Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Sie sind anscheinend Mitglied beim IFEZ - ist dieser gemeint oder ist das was erfundenes?

    Von dem hab ich noch nie etwas gehört, scheint aber nichts seriöses zu sein. Wenn man nach dem Verein googelt findet man nur auf dieser Eurasier Seite etwas dazu. Sonst kennt den "Verein" anscheinend niemand :pfeif:

  • Ab 15 Grad will eigentlich schon immer in den Schatten, im Garten. :ugly: Wenn wir unterwegs sind, und das ist vom Wandern ganz weit entfernt, ist er bei den Temperaturen schon nach zwei Kilometern am Hecheln und er hechelt sonst fast gar nicht.

    Ist bei meiner Labrador Hündin aber auch so. Die findet alles über 20 Grad unnötig. Macht zwar mit, hechelt aber schon ganz gut. Dafür läuft die aber auch bei 5 Grad Dauerregen oder -5 Grad und Schnee ohne zu murren mit. :p

    Das ist wahrscheinlich die Farbe :D Für meinen könnte es immer -5 Grad sein, da läuft er so richtig zur Hochform auf. Möchte dann auch am Liebsten immer draussen liegen.

    schon nach zwei Kilometern am Hecheln und er hechelt sonst fast gar nicht

    Okay, aber hecheln ist ja per se nichts schlimmes, oder? Ich schwitze auch bei >25°, aber das heißt ja nicht, dass ich keine Lust habe, mich zu bewegen.

    Man merkt aber schon, dass es ihm nicht wirklich Spaß macht, am ganzen Verhalten. Und wie gesagt, das ist ein kurzer von Spaziergang, kein Wandern. Meist möchte er bei den Temperaturen auch lieber gar nicht spazieren gehen. Man merkt sofort einen Unterschied, sobald es zehn grad kälter ist, deswegen würde ich meinen Hund nicht zu langen Wanderungen im Sommer mitnehmen, schaffen würde er es, aber mögen?

  • Es gibt ganz viele Schneiderassen die beim Friseur einfach geschoren werden.

    Yorkies, Shih Tzus oder Malteser bspw, werden eigentlich nur mit der Schere geschnitten. Und trotzdem nahezu überall geschoren.

    Die man rassetypischerweise schneidet, ja. Aber dem Fell ist's doch wurscht, ob's mit der Schere oder der Schermaschine gekürzt wird!? :ka:

  • hmm, mit Asiaten ist bspw. der Shiba Inu gemeint? Oder was sind Asiaten für dich? Der Shiba war als Kind immer mein Traumhund, aber als ich mich dann ein wenig informiert habe, fiel der doch recht schnell weg. Der soll ja "unerziehbar" sein und auch gerne jagen... Ein bisschen Kooperation hätte ich schon gerne vom Hund :sweet:

    Sheltie war ja auf der Liste, da weiss ich nicht wie sich das mit dem Bellen/Kläffen verhält. Wir haben einen Eckgarten wo oftmals Leute vorbeifahren oder -laufen und das Nachbarskind spielt da auch mal mit dem Ball.. da sollte er wenn möglich nicht am Zaun stehen und alles anbellen - ist das beim Sheltie trainierbar?

    Collie und Retriever übersteigen eigentlich meine Schmerzgrenze bei der Grösse.. bis 60cm ist gerade noch so ok, darüber lieber nicht.. Der Eurasier liegt ja mit seinen max. 60 bereits nur knapp im grünen Bereich, mit der Hoffnung, dass er evtl. auch nur 55cm wird :D

  • Es gibt ganz viele Schneiderassen die beim Friseur einfach geschoren werden.

    Yorkies, Shih Tzus oder Malteser bspw, werden eigentlich nur mit der Schere geschnitten. Und trotzdem nahezu überall geschoren.

