Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Haben auch einen Collie in der nähe. Was Hüteverhalten angeht, zeigt dieser fast keines, währenddem mein Border schon die ganze Zeit in Hütehaltung läuft und jederzei bereit zum hüten wäre. Meine Aussie-Hündin zeigt dieses Verhalten auch, aber eetwas weniger Stark als der Borderblushing-dog-faceAber da ich den Collie also nur vom Verhalten her eetwas kenne, kann ich da nicht viel mehr dazu sagen. Finde auch, dass ein Dalmatiner sehr gut geeignet wäreblushing-dog-face

  • Das einzige Hüteverhalten das mein Collie zeigt ist wenn man wirklich aktiv mit ihm rennt. Und auch dann wirklich nur Ansätze. Und es ist völlig problemlos als "so nicht" zu trainieren.

    Ich würde mir beim Collie da wirklich keine Sorgen machen.

  • Noch eine Stimme für Collie. Nun habe ich nur meinen, aber man braucht nur im Colliethread mal querlesen und man merkt schnell, dass es absolut nette und einfache Hunde sind. Dazu noch ganz lieb und einfach nur glücklich wenn sie tolle Menschen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum man in den Welpen- und Junghundethreads eigentlich so gut wie garnichts mehr über die bei Usern eingezogen Collies liest. Gibt halt nichts weiter zu berichten, bis auf niedliche Bilder zu zeigen :D

    Hüteverhalten zeigt Pablo ähnlich wie Cashew von SabethFaber nur wenn man anfängt sich schnell von der Gruppe zu entfernen, indem er eben hinterhergeht und sich dann in den Weg stellt. Kann man aber sehr einfach abbrechen und wenn man ihm halt sagt, dass er das lassen soll, dann ist es auch ok.

  • Manche Dalmis können Schutztrieb haben ( sollten ja früher mal Fuhrwerke bewachen ), bzw soll das wohl von der Linie abhängig sein, da müsste man sich sicherheitshalber näher informieren.

    Ansonsten verstärke ich die Großpudel stimme. Der würde von den Anforderungen her perfekt rein passen. ^^

  • Danke für die Tipps! Sind doch sehr viele Stimmen für den Collie. Ich bin mir sicher dass ihr bald von ihr selbst lesen werdet- oder auch nur niedliche Bilder bekommt :hust:

  • Das einzig "schwierige" am Collies kann das Fell sein.

    Aber man muss auch diesen Hundetyp verstehen und unbedingt haben wollen!

    Meine beiden sind dermassen einfache Begleithunde, das ist schon unheimlich.

    Und sie sind sehr reserviert Fremden gegenüber, das muss man wissen. Und sie habe einen moderaten Schutz- und Wachtrieb.

    Was bei so "niedlich-Hunden" immer mal unterschätzt wird.

    Aber alles handelbar.

    Hüten tun meine soe wie die andern auch beschrieben haben. Als meiner jung war, hat er es nicht vertragen können, wenn "die Truppe" sich während des spazierengehens getrennt hat. Nagut, ich hatte 2 BCs und war "komisches" Verhalten eh gewohnt.

    Der Unterschied zu meinen BC Arbeitshunden war nur der, dass Collies sich halt besser und einfacher erziehen lassen.

    Releaxter und mit weniger Aufwand.

  • Hallo Ihr Lieben,

    so nun würde mich mal interessieren was ihr so bei mir sehen würdet.

    Ist bisher noch nicht spruchreif, da ich Vollzeit arbeite aber mit dem Gedanken spiele früher oder später meine Arbeitszeit zu verkürzen. Ausserdem arbeitet meine Schwester ab Oktober nur noch halbtags und würde sich auch freuen wenn ich wieder einen Hund hätte um den sie sich dann nachmittas kümmern könnte.

    Bisher hatten wir immer Abgabehunde teils aus dem TS teils von Privat.

    Hundeerfahrung ist seit Kindesbeinen vorhanden und wir hatten schon alles mögliche an Hunden - von Schäfer-Mixen, Listen-/Husky Mix, Settermix und bis vor kurzem lebte mein Bruder mit Maya unserer Aussie-Dame bei mir im Haus.

    Was ich mir vorstelle:

    1. mindestens Kniehoch
    2. mässiger/händelbarer Jagdtrieb
    3. Schutztrieb kann muss aber nicht vorhanden sein
    4. es wäre schön wenn er Artgenossen verträglich wäre - kann aber auch damit leben wenn er das nicht ist
    5. Katzenverträglichkeit nicht notwendig
    6. Freundlich aber nicht aufdringlich bei Fremden
    7. Fellbeschaffenheit ist egal
    8. Hundesport als Beschäftigung muss nicht sein, kann aber

    Was kann ich bieten:

    1. eigenes Haus mit Garten
    2. gehe gerne wandern
    3. Hundefreundliche Geschwister welche sich auch gerne bei Bedarf um den Hund kümmern
    4. wohne auf dem Land
    5. Geduld auch mit schwierigeren Hunden
    6. muss kein Welpe sein - habe aber auch damit Erfahrungen

    Freu mich über eure Vorschläge.

  • Bei dem Profil würde ich mir wieder einen passenden Hund aus dem TS holen. Da ist so viel alles kann nix muss - perfekt. Nur ein Einmannhund oder ein selbstständiger Jäger wäre hier ja ein Problem.

    Oder willst du diesmal einen Hund vom Züchter?

  • nein, es muss definitiv kein Hund vom Züchter sein.

    Wir sind bisher immer recht gut mit den Hunden aus dem TS oder auch den Privatabgaben gefahren.

    Waren zwar jedesmal "Wundertüten", teilweise mit einigen Baustellen aber das hat mir nie etwas ausgemacht.

    Die letzten Hunde haben immer den Weg zu uns gefunden ohne, dass wir groß was dazu getan haben.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich auch wirklich schwer tue mich auf irgendeine Rasse festzulegen.

    Ich hätte mir bspw. vom Rasseporträt her nie einen Aussi ins Haus geholt, aber seit Maya bin ich begeistert von Aussi's .. muss aber trotzdem nicht unbedingt einen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!