Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • ich wusste nicht so richtig wohin mit der Frage, aber kennt sich jemand mit Manchester Terriern aus? Wir hatten heute einen auf Arbeit und ich fand Größe und Temperament ganz interessant.

    @Alana3010 Hättest du nicht nen MT Züchter oder so in der Familie?

    Ich meine du kannst zu der Rasse recht viel sagen thinking-dog-face



    Auf jeden Fall sind die MT's bissl "special". Stell dir einen typischen Terrierit Windhund Anteilen vor, dann kann man da schon bissl was denken.

    Sie sind oft nicht grade Everybody's Darling, können knackig Jagdtrieb haben ( Spur und Sicht), und sind dadurch bedingt dass Whippets eingekreuzt wurden, auch deutlich schneller als andere Terrier.

    Insgesamt schwankt da Charakterlich wohl sehr viel.

  • Wenn frisieren für dich auch okay wäre, dann könnte ich mir sehr gut einen Lagotto bei dir vorstellen.

  • Mandarinenmädchen bei vielen der vorgeschlagenen Rassen muss es bei eurer Größenvorstellung wohl auf jeden Fall einen Hündin sein, bei Rüden seit ihr bei Airedale, Beauceron & Co eher höher im Stockmaß.

    Wenn ihr Spaß an Sport habt - ein Kelpie?

  • An die hatte ich auch direkt gedacht. Kenne auch zwei, die ZHS machen, Tricksen und Dummy machen sie auch gerne aber nicht ernsthaft, dafür eignen sie sich auch für Nasenarbeit wenn du da Interesse dran haben solltest. Sind sensibel, aber aus guter Zucht definitiv nicht nervenschwach.


    Klar ist Fellpflege ein Thema, aber man kann Lagotti ja sehr kurz scheren (oder scheren lassen), da hält sich der Aufwand dann doch in Grenzen. Kann natürlich nicht aus erster Hand berichten mit Pudel, aber schätze es kann nicht mehr Aufwand sein. Für Anno sind es jede Woche ca. 2h Aufwand, ca. 1x monatlich noch mal so 2h extra. So als ganz grober Anhaltspunkt vielleicht.

  • Jup. Meine Oma hatte einige Manchester Terrier Würfe.

    Sie sind halt schon sehr eigen. Sie mögen prinzipiell nur ihre Leute, also ihre Familie. Da sind sie verschmust. Fremde Personen werden im guten Fall ignoriert, im schlechten Fall angeknurrt.

    Ich kannte ca 5 bis 8 Hunde, davon war einer ein Träumchen. Charakterlich offen, verschmust etc. Die anderen wie gesagt sehr eigen. Meine Cousine musste ihre Hündin zu ihrer Mutter und deren 2 MT Rüden geben, als ihr Sohn geboren wurde, da die Hündin den Sohn quasi als "fremd" abgespeichert hat.

    Wenn einen das nicht stört, dann kann man mit ihnen schon sehr glücklich werden.

  • Hallo ihr Lieben,

    ganz lieben Dank für eure Antworten und Ideen! :)

    Schonmal sorry für den Roman.


    Runa-S: an sich ja :) meinst du hier den Airedale?



    Terri-Lis-07 :

    Schnauzer finde ich toll, über einen Riesen hab ich tatsächlich auch schon nachgedacht (zu Pinscher und Schnauzer schreibe ich noch ganz unten etwas).

    Zum Briard: ich hab grad mal nachgelesen und das, was man so findet, hat mich echt überrascht. Ich kannte vorher nur Geschichten von durchgeknallten, blind um sich beißenden Hunden (waren jetzt aber auch nicht die kompetentesten Menschen). Aber von den Beschreibungen schon sehr das, was ich suche! Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, danke!


