Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Laikaartige“ wollten wir uns irgendwann mal anschauen (man merkt, dass wir uns mit Rassen tatsächlich noch nicht wirklich beschäftigt haben)


    Mit "Laikaartigen" meinst du Laiki?


    Optisch würde uns ein mittelgroßer Hund (45-55 cm) mit leichterer Statur gefallen - leichte Statur haben die Laiki eher nicht. Sehr kompakt und breit gebaut eher


    Fremden gegenüber freundlich-neutral bis distanziert, insgesamt eher ein ausgeglichener Hund, der nicht arg schnell hochdreht - Distanziert ja, aber sie haben halt auch einen sehr ausgeprägten Schutz- und Wachtrieb. Meiner findet Menschen völlig überflüssig. Aber sie sind tatsächlich eher in sich ruhend und drehen nicht schnell hoch


    Starker Jagdtrieb wäre nicht so toll, weil wir hier viel Wild haben - Naja es sind halt russische Jagdhunde. Wenn man von Welpenbeinen dran trainiert sind sie mit Sicherheit besser kontrollierbar, aber da gibt es bei weitem andere Rassen die dahingehend einfacher sind.


    Melden ist okay, sehr gesprächige Hunde aber nicht so unsers - Hihi. Laika bedeutet soviel wie bellen und ja das tun sie ausgesprochen gerne. Und wie gesagt, der Wachtrieb ist auch nicht ohne und das tun sie mit viel Gebrüll. Alles bis zu einem gewissen Punkt über Erziehung steuerbar, aber bellfaul werden sie dadurch nicht


    Mit dem Alleinebleiben sollte Hund keine Probleme haben, auch wenn es nicht oft vorkommt - Könnte halt auch ein Problem werden, wie mit allen Nordischen.

  • Da passen viele :D


    Einfällen würden mir spontan Schnauzer ( Mittel und Riese), Airedale Terrier, Dalmatiner, Briard, Deutscher Pinscher.


    Wobei man bei Allen ( bei Schnauzer und Pinscher nen Ticken mehr) auf die Linie achten muss.

  • yumavie :applaus: das sind Anforderungen, die mein Herz hüpfen lassen vor Freude, weil's Mal tatsächlich was anderes ist als das übliche...


    Ich denk bei dir sofort an RS, Bauceron und Dalmi

  • Oder auch was Jagdhundiges wie Spaniel (ESS) oder Vizsla (UD ist robuster) falls du neben dem ZHS auch noch ernsthafte Nasenarbeit ins Programm aufnehmen würdest. Meine liebt ZHS, aber Nasenarbeit geht über alles.


    Einziger Bedenkpunkt: ich mach die Erfahrung, dass Hüti und Jäger nicht die dicksten Freunde sind. Nicht, dass meine ein Problem mit Hütis hat, gar nicht. Aber es gibt andere Rassen mit denen es irgendwie schneller und enger klappt.

  • Oder auch was Jagdhundiges wie Spaniel (ESS) oder Vizsla (UD ist robuster) falls du neben dem ZHS auch noch ernsthafte Nasenarbeit ins Programm aufnehmen würdest. Meine liebt ZHS, aber Nasenarbeit geht über alles.


    Einziger Bedenkpunkt: ich mach die Erfahrung, dass Hüti und Jäger nicht die dicksten Freunde sind. Nicht, dass meine ein Problem mit Hütis hat, gar nicht. Aber es gibt andere Rassen mit denen es irgendwie schneller und enger klappt.

    Ich hab mir den Viszla auch überlegt, der ist aber doch eher weich und sensibel, oder?

  • yumavie Meine Lani (Langhaarcollie) würde sich bei dir sehr wohl fühlen :pfeif: und sich bestimmt prima mit den anderen beiden Hütis verstehen. Die hat alles, was du an Anforderungen stellst. Aber da muss man halt schauen, dass es beim LHC keine "versensibelte" Zucht ist.

  • Oder auch was Jagdhundiges wie Spaniel (ESS) oder Vizsla (UD ist robuster) falls du neben dem ZHS auch noch ernsthafte Nasenarbeit ins Programm aufnehmen würdest. Meine liebt ZHS, aber Nasenarbeit geht über alles.


    Einziger Bedenkpunkt: ich mach die Erfahrung, dass Hüti und Jäger nicht die dicksten Freunde sind. Nicht, dass meine ein Problem mit Hütis hat, gar nicht. Aber es gibt andere Rassen mit denen es irgendwie schneller und enger klappt.

    Ich hab mir den Viszla auch überlegt, der ist aber doch eher weich und sensibel, oder?

    Naja. Es kommt darauf an. Sensibel im Sinne von recht reizoffen, ja. Kein Hund für jeden Tag Eisdiele und Party. Aber durchaus alltagstauglich. Ansonsten kommt es auf die Line/Zucht und den Charakter an. Ich kenne hibbelige und sehr weiche Vizsla. Aber ein gut gezogener Vizsla muss ja arbeitsfähig sein und auch in Wald und Feld bestehen. Generell ist der Drahthaar etwas härter und robuster und auch „ruhiger“ - da ist Deutsch Drahthaar drin was man merkt. Man sagt zum Beispiel auch, dass die Ungarn deutlich taffer sind als die Deutschen. Bei Vespa ist sicher die fehlende Sozialisierung als Welpe der Grund für ihre Unsicherheit. Ansonsten ist sie nämlich gar nicht so sensibel. Ein lautes Wort oder klare Korrektur schüttelt sie easy ab. Sie ist definitiv kein BC Typ. Auf der anderen Seite ist sie schon sehr leicht zu trainieren und erziehen. Weich - jein. Ja, sie ist irgendwie weich. Aber wenn du sie dann arbeiten siehst ist sie eine Arbeitswildsau und kann dann auch Sachen wie mitten durch das Gewitter mit Blitzen und Donner trailen. Aber wehe sie darf nicht aufs Sofa und kriegt keinen Mantel im Regen.


    Ich würde mal versuchen paar Exemplare kennenzulernen. Hands4Paws kann dir vielleicht Kontakte vermitteln und auch sonst Auskunft geben, sie haben viele meist ungarische Vizslas in Vermittlung.

  • ich wusste nicht so richtig wohin mit der Frage, aber kennt sich jemand mit Manchester Terriern aus? Wir hatten heute einen auf Arbeit und ich fand Größe und Temperament ganz interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!