    Die man rassetypischerweise schneidet, ja. Aber dem Fell ist's doch wurscht, ob's mit der Schere oder der Schermaschine gekürzt wird!? :ka:

    Joa, genannte Rassen vertragen es in der Regel relativ gut geschoren statt geschnitten zu werden, weil keine Unterwolle, deshalb isses jetzt auch kein Drama.

    Wobei mir scheint dass manches Fell schneller zum filzen neigt, wenn man es kurz schert, statt in Form zu schneiden. Allerdings kann das auch täuschen weil es doch einige Hundehalter gibt, die es mit dem Bürsten nicht so genau nehmen ( meist mit der Begründung,, Der/Die mag das nicht! ").

  • Sie sind anscheinend Mitglied beim IFEZ - ist dieser gemeint oder ist das was erfundenes?

    Von dem hab ich noch nie etwas gehört, scheint aber nichts seriöses zu sein. Wenn man nach dem Verein googelt findet man nur auf dieser Eurasier Seite etwas dazu. Sonst kennt den "Verein" anscheinend niemand :pfeif:

    apropo seriös oder unseriös... habe gestern natürlich auch nach dem Preis gefragt, der ja schon nicht ganz ohne ist (2400 CHF + 600 CHF Depot für ärztliche Untersuchungen, die man mit ca. 1 Jahr machen soll und in etwa soviel kosten und die man dann zurückerhält vom Verein). Zusätzlich zum Welpenpreis kommt noch eine Gebühr für die Warteliste (100 CHF) - ist so eine Gebühr normal, machen andere Vereine das inzwischen auch so?

  • Collie und Retriever übersteigen eigentlich meine Schmerzgrenze bei der Grösse.. bis 60cm ist gerade noch so ok, darüber lieber nicht.. Der Eurasier liegt ja mit seinen max. 60 bereits nur knapp im grünen Bereich, mit der Hoffnung, dass er evtl. auch nur 55cm wird :D

    Alleine die Schulterhöhe macht es nicht aus. Das Gewicht finde ich im Hinblick auf das Handling eigentlich entscheidender. Bspw. hat ein Labrador bei gleicher Schulterhöhe wie ein Kurzhaarcollie u.U. zehn Kilo mehr an Gewicht. Das spürt man spätestens beim Tragen des Hundes schon deutlich.

  • Die man rassetypischerweise schneidet, ja. Aber dem Fell ist's doch wurscht, ob's mit der Schere oder der Schermaschine gekürzt wird!? :ka:

    Joa, genannte Rassen vertragen es in der Regel relativ gut geschoren statt geschnitten zu werden, weil keine Unterwolle, deshalb isses jetzt auch kein Drama.

    Wobei mir scheint dass manches Fell schneller zum filzen neigt, wenn man es kurz schert, statt in Form zu schneiden. Allerdings kann das auch täuschen weil es doch einige Hundehalter gibt, die es mit dem Bürsten nicht so genau nehmen ( meist mit der Begründung,, Der/Die mag das nicht! ").

    Ja, aber das mein ich mit kein "Schneidefell". Hauptsache es wird irgendwie in Schach gehalten xD

    Litos Fell schadet es in keinster Weise geschoren zu werden und folgt zB viel weniger als vorher. Aber ich Bürste auch regelmäßig. Allerdings auch vorher schon...

  • apropo seriös oder unseriös... habe gestern natürlich auch nach dem Preis gefragt, der ja schon nicht ganz ohne ist (2400 CHF + 600 CHF Depot für ärztliche Untersuchungen, die man mit ca. 1 Jahr machen soll und in etwa soviel kosten und die man dann zurückerhält vom Verein). Zusätzlich zum Welpenpreis kommt noch eine Gebühr für die Warteliste (100 CHF) - ist so eine Gebühr normal, machen andere Vereine das inzwischen auch so?

    Ne sorry, also der Preis für die Welpen (2400) ist tendenziell hoch aber für einen SERIÖSEN Züchter ok! Aber sorry, dass man Geld Zahlen soll um auf die Warteliste zu kommen...Da hörts für mich auf! Sowas ist wirklich nicht seriös :stock1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!