Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie das gesundheitlich genau beim Zwergpinscher ist weiß ich leider nicht. Aber hier ist doch eine Userin mit zwei Pinscher ( ZP und DP), sie kann bestimmt mehr sagen ( mir fällt nur grad der Username nicht ein
)
-
Theoretisch kannst du dir den Zwergpinscher auch anschauen, die sind den Zwergschnauzern recht ähnlich weil eine gewisse Verwandtschaft besteht ( Pinscher und Schnauzer waren früher ein und die selbe Rasse und wurden nur nach Fell unterteilt).
Da musst du allerdings echt auf eine Linie achten mit Hunden die auch was tun ( mir fällt eine Zwergpinscher Zucht ein da sind die Hunde regelmäßig am Pferd mit dabei und wandern viel).
Was mich allerdings beim Zwergpinsch stört, ist dass sie eine niedrigere Reizschwelle haben und es nurnoch wenig Typen gibt die mir zusagen.
Die meisten Pinschlinge die man so sieht sind auch noch nichtmal VDH Zuchten, denn im PSK fallen nichtmal so besonders viele.
Beim Zwergschnauzer würde ich in dem Fall vermutlich sogar die ursprüngliche Linie empfehlen
Hmm also beim Zwergpinscher bin ich nicht so drin, weil Rufus eine Hinterhofmischung ist ohne Papiere und zu groß und zu schwer.
Alle zur Zucht zugelassenen Zwerge sind auf Patella untersucht, das und eine DNA Profil sind die einzige Zuchtvorraussetzung.
Hmm ich muss Terri-Lis zustimmen, alle Zwerge die ich bisher auf Ausstellungen erlebt habe sind unglaublich kläffig. Viele gefallen mir rein Optisch einfach auch nicht, zu klein und zu gedrungen. Und es sind viele Schwarzzuchten unterwegs.
Die Nachfrage ist nicht unbedingt groß und die Würfe, Kleinhund entsprechend auch nicht so groß.
Wobei ich aber sagen muss auch Zwergschnauzer kommentieren oft fleißig und ausdauernd. Aber in pfeffer-salz sind die einfach knuffig.
@roterfindus Zwergpinscher sind zähe kleine, ausdauernde Hunde. Niemand hat ihnen gesagt, dass sie klein sind. Wenn man einen vernünftigen Züchter hat und sich etwas damit befasst, findet man sicher einen tollen Begleiter. Oft sind sie bis ins hohe Alter fit und echt immer dabei.
Vielleicht manchmal eine etwas kurze Zündschnur wenn man sie machen lässt.
Hier würde wieder einer einziehen, wenn ich den passenden Züchter finden würde. Um ehrlich zu sein habe ich mich damit aber auch noch nicht tiefer gehend befasst.
Zwerge verstehen sich übrigens super mit Terriern, das hat auch so seine Gründe.
-
Ich habe noch mal darüber nachgedacht.
Ein Zwergpinscher ist nicht per se kläffig. Es ist eher so das er innere Anspannung akustisch nach außen trägt. Rufus ist relativ unauffällig, außer er ist angespannt. Das muss raus, sonst platzt er.
-
echt? Die gibts auch in normaltempo? Ich hör und seh immer zwerpinscher, die ratzfatz auf 180 sind. Extrem energetisch, immer auf zack, zeigen ordentlich nerven.
-
-
Allgemein auch wenn man nach Rassebeschreibungen sucht, steht gefühlt fast überall "niedrige Reizschwelle". Das macht auf mich den Eindruck als sei es gewollt. Und deshalb ( und weil ich nur wenige Zwergpinscher kennen gelernt hab die wirklich toll sind), hab ich da auch eher Abstand genommen und mich nicht weiter informiert.
Ich folge auf Facebook die MH Zwerge. Die sind viel am Pferd unterwegs und anscheinend ( ich kenne die nicht persönlich) weit weg vom unterforderten, nervös wirkenden Wadenbeißer den man ansonsten so im Kopf hat wenn man an Zwergpinscher denkt ( aber wie gesagt - die zählen nicht zu den Begleithunderasse, landen aber in der Regel bei Leuten die sie nicht ansatzweise wie einen Hund behandeln und erziehen, und zusätzlich haben die wenigsten Zwergpinschlinge auch richtige Papiere. Schaut man sich beim PSK die Wurf Zahl an, glaubt man irgendwie garnicht dass es wirklich so wenige sind).
