Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Wow!
Die Bilder von Deinem Lito
Man könnte ja meinen, daß er sich gerne, wie man es so von Schweinen her kennt (soll jetzt absolut KEINE Beleidigung sein!), im Schlamm suhlt.
Und dann noch Dein Betonvergleich - echt krass!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er läuft zwar durch Pfützen, Schlamm und Co durch, aber ich schwöre er hat sich noch kein einziges Mal darin gesuhlt wie man das von Schweinen und manch Hunden kennt.
Auf dem letzten Foto hat er halt kurz beim Regengassi ein Mäuseloch etwas aufgescharrt und den Kopf reingesteckt. Aber selbst ohne dem sieht er danach kaum anders aus, der Kopf ist halt nicht ganz so dreckig. Alles was das Fell einmal berührt, bleibt drin
Und ich vermute hier recht lehmhaltigen Boden. Weil der Matsch wirklich so eine knetenartige Masse wird, wenn man es ausspült. Zusammen mit dem Fell ist das wirklich mehr wie ätzend. In der Dusche dauert es ewig. Die best investierten 100€ für ihn waren für einen Niedrigdruckkärcher
womit er im Garten sauber gemacht wird. Aber während andere teils mehrere Hunde mit einer Wassertankladung sauber machen können, braucht Lito je nach Dreckaufkommen 2-5.
Immerhin haart er nicht
-
Dann sind mir die haarende Shelties deutlich lieber!
Das Zeug liegt wie Wollmäuse in den Ecken, und können leicht gesaugt, oder zusammengefegt werden.
Vorteil: sie pieksen sich nicht irgendwo im Material fest und haften dort für eine Ewigkeit.
Und wenn sie mal ähnlich dreckig sind, wie Lito, dann kurz trocknen lassen und alles bequem ausbürsten.
-
Bjarki hab ich nach dem Camp Canis Lauf letztens nur trocknen lassen, er musste da durch Tümpel schwimmen und auf Sandwegen laufen danach. Als der trocken war, hab ich ihn abgeklopft, hat ordentlich gestaubt aber dann sah er sauber aus und hat auch einige Stunden später mit im Bett geschlafen und keine Spuren hinterlassen. Also quasi selbstreinigend, aber irgendwohin rieselt es halt... Als ich ihn ein paar Tage später zuhause gebadet habe, hab ich mit brauner Brühe gerechnet aber das war nicht der Fall.
Nevis Fell dagegen hält den Dreck mehr fest. Es rieselt auch viel raus (der Staubsauger hat gut zu tun) aber manches muss man auch rauswaschen und bekommt man kaum raus trotz extra Shampoo für dreckige Hunde. Da hilft das anschließende blowern mehr als das baden. Der steckt aber noch im Fellwechsel und hat halt auch viel Fell.
Aber Pudel ist eh nicht so passend, wenn dus mit Sensibelchen nicht so hast.
-
Da fällt mir ein : Wie wäre es mit nem Kerry Blue Terrier?
-
-
Das höre ich immer Mal wieder. Trocknen eure Hunde denn so schnell? Lito mit seiner Wolle ist da vermutlich wieder kein Maßstab, der braucht mehrere Stunden, wenn ich ihn nicht blowere. Aber selbst Shira mit kurzen Pieksehaaren (die ausnahmslos überall drin stecken und auch mit Silikonbürsten und Kleberollen nur sehr schwer irgendwo rausgehen) ohne Unterwolle braucht gründlich abgetrocknet ca ne Stunde. Wo lasst ihr so nasse Matschhunde zum Trocknen? Das würde ich nicht Mal im Vorflur haben wollen, mit der Angst jedes Mal nach dem Trocknen neu streichen zu müssen
Ich bin sehr gespannt, wie sich das bei Nevio noch verändert. Litos Junghundefell und der Wechsel zum Adulten war auch eine ganz furchtbare Zeit. 24h nicht gebürstet oder gar ein Geschirr eine Stunde lang angehabt und es gab sofort Filzplatten. Immerhin das ist seitdem weg
Pudel sehe ich bei mir aus mehreren Gründen auch eher nicht.
Der Kerry stand damals schon zusammen mit dem Wheaten zur Auswahl
ich habe leider keinen in machbaren Umkreis zum Kennenlernen gefunden und auch auf der Ausstellung, wo ich damals war, gab's keinen. Und ich fürchte das Fell ist ähnlich wie Litos. Aber zusammen mit dem Irish und dem Airedale (eigentlich zu groß
) steht er weiterhin bei den möglichen Terriern auf der Liste
-
Atrevido Ich sehe bei dir auch eine Trimm-Rasse. Und mit Lito hast du ja schon Terrier-Erfahrung.
Hast du dir mal den Welsh Terrier angesehen? Der könnte nur etwas leicht sein?
-
Das höre ich immer Mal wieder. Trocknen eure Hunde denn so schnell?
Kommt auch wohl ein bißchen davon an, was gemacht wurde, und WIE naß sie sind.
Meine gehen nicht schwimmen, und das bißchen Regen von oben macht die Hunde nicht so sehr naß. Wenn doch, dann kann es natürlich auch etwas länger dauern, mit dem Trocknen.
Aber ja, gefühlt geht es mit dem Trocknen recht schnell.
Sinja ist einmal aus Versehen komplett ins Wasser gefallen. Klatschnasser Hund!
Das restliche Stück der Runde, wo wir noch nach Hause gehen mußten, an der frischen Luft hatte ausgereicht, daß sie trocken wurde.
Allerdings muß ich auch sagen, daß meine Shelties meist die feuchten Stellen von sich aus umrunden. Dafür können sie aber über eine taufrische Wiese rennen, dann durch den trockenen Sand, und sehen dann auch wieder entsprechend aus
Dreckiger Matscheboden, welches ja doch schon mal am Fell "hochkommt" trocknet, und fällt entweder noch im weiteren Laufen runter, oder ich bürste das zu Hause raus.
Wenn der Hund sich ungebürstet hinlegt, hat man dann an der Stelle einen sandigen Boden, sobald dieser wieder aufsteht und sich vom Platz entfernt.
-
…
Der Kerry stand damals schon zusammen mit dem Wheaten zur Auswahl
ich habe leider keinen in machbaren Umkreis zum Kennenlernen gefunden und auch auf der Ausstellung, wo ich damals war, gab's keinen. Und ich fürchte das Fell ist ähnlich wie Litos. Aber zusammen mit dem Irish und dem Airedale (eigentlich zu groß
) steht er weiterhin bei den möglichen Terriern auf der Liste
Schreib doch mal Sebastian S.-K. an. Der ist aus Niedersachsen, ehemaliger Kerry-Deckrüdenbesitzer und in der Szene perfekt vernetzt. Sicherlich kann er dir ein Treffen mit Kerrys vermitteln.
-
Sind ja in dem Sinne nicht meine Schnauzer.
Beim Welpen, der nächstes Jahr einzieht, habe ich schon vor zu trimmen...mal schauen, wie lange meine Hände das mitmachen
Was das Schmutzabweisende angeht, finde ich Spitze ja auch toll...selbst Finya mit ihrem Mischfell kann sich in den schmutzigsten Tümpel schmeißen und dann als Kinderschokolade rumlaufen. Nach 1h ist die wieder weiß als wäre nichts gewesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!