    @Whiskymara :

    oh, danke für die lieben worte, das freut mich =) Zum RS schreib ich weiter unten noch was, den Beauceron hatte ich aber auch schon im Kopf. Ich hab nur keine Ahnung, wie es da mit dem Verhalten Menschen und Hunden gegenüber aussieht? :)


    Ach ja, Dalmatiner mag ich irgendwie überhaupt nicht, weiß ich gar nicht so wirklich, wieso. charakterlich könnten sie ja wahrscheinlich wirklich gut passen. Denke ich nochmal drüber nach.


    Looking :

    also meine Beiden kommen mit Jagdhunden ganz gut zurecht, mit Vizslas vor allem. Aber du hast recht, so ganz die gleiche Sprache sprechen sie nicht und zwischendurch fragt sich die eine oder andere Seite wohl, ob man überhaupt vom gleichen Stern ist |) man mag sich, aber die Kommunikation ist anders.

    Ich finde Vizslas toll, kenne aber nur (einige) kurzhaarige und die sind mir durchweg zu hibbelig in Kombi mit meiner BC Hündin. Ich muss da sehr den Daumen drauf haben, sie würd das gerne nutzen, um sich richtig aufzuschaukeln. Das passiert mit anderen Hundetypen tatsächlich eher nicht.

    Vor 20 Jahren hatte ich als Kind allerdings eine Hündin in der Nachbarschaft, die war sehr entspannt und folgsam. Seitdem kenne ich sie nur als sehr hummelig (aber sehr süß). Ich weiß allerdings nicht, wie es da mit Beschäftigung und Linien aussieht (die meisten sind aus VDH-Zucht).

    Die Ungarn und Drahthaar klingen interessant, danke für den Kontakttipp.

    Mit Vorstehern hab ich so gar keine Erfahrung was Beschäftigung/Arbeit angeht. In welche Richtung würde man da nasentechnisch gehen?

    Spaniels sind mir glaube ich zu wuselig.


    Lani :

    deine Lani dürfte auch gerne vorbeikommen :pfeif: ehrlich, Collies sind einfach so zauberhafte Wesen :herzen1: glücklicherweise ist meine Mutter Colliefan und plant für in 1-2 Jahren :pfeif:

    Bei uns selbst bin ich nicht sicher, Collies sind recht wasserscheu und nicht unbedingt sehr beutemotiviert, oder? Das hat mich bisher gedanklich abgehalten, weil mir das schon wichtig ist.


    Lolalotta und DieStudentin :

    oh, mit dem Lagotto als Vorschlag hab ich nicht gerechnet und freue mich über eure Einschätzung. Ist ja eigentlich eine ganz andere Ecke als Aussie und BC (und ein WSS vorher), aber hier gibts im Verein und in der Gegend ein paar und ich mag sie und ihre Arbeitseinstellung gern. Und hab an Scheren, Blower, Trimmtisch usw sogar alles da, weil ich damit schon Aussie und Border immer auf die Pelle rück :roll: Frisieren also gerne, kein Problem.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass das passen könnte. Besonders das Maß an Sensibilität ohne übernervös zu sein ist ein Argument.



    Zu Schnauzer/Pinscher:

    Wenns nach mir ginge, würde es ganz sicher ein Dobermann werden. Ich komme mit der Art enorm gut klar und es passt einfach von der Sympathie. Das wäre meine reine Herzensentscheidung. Mich verunsichert die DCM Thematik aber sehr und ich hab zu viel Respekt davor, weil ich es gar nicht überblicken kann.

    Schnauzer und Pinscher sollen sich ja zumindest in der Theorie sehr ähneln, wisst ihr vielleicht, wie es da praktisch aussieht? Speziell Dobermann/RS?

    RS (generell Schnauzer) sind hier recht selten, kenne nur 2-3 flüchtig, einen Mittelschnauzer gut, weil aus der Familie. Ich empfinde sie als ernsthafter und „gesetzter“ als Dobermänner/Pinscher. Für sich betrachtet gefallen besonders die Riesen mir aber schon gut.


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!