Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Anhänger schränkt auf vielen Touren doch sehr ein. ? Sonst würde hier ein "ausgemusterte" Mali einziehen. Wie schaut's denn mit der Lauffreudigkeit beim Schnauzer aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anhänger schränkt auf vielen Touren doch sehr ein. ? Sonst würde hier ein "ausgemusterte" Mali einziehen. Wie schaut's denn mit der Lauffreudigkeit beim Schnauzer aus?
Bei den drei die ich kenne gut. Das waren ja auch ehemals Kutschenbegleiter.
Allerdings muss man sich natürlich bewusst sein dass sie klein, und damit nicht besonders schnell sind.
-
Schnauzer sind gerne überall mit dabei und sehr ausdauernd. Einen Zwergschnauzer kann man problemlos neben dem Fahrrad laufen lassen, am Pferd mitnehmen, joggen gehen, wandern,...
Eine Züchterin sagte mal "Der Zwerg rennt dir km weit am Rad mit und killt unterwegs noch ne Maus".
Es waren mal Hofhunde, Kutschenbegleiter und Ungeziefer Jäger. Der Zwergschnauzer ist nicht viel anders wie seine Größeren Kollegen. Ein wachsam er, robuster, lauffreudiger, gern arbeitender Hund im Kleinformat.
-
Mein Gedanke ging auch sofort in Richtung Zwergschnauzer oder eben zu einem der hochläufigen kleineren Terrier.
Ich hatte (vermutlich) einen Borderterrier Zwergschnauzer Mix, der ist großartig, auch längere Strecken am Fahrrad gelaufen. Auch noch mit über 10 Jahren.
Meine Mischlingshündin, die am Rad laufen eher ätzend fand (45 cm, 12 kg), ist ohne Probleme im Fahrradkorbauf dem Gepäckträger mitgefahren.
-
In einen Korb auf dem Gepäckträger ( entsprechend leistungsstarker Gepäckträger) kann man schon so 10 kg schon Gut mitnehmen.
-
-
ich hätte auch an den Schnauzer gedacht, wobei ich keine Zwerge persönlich kenne. Wenn die aber charakterlich wie die großen drauf sind würde ich sie schon passend finden. Die Mittelschnauzer Hündin hier im Dorf ist bis sie 12 oder 13 war sehr ausdauernd mit ihrem Herrchen Joggen und Radfahren gewesen. Und die haben richtig Strecke gemacht auch querfeldein. Jetzt mit 14 ist sie eben in Rente und trottet eher gemütlich hinterher. Wobei wenn es hart auf hart kommt steckt noch ordentlich Feuer in der Maus
Jagdtrieb war auch nie nennenswert von dem was sie erzählt haben. Gut, vllt hat sie beim nebenher rennen mal nebenbei ne Maus gefangen, aber sonst eig nichts.
-
Zwergschnauzer hatte ich wirklich überhaupt nicht auf dem Zettel. Das ist auf jeden Fall nochmal ein sehr guter Hinweis!
-
Theoretisch kannst du dir den Zwergpinscher auch anschauen, die sind den Zwergschnauzern recht ähnlich weil eine gewisse Verwandtschaft besteht ( Pinscher und Schnauzer waren früher ein und die selbe Rasse und wurden nur nach Fell unterteilt).
Da musst du allerdings echt auf eine Linie achten mit Hunden die auch was tun ( mir fällt eine Zwergpinscher Zucht ein da sind die Hunde regelmäßig am Pferd mit dabei und wandern viel).
Was mich allerdings beim Zwergpinsch stört, ist dass sie eine niedrigere Reizschwelle haben und es nurnoch wenig Typen gibt die mir zusagen.
Die meisten Pinschlinge die man so sieht sind auch noch nichtmal VDH Zuchten, denn im PSK fallen nichtmal so besonders viele.
Beim Zwergschnauzer würde ich in dem Fall vermutlich sogar die ursprüngliche Linie empfehlen
-
Wie ist das denn beim Zwergpinscher mit der Patellaproblematik? Das hat uns ja auch von den "ganz kleinen" abgehalten
-
Wie das gesundheitlich genau beim Zwergpinscher ist weiß ich leider nicht. Aber hier ist doch eine Userin mit zwei Pinscher ( ZP und DP), sie kann bestimmt mehr sagen ( mir fällt nur grad der Username nicht ein
)
Beim Zwergschnauzer sind Untersuchungen auf PRA und MAC Pflicht. Patella ist glaub keine Pflicht, aber mMn bei allen Kleinhunde Rassen wichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!