Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
danke dir datKleene
Wie kann man sich nochmals für geschlossene Gruppen frei schalten lassen? Sorry ich finde dazu gerade keine Anleitung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke dir datKleene
Wie kann man sich nochmals für geschlossene Gruppen frei schalten lassen? Sorry ich finde dazu gerade keine Anleitung
Klick auf Deinen Avatar, das zweite von unten (Benutzergruppen) und dann beim Pfoto-Talk um Freischaltung bitten.
-
Ich hab grad nichts zu tun und sinniere mal wieder darüber was sich in Zukunft so als Hund Nummero 3 anbieten würde.
Zu meiner ursprünglichen Überlegung kam jetzt nämlich noch die Option zum Therapiebegleithund (Logopädie) dazu.
Das wäre definitiv ein Faktor der dann nicht unwichtig, aber auch nicht die Nummer 1 auf der Liste ist - die ist nämlich immer noch "passt in unser Leben". Wenn es klappen würde, wäre es toll, wenn nicht schade, aber kein Beinbruch.
Wir haben im Moment einen Wolfsspitz und einen Collie, beides Rassen die aus unterschiedlichen Gründen sehr gut zu uns passen.
Der Collie ist im Moment auch mein Favorit für den nächsten. Ist nicht der super typischste Therapiehund, aber auch nicht komplett ungeeignet. Aus der Zucht aus der mein Rüde stammt gibt es mehrere die (Therapie)Begleithunde sind.
Eigentlich hätte ich am Liebsten wieder einen Wolfsspitz, aber bei Spitzen sind die Chancen doch sehr zufällig ob er sich eignen könnte oder nicht. Die meisten die ich kennengelernt haben schätzen Arbeit mit fremden Menschen dann doch nicht so sehr.
Was wir grundsätzlich suchen/womit wir können:
* nach außen hin eher freundlich reserviert (also kein stereotyp Retriever halt)
* möglichst große Chance auf geringen und gut zu kontrollierenden Jagdtrieb, Freilauf wäre mir eigentlich schon wichtig
* wir können mit Wachtrieb und gewissem Schutztrieb (auch wenn vor allem letzteres vermutlich kontraproduktiv zum Therapiehund wäre)
* gewisser WtP ist nett, aber kein Muss - das Spitz- und Collielevel von "ich hab gern Spaß mit dir" ist für uns beide eigentlich sehr angenehm
* am besten eher eine Kann viel, muss nicht zwingend irgendwas spezielles machen Rasse
* Gewicht wäre so bis 25kg nett, Herrchen hätte es beim nächsten gern eher ein wenig leichter (die Jungs haben 25 und 30kg und das ist was tragen angeht wirklich Oberkante wie wir jetzt festgestellt haben).
Ich weiß das einige Punkte sich nicht zwingend so richtig mit dem Ziel Therapiehund vertragen, aber wir sind durchaus auch flexibel und es ist nicht alles in Stein gemeißelt (außer ne Rasse bei der man mit Nichtableinbarkeit rechnen muss).
Optisch stehen wir beide eher auf Plüschhund - der Wolfsspitz ist so mein optisches Ideal, aber grundsätzlich können wir uns glaube ich mit dem meisten anfreunden.
Die "klassischsten" Therapiehunde schließe ich eigentlich aus. Keiner von uns kann besonders mit Retrievern und ehrlich gesagt generell den meisten Jagdhunden.
Ich hab noch keinen getroffen bei dem der Funke übergesprungen ist. Eher das Gegenteil - "netter Hund, würde ich aber nicht wollen".
Dasselbe gilt für Pudel.
Am meisten liegen uns die Spitze und manche Urtyp-Hunde und manche Hütis.
Ich suche im Prinzip also einfach nach Rassen die grundsätzlich für den Bereich Therapie geeignet sein könnten, vermutlich werden die meisten mit einem gewissen Risiko der Nichteignung behaftet sein (selbst bei gut ausgewählten Züchtern/Linie) das höher ist als wenn man die klassischen Rassen für diesen Job nimmt. Aber das ist ok, es hat wie gesagt schon eine gewisse Priorität, aber nicht die höchste.
-
SabethFaber vielleicht ein Islandhund?
RE: Islandhund - wer kennt ihn, wer hat einen?
Beim Islandhund zB gibt's welche die Schulhunden sind, u d plüschig sind sie auch
-
SabethFaber der beste Therapiehund ist der, der am Besten zu dir passt..... man kann unterschiedliche Hunde unterschiedlich einsetzen.... es muss nicht immer everybodys Darling sein
-
-
SabethFaber der beste Therapiehund ist der, der am Besten zu dir passt..... man kann unterschiedliche Hunde unterschiedlich einsetzen.... es muss nicht immer everybodys Darling sein
Da hast du natürlich Recht
-
Hallo,
Meine Verlobte und ich sind auf der Suche nach einem geeigneten Hund.
Zu unserem Profil:
- wir wohnen beide sehr Zentral in der Großstadt in einer 80qm 3 Zimmer Wohnung und haben leider keinen Garten.
- Wir sind beide auch Anfänger und hatten vorher keinen Hund
- einsprechend suchen wir einen kleineren, pflegeleichten kompakten Hund
- der nicht viel bellt
- und auch nicht zu viele Haare hat
- wir würden mit dem Hund auch gerne 3-4 die Woche leicht joggen gehen
- wir arbeiten beide meistens von zu Hause aus. Es kann aber schon mal vorkommen dass wir beide mal einen Tag den Hund länger als 8h alleine lassen müssen, aber das Risiko versuchen wir natürlich zu minimieren.
- grundsätzlich sind wir auch öfter mal bei meinen Eltern, die eine Katze haben
- Mit Kindern sollte er am besten auch kein Problem haben
- es muss nicht unbedingt reinrassig sein, gerne auch einen Mix
Alles in allem suchen wir also den perfekten Hund. Natürlich gibt es denn wohl nicht, aber um zusammengefasst suchen wir sowas wie einen
-French Bulldog mit dem man auch mal Rennen gehen könnte.
-Oder eine Art Beagle, der sich für Anfänger eignet
-
Schaut euch mal in der Begleithundesektion um. Dort finden sich auch viele nichthaarende Rassen, wie z.B. Havaneser, Bolonka etc. Joggen, wandern usw. sind überhaupt kein Problem bei diesen Hunden, vorausgesetzt sie sind ausgewachsen, gesund und die Kondition wurde schrittweise aufgebaut (diese Punkte gelten für alle Rassen).
8 Stunden sollte kein Hund alleine sein müssen in meinen Augen.
-
De Französichre Bulldogge würde ich an eurer stelle von der Liste streichen.
So gut wie alle könen nicht anständig atmen und haaren noch andere gesundheiltliche Probleme.
Ausserdem Haaren sie recht stark und haben häufig ein Thema mit Recausen und Artgenossen.
Der Beagel passt doch eigentlich ganz gut.
Die meisten Hunde aus Gruppe 9 auch,
Z.B.
Papilon
Bischon usw...
Gemässigte Terrier müssten auch passen und wenn sie Trimmfell haben und regelmäsig getrimmt werden Harren sie auch nicht so ark.
Gemässigte Terrier:
Norfolk
Norwitsch
Border terrier
Cairn Terrer
Westhighland Terrier
Australian Terrier
-
Den Australian Silky Terrier und Cocker Spaniel schmeiss ich noch rein Ratax
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!