Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
SabethFaber : Ich weiß, trägt nichts zu deiner Frage bei, aber ich finde es echt schade, dass du dich mit Locken nicht anfreunden kannst.
Ich könnte mir einen Pudel sooo gut bei dir vorstellen.
Aber ich kann es tatsächlich nachvollziehen. Locken muss man echt mögen. (Ich fand das anfangs auch nicht schön... mittlerweile ist es für mich fast komisch, einen Hund ohne Locken zu streicheln
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Wheaten gehören halt eigentlich zu den lockigen Rassen. Da gibt es einfach zu viele passende Alternativen, die auch optisch zusagen
Nix Locke
Ich kann dich übrigens voll und ganz verstehen. Ich finde Locken am Hund furchtbar hässlich
Kann ja trotzdem ein toller Hund sein, aber optisch...
Trotzdem bleibe ich ausgerechnet regelmäßig charakterlich bei solchen Rassen hängen
-
Ich musste bei deinen Kriterien sofort an einen Großpudel denken. Finde ich zum Ridgeback recht passend. :-)
-
Ich musste bei deinen Kriterien sofort an einen Großpudel denken. Finde ich zum Ridgeback recht passend. :-)
Warum wenn ich fragen darf?
-
SabethFaber : Ich weiß, trägt nichts zu deiner Frage bei, aber ich finde es echt schade, dass du dich mit Locken nicht anfreunden kannst.
Ich könnte mir einen Pudel sooo gut bei dir vorstellen.
Aber ich kann es tatsächlich nachvollziehen. Locken muss man echt mögen. (Ich fand das anfangs auch nicht schön... mittlerweile ist es für mich fast komisch, einen Hund ohne Locken zu streicheln
)
Ich könnte mich wahrscheinlich sogar mit einem Pudel anfreunden, aber Männe hat da halt definitiv auch was zu sagen und ihm gefallen sie einfach überhaupt nicht.
Ich könnte ihn garantiert "überrennen", aber muss ja nicht sein, wenn es auch andere passende Rassen gibt die uns beiden zusätzlich wirklich sehr gut gefallen.
Vom Charakter her passen sie definitiv, das hab ich mir auch schon mehrfach gedacht.
Die Wheaten gehören halt eigentlich zu den lockigen Rassen. Da gibt es einfach zu viele passende Alternativen, die auch optisch zusagen
Nix Locke
Ich kann dich übrigens voll und ganz verstehen. Ich finde Locken am Hund furchtbar hässlich
Kann ja trotzdem ein toller Hund sein, aber optisch...
Trotzdem bleibe ich ausgerechnet regelmäßig charakterlich bei solchen Rassen hängen
Haha, jap, wenn es nicht auch noch charakterlich genug Alternativen gäbe, die optisch besser passen, würde ich definitiv auch sagen - sch*** auf die Optik.
Beim Wheaten ist zugegeben allerdings auch die Fellpflege noch ein Kriterium dagegen
Ich hab ja nichts gegen ein bisschen
Pflege, aber eigentlich reicht es mir schon was mein Collie so rein schleppt und der ist verhältnismäßig pflegeleicht und teilweise sogar selbstreinigend. Bei dem was ich bei euch gelesen habe, ist Cashew wahrscheinlich ein Traum was Pflegeaufwand angeht
Mit Trimmfell kann ich mich noch anfreunden, theoretisch auch mit regelmäßig scheren/schneiden, aber da kommt dann häufig auch noch ein bisschen mehr dazu soweit ich das bisher verstanden habe.
-
-
Ich könnte mir auch bei euch nen WSS gut vorstellen, vor allem wenn man drauf achtet nicht das blumigste Blümchen aus dem Wurf zu nehmen...
Ansonsten - je nachdem was dein Mann zahlt kann er Mambi haben
-
Ich musste bei deinen Kriterien sofort an einen Großpudel denken. Finde ich zum Ridgeback recht passend. :-)
Warum wenn ich fragen darf?
Zitat von Schaefchen2310Von der Größe mag ich Jumi sehr gern, da dürfte der Zweithund gerne ähnlich sein, gerne auch mit ähnlich wenig Fell
, ein bisschen mehr Will to please wäre nett, ist aber kein Muss, ich komme mit dem sturen Böcklein auch ganz gut zurecht.
Mit Jagdtrieb komme ich klar (wäre auch schlimm wenn nicht
), da täte mir aber auch ein bisschen weniger gut.
Pudel haben mehr wtp als Ridgebacks, der Jagdtrieb ist dafür im Schnitt geringer ausgeprägt bzw. besser händelbar. Die meisten GP bewegen sich in punkto Größe an der oberen Grenze (62 cm), gibt aber auch oft welche, die darüber hinausgehen (gerade Rüden). Das Haar kann man gleichmäßig kurz halten, dann hat man einen Hund mit nur wenig Fell, der gleichzeitig auch nicht haart. Zudem sind beides Jagdhunde, es "bleibt" sozusagen in der Familie. Ich habe selbst Pudel und hatte auch schon einige Zeit einen Ridgeback hier und empfinde Pudel mit ihrer verträglichen, kompromissbereiten und leichtführigen Art als passende Ergänzung zu einem RB.
-
Beim Wheaten ist zugegeben allerdings auch die Fellpflege noch ein Kriterium dagegen
Auch wenn ich mich vllt mal wieder unbeliebt mache - das ist nicht bei allen Wheaten so.
Ich kenne ein paar und bei denen ist es nicht mehr Aufwand als bei meinen Pudeln. Im Winter bzw. bei Matschwetter abduschen, trocken reiben, fertig. Und eben hin und wieder baden und schneiden bzw. je nach Bedarf dann bürsten. Also es kann ein hoher Aufwand sein, muss es aber nicht.
-
Das hier hat mich etwas irritiert:
Generell würde ich mega gerne mal THS ausprobieren, keiner meiner Hunde ist dafür aber wirklich geeignet
Wieso ist den der Collie deiner Meinung nach nicht dafür geeignet?
Wenn normalerweise hätte ich jetzt (wenn du noch keinen haben würdest) einen Collie vorgeschlagen.
Bzgl Eurasier, da gibts alles an Jagdtrieb von stark bis gar keiner. Sie sind ja noch eine recht junge Rasse und es wird auch noch Fremdblut der Ursprungsrassen rein gezüchtet, da kann dann schon noch mal ein Boost an Jagdtrieb dazu kommen.
-
Vom finnischen Lapphund hört man auch, dass die oft nicht so extrem jagen. Der den wir mal getroffen haben lief offline und die Besitzer waren sehr happy mit ihm. Wäre vielleicht eine Alternative zum Eurasier?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!