Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Schau dir mal die FB Seite von den mostly Harmless durch :
https://m.facebook.com/Zwergpinscher-741353979291952/
Man muss erstmal an den ganzen Welpen fotos vorbei scrollen, aber irgendwann findet man Videos und Fotos wie sie beim Reiten begleiten, klettern, schwimmen, ect... UA Tagesritte machen sie wohl problemlos mit ( in einem Beitrag steht was von 58 km in 2 Tagen), und vom Typ her find ich sie klasse.
Aber ich mag damit keine Werbung oder so machen, sondern finde diese FB Seite einfach zum durchscrollen sehr schön :)
Beim Zwergschnauzer wüsste ich übrigens eine Züchterin an die du dich wenden und mit Fragen löchern kannst.
Die gefallen mir ziemlich gut! Wäre schön wenn es mehr von den nicht so arg verzwergten, rattenartigen, zitternden und kläffenden gäbe (sorry, aber dass sind für mich so 95% aller die man trifft).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Man muss halt auch sagen dass viele vermeintliche Zwergpinscher auch keine sein müssen.
Kurzhaarigen Chis in Black and Tan
Prager Rattler
Russisch Toy
Zwergpinscher
English Toy Terrier
Die sehen sich halt alle uU zum verwechseln ähnlich, vor allem wenn man bedenkt wie viele davon vom Vermehrer kommen.
Allerdings gefallen mir insgesamt die ETT's noch am besten, und eben Zwergpinscher in bestimmten Typen. English Toys sind zwar sehr zierlich und leicht, aber an sich alles Andere als Kindchenschema. Allerdings kennt auch fast niemand die Engländer ^^
Hier mal ein kurzer Einblick :
http://franzispragerrattler.de…72/resources/11435911.gif
https://i.pinimg.com/originals…57065cac07dd16701d885.jpg
Und zusätzlich gibt's noch die ganzen Ratero/Ratonero Rassen. Murciano, Valenciano und wie die alle heißen.
Also wenn man einen kleinen Dobermann ähnlichen Hund möchte, ist die Bandbreite echt riesig.
Ich persönlich finde allerdings dass man beim Zwergpinscher noch die einfachsten Chancen hat einen soliden, umwelttauglichen, kleinen, aktiven, arbeitsfreudigen Hund zu finden.
Die Engländer ( ETT als auch Manchester) sind sehr wachsam und nicht unbedingt ganz umgänglich.
Beim Chi, Prager Rattler und Russen dürften Verhältnismäßig die meisten Vermehrer unterwegs sein und entsprechend viele verzwergte, Wesens Schwache Hunde ( aber wirklich nur ne Vermutung, wenn da jemand mehr drüber weiß kann es gerne korrigieren) dabei.
Und die kleinen Spanier, findet man eben in erster Linie im Auslands-Tierschutz. Dafür sollen es ganz tolle kleine Hunde sein.
-
Vielen Dank für den ganzen Input. Wir haben ja noch reichlich Zeit. Ich werde Mal schauen dass ich mir die Rassen Mal in "Echt und Farbe" anschauen kann und vllt. auch Mal mit Züchtern quatschen (für die Schnauzer gab es ja auch einen Tip?).
Parson, Zwergpinscher, Zwergschnauzer und Ratanero. Pudel ist glaube ich einfach zu viel Fellpflege, obwohl ich die so toll finde.
Schipperke kenne ich keinen einzigen persönlich, die sind eher Spitzähnlich.und haben mit den großen Belgier nicht so wahnsinnig viel gemein, oder?
-
Pudel sind eigentlich garnicht so aufwendig. Dadurch dass sie keine Unterwolle haben filzen sie nicht so schnell.
Aber sie müssen deutlich öfter zum Friseur als Trimmrassen.
Bei kleineren Pudeln ( wenn sie kurz bleiben sollen) ist das in der Regel ein Abstand von 6 Wochen. Bei Trimmrassen sind es eher 3 Monate Abstand. Haaren tun aber beide kaum wenn sie richtig gepflegt werden.
Beim Schnauzer sind nur Bart und Behang pflegeintensiver. Da sollte man damit rechnen spätestens alle paar Wochen das Bärtchen zu waschen, sonst verpappts und ziepts.
Alle paar Wochen Coat King am Körper, und etwa 1 Mal die Woche die Behänge durch bürsten reicht ( außer man mag beides kurz halten, dann muss man Koch etwas seltener bürsten).
Beim Pudel auch etwa einmal die Woche.
Das ist ne Sache von vielleicht 5 Minuten.
Zwecks Züchter schick ich dir ne PN :)
-
Zwischen Pudeln und Schnauzern / Pinscher / Terriern liegen halt charakterlich Welten. Pudel sind eher sensibel. Nicht zu verwechseln mit Wesensmängeln, aber halt schon leichter zu beeindrucken als die andere Fraktion, im Verhalten mit anderen Hunden nicht auf Streit aus. Als Partner zu Malis wären wohl die robusteren Schnauzer schon passender, also wenn die auch Kumpels werden sollen, die miteinander zocken.
-
-
Schippeke haben nichts mit Spitzen gemeinsam außer dass sie ähnlich aussehen. Es sind wirklich Schäferhunde im Kleinformat und könnten super passen.
-
Jetzt frag ich hier doch mal für eine Bekannte nach, weil mir die Ideen ausgehen
Gesucht wird ein Hund für eine vierköpfige Familie, die Kinder sind 5 und 8 Jahre alt. Hundeerfahrung ist in Maßen vorhanden - sie ist mit Hunden groß geworden.
Es soll wirklich ein Familienhund werden, also keiner, der unheimlich viel Auslastung in Form von Arbeit haben möchte, sondern gern einfach dabei ist und nicht zu klein ist (also keine Malteser-Größe). Sie arbeitet 19 Stunden die Woche und wohnt auch nur 10 Minuten von ihrer Arbeit entfernt. Klar ist natürlich, dass der Hund nicht gleich den ganzen Vormittag allein bleiben soll, aber für mich ist das eine Zeit, die der Hund dann später gut wegstecken kann.
Ansonsten dürfte er überall mit hin, wo es irgendwie möglich ist und sie sind eben auch gerne im Wald unterwegs und sich natürlich bewusst, dass man mit dem Hund regelmäßig rausgehen muss. Also da wird nicht total blauäugig dran gegangen.
Bei den Infos wäre ich jetzt einfach mal gespannt auf eure Vorschläge
-
- Eurasier
- Collie (vielleicht auch KH?)/Sheltie
- Labrador/Goldie
- Pudel
- gemäßigte Terrier?
- ...was mir so spontan einfällt
-
Einen Golden Retriever fände ich passend.
-
Der Airedale Terrier fällt mir noch ein, die kenne ich als gute Familienhunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!