Was ich an Pinscher und Schnauzer in Zwergen Version ja so mag, ist eben genau weil es eigentlich ihre Größeren Abbilder in klein sein sollen.
Das bedeutet optisch find ich auch dass sie keine Glubschaugen haben sollen, dass sie nicht verzwergt sein dürfen, eine gewisse Substanz haben und einfach aussehen sollen wie ein geschrumpfter größerer Pinscher.
-
Ich hab jetzt Mal kurz nach einer VDH Zucht gesucht und ich muss sagen, die Zwerge gefallen mir dort - alleine von der Optik - wirklich gut. Sie unterscheiden sich allerdings tatsächlich sehr stark von dem was ich unterwegs so als "Zwergpinscher" treffe.
Und sogar vom Körperbau ähnlich zum jetztigen Rennsemmel
-
Schau dir mal die FB Seite von den mostly Harmless durch :
https://m.facebook.com/Zwergpinscher-741353979291952/
Man muss erstmal an den ganzen Welpen fotos vorbei scrollen, aber irgendwann findet man Videos und Fotos wie sie beim Reiten begleiten, klettern, schwimmen, ect... UA Tagesritte machen sie wohl problemlos mit ( in einem Beitrag steht was von 58 km in 2 Tagen), und vom Typ her find ich sie klasse.
Aber ich mag damit keine Werbung oder so machen, sondern finde diese FB Seite einfach zum durchscrollen sehr schön :)
Beim Zwergschnauzer wüsste ich übrigens eine Züchterin an die du dich wenden und mit Fragen löchern kannst.
-
Die Zwergschnauzer meiner Physiotherapeutin sind richtig geile Tiere. Ihr 2 Jähriger ist steincool, super trainierbar und interessiert an allem. Mein 12 jähriger Sohn durfte ihn schon im turnen führen und der kleine macht perfekt mit und ist ruhiger als alle Kundenhunde. Hier muss man aber auch sagen, dass die super ausgelastet werden und eine souveräne, ruhige und erfahrene Halterin haben. Für mich das absolute Positivbeispiel wie Zweigschnauzer sein können. Klein aber oho, mutig, sportlich, interessiert und mit Charakter.
-
Allgemein auch wenn man nach Rassebeschreibungen sucht, steht gefühlt fast überall "niedrige Reizschwelle". Das macht auf mich den Eindruck als sei es gewollt. Und deshalb ( und weil ich nur wenige Zwergpinscher kennen gelernt hab die wirklich toll sind), hab ich da auch eher Abstand genommen und mich nicht weiter informiert.
Ich folge auf Facebook die MH Zwerge. Die sind viel am Pferd unterwegs und anscheinend ( ich kenne die nicht persönlich) weit weg vom unterforderten, nervös wirkenden Wadenbeißer den man ansonsten so im Kopf hat wenn man an Zwergpinscher denkt ( aber wie gesagt - die zählen nicht zu den Begleithunderasse, landen aber in der Regel bei Leuten die sie nicht ansatzweise wie einen Hund behandeln und erziehen, und zusätzlich haben die wenigsten Zwergpinschlinge auch richtige Papiere. Schaut man sich beim PSK die Wurf Zahl an, glaubt man irgendwie garnicht dass es wirklich so wenige sind).
Was ich an Pinscher und Schnauzer in Zwergen Version ja so mag, ist eben genau weil es eigentlich ihre Größeren Abbilder in klein sein sollen.
Das bedeutet optisch find ich auch dass sie keine Glubschaugen haben sollen, dass sie nicht verzwergt sein dürfen, eine gewisse Substanz haben und einfach aussehen sollen wie ein geschrumpfter größerer Pinscher.
Genau das ist es, was mir bei den Zwergen mit Papieren fehlt. Bei Rufus sehe ich das, bei allen anderen Zwergpins auf Ausstellungen eben eher nicht. Zumindest nicht bei den deutschen Linien. Aber vielleicht habe ich nicht genau gesucht. Das finde ich bei den Zwergschnauzern eher.
echt? Die gibts auch in normaltempo? Ich hör und seh immer zwerpinscher, die ratzfatz auf 180 sind. Extrem energetisch, immer auf zack, zeigen ordentlich nerven.
Naja je nachdem was man als Normaltempo ansieht
Aber ja, die meißten sind schon sehr verhuscht, hektisch und irgendwie überdreht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!