Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Meine Terrier sind gegebüber fremden Neutal(Abby ) bis sehr aufgeschlossen Luthien.

    Fremdbetreung ist aber bei beiden kein Thema Abby darf man nur nicht von der Leine Lassen bis sie einen besser kennt sonst geht sie mich suchen. Luthien ist der Typ hallo bist du meinfreund? Was wollen wir unternehmen?

    Ich weiss nicht wie das bei anderen Terriern ist, aber ich glaub die gemässigten sind da alle nicht so.

  • Eine Bekannte möchte irgendwann in ferner Zukunft einen Hund und hat mich um Rat gefragt. Die Voraussetzungen sind folgende:


    - Ihr Kind ist bis dahin irgendwas zwischen 3 und 5

    - Hund soll mit ins Büro

    - klein, höchstens kniehoch

    - kein auswärtiger Pflegeaufwand (Hundefriseur), also bestenfalls ein Hund, der gar nicht getrimmt/geschoren/was auch immer muss, alternativ eine Rasse die umkompliziert selbst "in Form gebracht" werden kann

    - Hundesport im Verein nein, tricksen zu Hause sehr gern ab und an mal

    - kaum bis keine Hundeerfahrung

    - kein Kläffer

    - Tierschutzmischling kommt nicht in Frage


    Ich finde es schwiiiierig, meine erste Empfehlung wäre tatsächlich ein Sheltie gewesen, da ist ihr das Risiko aber zu hoch, dass sie das Bellen nicht in den Griff bekommt. Havaneser ect wäre meine nächste Idee, da ist aber die Sache mit dem Fell, kurzgeschoren ist bei denen halt nicht so toll und langes Fell halbwegs schön schneiden findet sie schwierigxD Ein Klein- oder Mittelpudel wäre ansonsten auch passend mMn, alles auf eine Länge scheren sollte ja klappen|) Aber die sind auch recht...laut... oder?


    Ihr seht, es wird eigentlich die eierlegende Wollmilchsau gesucht, hat evtl trotzdem jemand eine Idee? Einen anfängertauglichen Terrier könnte ich mir bei ihr auch ganz gut vorstellen, aber in der Richtung kenne ich mich leider gar nicht aus.

  • Ihr seht, es wird eigentlich die eierlegende Wollmilchsau gesucht, hat evtl trotzdem jemand eine Idee?

    Ein Klein-Elo/Canilo eventuell? Die Züchtersuche ist da wahrscheinlich etwas schwieriger, weil sich da 'ne Menge Leute mit... interessanten Ansichten |) tummeln und die Rasse als solche ja auch noch nicht so durchgezüchtet ist und daher natürlich 'ne ziemliche Bandbreite im Verhalten möglich ist, aber wenn man da jemanden findet, wo einem die Elterntiere und das generelle Zuchtziel/Konzept zusagen, könnte das ganz gut passen.

  • Ihr seht, es wird eigentlich die eierlegende Wollmilchsau gesucht, hat evtl trotzdem jemand eine Idee?

    Ein Klein-Elo/Canilo eventuell? Die Züchtersuche ist da wahrscheinlich etwas schwieriger, weil sich da 'ne Menge Leute mit... interessanten Ansichten |) tummeln und die Rasse als solche ja auch noch nicht so durchgezüchtet ist und daher natürlich 'ne ziemliche Bandbreite im Verhalten möglich ist, aber wenn man da jemanden findet, wo einem die Elterntiere und das generelle Zuchtziel/Konzept zusagen, könnte das ganz gut passen.

    Ansich klingt der gut, aber da fehlt ihr (und auch mir) die Erfahrung bei der Züchtersuche und ich denke mal da wird ihr das Risiko auch zu hoch sein, dass der Klein-Elo plötzlich groß wirdxD

  • Ein Klein- oder Mittelpudel wäre ansonsten auch passend mMn, alles auf eine Länge scheren sollte ja klappen|) Aber die sind auch recht...laut... oder?

