Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Da der Deutsche Pinscher angefragt wurde und der Pinscher eng mit dem Schnauzer verwandt ist ( der noch nicht vorgeschlagen wurde, zum Glück ^^ ) : Das sind beides Rassen die ich... wenn zu Anfängern, nur zu sehr engagierten Anfängern geben würde. Es sind sehr fordernde, ausdauernde Hunde die sich nicht immer die Butter vom Brot nehmen lassen. Sie denken selbst mit und können je nach Individuum sehr misstrauisch oder Jagdtriebig sein. Es gibt sehr viele Exemplare die durchaus Menschenfreundlich und Artgenossenverträglich sind, aber so sind nicht alle. Deutsche Pinscher werden recht oft abgegeben weil sie bspw ein großes Defizit mit Fremden ( Besuch ) oder manchen Artgenossen haben. Meine Schnauzer Hündin braucht fremde Menschen nicht in ihrem Leben, und auch nicht jeden Hund.
Die waren ursprünglich dafür gedacht Haus, Hof und Fuhrwerke zu bewachen und sollten selbst entscheiden beim wem sich Alarm rechtfertigt und bei wem nicht. Der einzige Unterschied zwischen Pinscher und Schnauzer war damals das Fell.
Die Mittelgroßen ( egal ob Pinscher oder Schnauzer), sind am nächsten am Ursprung dran, und sind genau deshalb auch nix für nebenher und "easy going". Wenn man mit den Eigenheiten klar kommt, und sich vor allem auf diese Hunde einlassen kann, konsequent ist und mit ihnen ( vor allem geistig ) was tut, hat allerdings geniale Hunde : Haaren kaum, kläffen nicht, können richtig gut mitarbeiten, sind den Bezugspersonen gegenüber sehr loyal ( und dennoch gleichzeitig frei von Kadavergehorsam ), Jagdtrieb ist in der Regel mit Arbeit kontrollierbar,...
Aber eben absolut nicht das was hier gesucht wird.
Schade dass Lockige Hunde ausgeschlossen werden... Für mich klingt hier ein Pudel sehr passend. Ja, die Locken und das Image,... nicht jedermanns Sache. Aber bis auf die Locken erfüllen sie alles was gesucht wird : Anfängergeeignet, tauglich als reiner Familienhund, nicht aufdringlich, Haaren kaum, Jagdtrieb und Kläffen bekommt man mit Erziehung in den Griff. Vor allem sind sie sehr anpassungsfähig. Man kann mit denen alles machen, aber nix muss. Wenn auch Sie natürlich Input brauchen.
Ansonsten würde ich n Bolonka in den Raum werfen, aber die sind ja zu klein.
Tibet Terrier könnt ich noch vorschlagen. Aber naja, das sind finde ich Hunde die man mögen muss, mein Fall sind sie nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
OT Terri-Lis-07 Kennst du schon den Schnauzertalk? Schau doch mal vorbei und erzähl ein bisschen was von euch, wir freuen uns immer über Schnauzerverstärkung
-
Huhu! Eine Liebe Freundin hat mich gefragt ob ich hier mal nachfragen kann welche Rassen zu ihr passen würden. Es dauert wahrscheinlich noch 1-2 Jahre bis alles passt und sie sich nach einem Züchter umschaut, aber sie möchte sich über alles mögliche informieren.
Also, die Freundin bietet:
-Große Wohnung im Erdgeschoss, ist aber auf Wohnungs/Haussuche mit Garten.
-Interesse an Obedience
-erste Erfahrungen mit einem Welpen bzw Hund (Schäfer/Husky mix), Erziehung, richtiger Umgang mit Hund
-Wohnt am Stadtrand und hat freie Wahl zwischen Stadt, Feld, Wald zum Spaziergang, da alles in unmittelbarer Nähe
-Sie ist eher ein ruhiger Mensch, ist aber sportlich aktiv und viel draußen
Der Hund soll/ muss
-Neutral bis Ignorant zu fremden sein
-mittelgroß bis groß sein, so ab/um ca Labbi Größe
-ein "überall dabei Hund" sein können
-will to please sollte schon etwas vorhanden sein
-Er soll an sich ein ruhiges Gemüt haben, aber auch ordentlich Power geben können
Er darf nicht:
Besonders "Agressiv" sein (also verbellen, vertreiben, starker Schutz oder Wachtrieb)
Sie ist für alle Rassen offen. Es kommt ihr auf den Charakter an. Sie arbeitet selbstständig und kann sich ihre Zeit frei einteilen. Zur Arbeit dürfte er auch, wenn es denn passt.
Sie möchte auch auf dem Hundeplatz Obedience oder auch Agility machen, wobei ihr Obe am meisten zusagt.
Sie liebäugelt mit einem Dalmatiner. Was sagt ihr dazu?
Ich wäre dankbar für ein paar Vorschläge
-
Schreit nach einem collie. Sowohl kurzhaar, wie auch langhaar.
Ansonsten würde mir ein Labrador oder Golden Retriever noch einfallen.
Dalmatiner kenne ich nicht so viele. Im hundesport sind wenige unterwegs.
Lg
-
@Connalab da klingt n Dalmi schon passend. Zumindest die ich kenne hätten Spaß, THS find ich die passender als Agi aber Obedience klappt da auch.
Einfach verschiedene angucken und erleben
-
-
Gammur vom Labbi/ Goldie ist sie total abgeschreckt. Viel zu freundlich und aufdringlich
Collies hat sie sich auch schon durch den Kopf gehen lassen, da ist sie sich aber unsicher weil das ja Hütis sind. Ist der Trieb da genauso stark wie beim Border zb?
-
Nein, absolut nicht. Collies sind Hütehunde ja, aber seit Generationen nicht mehr zur hütearbeit gezüchtet worden. Ich würde sie als absolut angenehme, sportliche begleithunde bezeichnen. Ich finde, sie machen es ihren Besitzern unfassbar leicht, viel Wille zusammen mit dem Menschen zu sein und zu leben, sensibel, leichtführig, ignorant bis freundlich, sanft, leicht zu erziehen. Keine ausgeprägten Triebe in irgendeine Richtung.
Einfach nur angenehme Hunde.
Hatte vor kurzem mal den jungcollie (6 Monate alt zu dem Zeitpunkt) einer Freundin hier. So einen einfachen junghund, habe ich noch nie kennen gelernt. Ich dachte echt, ich spinne. Die war und ist, nur nett und lieb.
Lg
-
Das hört sich ja wirklich super an! Danke für den Tipp
-
Ich würde mir mit der Liste auch mal die Großpudel anschauen
-
Von mir gibt es für deine Freundin noch eine Stimme für den Collie @Connalab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!