nicht drin. Von meinen insgesamt drei Wheaten haben/hatten zwei keinen Jagdtrieb und der dritte zeigt bislang auch keine Ansätze. Mit einem knappen Jahr ist allerdings noch zu jung, um das abschließend beurteilen zu können.

    Atrevido s Wheaten jagt dagegen glaub auf Sicht und auf Spur. Allerdings ist er mittlerweile so gut erzogen, dass er dennoch viel ohne Leine laufen kann. Aber da sagt Atrevido vielleicht selbst noch etwas dazu.

  • das mit Rüde oder Hündin muss ich nochmals genauer prüfen, welche Schauergeschichten nun wo stimmen oder eben nicht

    Es gibt - wie immer - Ausnahmen! ;)

    Ich habe hier inzwischen die dritte Hündin im Hause.

    Alle drei konnte ich auch während der Läufigkeit frei laufen lassen. Sie sind mir nicht abgehauen. DAS ist eigentlich das größte Problem - darum heißt es ja auch "Läufigkeit" ;)

    Ja, sie können bißchen "lustlos" wirken. Aber Ablenkung in dieser Zeit, also Arbeiten mit dem Hund, spazieren gehen und so, tut ihnen gut, und sie machen es eigentlich meistens mit.


    Natürlich können auch Rüden weiterhin "funktionieren", wenn sie eine läufige Hündin riechen.

    Aber das ist auch mit "Arbeit" verbunden.

    Lohnt sich dann, wenn der Rüde einmal verstanden hat!


    Das Eurasierbellen habe ich auch als eher tief empfunden,

    Ähm, also, ich habe sie auch schon mit etwas hoher Stimmlage bellen gehört.

    sind es auch keine Dauerbeller sondern geben kurz an wenn sie etwas ungewöhnlich finden und dann ist aber gut.

    Tut mir Leid, aber da muß ich Dir wiedersprechen ;)

    Auch hierbei kommt es auf den Hund an!

    Bellen ist selbstbelohnend! Wenn man es einmal "laufen" läßt, kann sich der Hund da rein steigern. Der erste Eurasier meiner Freunden hatte es gerne getan. Sobald es an seinem Lieblingsort ging, hatte er schon im Auto "gesungen".

    Oder, wenn er wollte, daß man mit ihm arbeitet.

    Es kommt also immer auf den Menschen an, wie er damit umgeht.

    Neben dem Grundcharakter vom Hund!


    Wegen dem Jagdtrieb: der erste Eurasier von den Freunden hatte gerne gejagt! Der konnte da draußen nie ohne Leine laufen gelassen werden.

    Beim jetzigen Eurasier, sie haben sich im letzten Jahr wieder einen Welpen angeschafft, haben sie diesbezüglich von Anfang an anders gearbeitet. Bisher kann er gut ohne Leine laufen gelassen werden. Er hört da noch ganz gut.

    Aktuell ist er in seiner "Trotzphase" - sprich, frische Knete kommt hinzu, er hat seinen Entwicklungsschub, und ist dann natürlich auch dementsprechend drauf. xD

  • Meine Hündin hat ausgewachsen 28 Kilo. Da kenn ich bei Golden- Hündinnen andere Brocken.

    Ich sehe die Flats immer größer, als Golden, oder Labbi ;)

    Und wenn 55 cm so die Grenze in der Höhe sein soll, von mir aus auch max 60 cm, dann ist der Flat doch eindeutig höher, oder? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!