    Also mein Exemplar ist überhaupt nicht laut. Ich würde sogar sagen, viel leiser und ich wäre mir nicht sicher ob er überhaupt Bellen kann.

    Häufiger als dass er mal "Wuff" sagt, gähnt er laut. Absolut niedlich.

    Allerdings hat er Geschwister, die lauter sind.

    Glaube trotzdem, es ist neben der Typfrage auch einfach noch Erziehungssache und bei gut erziehbaren Hunden kriegt man das darüber auf die Reihe.

    Beim Sheltie habe ich aber schon so oft gehört, dass die zum Kläffen neigen, das wäre mir auch zu riskant. Spitz ebenso, einfach weil Wachen da dazu gehört zum genetischen Programm.


    Vielleicht passt sonst ein Papillon?

  • Wenn die Freundin jagdtrieb nicht stört, schlage ich mal einen robusten Dackel vor. Als bürohund geeignet, gute Nerven, spurlaut ja, Kläffer nein. Gibt es in 3 Größen und 3 fellqualitäten.


    Lg

  • @Alimonera Also wenn es BIS 40cm sein dürfen sind ja Labbi und andere Retriever eigentlich schon raus... Das was sie sucht ist . ja eigentlich wirklich ein Begleithund, der keine speziellen Ansprüche an Sport hat, nett und freundlich ist und einfach immer dabei sein kann.


    Soll es denn zwingend ein Welpe sein oder kommt auch ein erwachsener Hund in Frage? Ich glaube fast, dass im nächsten Jahr die Auswahl im Tierheim wieder recht groß sein wird :fear:


    Cocker können halt auch recht jagig unterwegs sein, zumindest die, die ich kenne.

    Sie hat sich dafür entschieden einen erwachsenen Hund aufzunehmen, sobald es zeitlich passt. Das ist, glaube ich, die beste Lösung aller. =)

  • Hallo,


    ich würde auch gerne ein paar Vorschläge sammeln.


    Wunsch:

    - mittelgroß bis groß

    - immer mit dabei Hund, Hauptsache mit dem Menschen

    - grundlegend verträglich mit anderen Hunden (also nicht von "naturaus" zur Unverträglichkeit neigend), hier reicht aber auch Neutralität

    - nicht zu sensibel

    - sollte grundlegend menschenfreundlich sein (also nicht dazu neigen im Erwachsenenalter Menschen doof zu finden), muss aber kein Herzchen sein, Neutralität würde uns schon genügen

    - Allrounder was Beschäftigung angeht

    - sollte grundlegend dafür geeignet sein uns überallhin zu begleiten (evtl. besteht auch die Option den Hund mit ins Büro zu nehmen)


    Wir:

    - Hundeerfahrung meinerseits auch mit "Knalltüten", mein Freund ist Hundeanfänger, hatte zwar selber auch immer Hunde, aber nur in der Familie

    - mein Freund und ich sind beide eher "lauter" und bei uns ist ab und zu viel Trubel weshalb ich bei uns keinen sehr sensiblen Hund sehe

    - Ich würde mit dem Hund gerne Sport machen, sowas wie Bikejöring, Canicross und Unterordnung, aber grundsätzlich bin ich für fast alles offen, würde mich da wirklich nach dem Hund richten und auch gerne mit ihm unser gemeinsames Hobby finden


    Womit wir leben können:

    - wenn der Hund wacht

    - Jagdtrieb händelbar

    - Bellfreude in Maßen

    - wenn der Hund zwar hinterfragt, sich aber auch beeindrucken lässt (weiß gerade nicht wie ich es beschreiben soll?)


    Bisher auf der Liste:

    - Dalmatiner (LUA)

    - Collie (KH und LH, wobei die LH vielleicht doch zu sensibel sind?)

    - Labrador


    Danke schonmal! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!