Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • auf jeden fall erst mal einen gassiservice suchen.

    Vielleicht bieten die ja auch hundeberatung. Dann könntet ihr mal ein wenig sortieren, was euch wichtig ist, was ihr anbieten könnt, womit ihr gar nicht klar kommt.

  • Den Cocker nehm ich wieder raus. Wer einen Hund möchte, der nicht viel Haare hat bzw.haart, ist bei den Spaniels nicht gut aufgehoben.

    Den anderen Empfehlungen würde ich mich anschließen, gerade, was FCI Gruppe 9 betrifft (die brachycephalen Rassen aufgrund der zahlreichen gesundheilichen EInschränkungen ausgenommen) oder begleithundetaugliche Terrier.

  • -French Bulldog mit dem man auch mal Rennen gehen könnte.

    :???: Also mit einem Frenchie kann man nicht joggen gehen, dem geht die Luft aus.

    Beagle fänd ich schon angebracht und wenns weniger haaren soll, dann die kaum haarenden Rassen aus der Gruppe der Terrier, Zwergschnauzer oder Pudel.

  • Also ein Beagle muss nicht unbedingt der einfachste Hund sein. Bellen tut er zumindest recht gern und haaren tut er auch recht viel.

    An die Katze müsstet ihr ihn vermutlich von Anfang an gewöhnen. Bei meinem charakterlich zu 99% Beagle (Beagle-Labrador-Mischling) gehen Katzen so gut wie gar nicht, sie hat einen stark ausgeprägten Jagdtrieb, haart unglaublich und mitteilen muss sie sich auch öfter mal.

  • Beim Westie schmeiß ich noch dazu dass sie ganz bellfreudig sein können, und man da bissl aufpassen muss dass sie es nicht übertreiben. Mit unserer Hündin war ich früher joggen, aber ich musste viel Rücksicht auf sie nehmen/mein Tempo anpassen. Niederläufer sind weniger zum Ausdauernden Laufen gemacht als Hochläufer.

    Ansonsten dachte ich an Zwergschnauzer und Zwergpinscher, Kleinpudel.

    Aber die brauchen alle Input für das Köpfchen, das sind keine faulen Schoßhündchen. Vor allem Zwergpinsch und Zwergschnauz sind sehr kernig je nach Linie, eignen sich aber prima zum Joggen ( wie auch der Kleinpudel), weil es allesamt sehr ausdauernde Hunde sind.

    Die ersten beiden sind sehr wachsam und insgesamt sind alle drei das große Abbild der Rasse in klein ( mit ein paar kleinen Abänderungen).


    Wenn ihr im Tierschutz suchen wollt, fallen mir die Ratero, Ratonero Rassen ein. Die sehen so ein bisschen aus wie verpinscherte Terrier, aber eher umgänglicher.

  • Wenn euch der Parson Russel gefällt, guckt euch auch die Rataneros an. Ich kenne 2, super umgänglich, für jeden Spaß zu haben, laufen gern, gute Familienhunde und der eine kommt auch prima mit den kleinen Kindern im Haushalt zurecht (bei dem anderen wohnen keine, kP wie der mit Kindern ist). Was man so hört sind die etwas mehr easy going als jack/parson russel terrier :smile:

  • Wenn euch der Parson Russel gefällt, guckt euch auch die Rataneros an. Ich kenne 2, super umgänglich, für jeden Spaß zu haben, laufen gern, gute Familienhunde und der eine kommt auch prima mit den kleinen Kindern im Haushalt zurecht (bei dem anderen wohnen keine, kP wie der mit Kindern ist). Was man so hört sind die etwas mehr easy going als jack/parson russel terrier :smile:

    Hi,

    Das klingt sehr interessant. Rataneros findet man glaube ich vor allem im Tierschutz oder ?

    Wir sind uns nicht ganz sicher, ob wir als Erstbesitzer genug Erfahrung für solche Tiere haben. Hat jemand Erfahrung ?

  • http://www.bodeguero.de/ratonero.html

    Schau mal, es gibt da verschiedene Rassen von. Oftmals werden sie für Zwergpinscher oder Zwergpinscher Mischlinge gehalten. Wenn du gezielt nach Hunden schaust die in Deutschland ( oder in welchem Land du wohnst) auf Pflegestelle sitzen, kannst du sie besser kennen lernen, und dich mit der Pflegestelle unterhalten wie der Hund so drauf ist. Was er kennt, was nicht,..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!