Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Dein Hund ist der Hammer! Die Begeisterung steht ihm ins Gesicht geschrieben!
Die kleinen waren bei uns auch im Gespräch bei der Hundewahl, aber wir hatten wegen dem biken zu grosse Bedenken wegen den kurzen Beinen. Alles andere an den Zwergen finde ich einfach nur geil!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zwergpinscher legen sich nicht in feuchtes Gras, oder?
Wieso sollten sie nicht? Das ist doch eine Sache des Trainings.
Genauso leicht kriegt man nen Sheltie leise und nen Beagle ohne Belohnung in der Tasche durch ne Obe-Prüfung.
Theoretisch möglich, bei manchen einfach, bei manchen fast unmöglich, beim Rest ein hartes Stück Arbeit.
Zeit und Energie mit der man bei anderen Rassen schon einen Schritt weiterkommt.
-
Genauso leicht kriegt man nen Sheltie leise und nen Beagle ohne Belohnung in der Tasche durch ne Obe-Prüfung.
Ich finde der Vergleich hinkt gewaltig.
Lautäußerung sind häufig dem Stress geschuldet, Beagle sind einfach keine Hunde für die Mitarbeit... aber sich in Dreck legen und aushalten müssen viele Hunde erst lernen und tun es auch in der Regel.
-
Wieso sollten sie nicht? Das ist doch eine Sache des Trainings.
Genauso leicht kriegt man nen Sheltie leise und nen Beagle ohne Belohnung in der Tasche durch ne Obe-Prüfung.
Theoretisch möglich, bei manchen einfach, bei manchen fast unmöglich, beim Rest ein hartes Stück Arbeit.
Zeit und Energie mit der man bei anderen Rassen schon einen Schritt weiterkommt.
ich finde den Vergleich nicht soo gut. Mit einem kläffenden Sheltie oder ohne Futter nicht motivierten Beagle hat man es immer schwer - ein Zwergpinscher hat bei Hallentunieren und halbwegs trockenem Wetter überhaupt keine Nachteile. Wenn man Tuniere nur zum Spaß macht und keine Lust hat Platz im Matsch zu üben sucht man sich halt welche von April bis September oder indoor. So hab ich das immer gemacht. Und man freut sich ansonsten an seinem arbeitsfreudigen Tierchen oder beißt halt in den sauren Apfel und übt Platz im Matsch..
Andere haben auch danach ausgewählt dass nicht Rüde Xy als Erzfeind gleichzeitig da ist, nicht der Platz mit den gruseligen Flatterplanen, nicht Richter xy etc..
-
Der Rattler meiner Freundin läuft selbst in der Wohnung auf den Teppich, egal wo man Platz sagt
Man muss bedenken, die Kleinen sind unfassbar kälteempfindlich. Der zittert bis ca. 15°C, wenn er keinen Mantel trägt. Das ist nicht einfach "aushalten lernen", für ihn ist es schrecklich unangenehm. Und wahrscheinlich gibts auch weniger kälteempfindlichere Exemplare, aber ihm gehts dann wirklich schlecht und er bekommt schnell Verspannungen vom Zittern.
-
-
(Zwerg)Schnauzer (ohne T bitte
) sehe ich hier nicht, wenn es mehr Arbeitseifer als beim WSS sein soll.
Denn die machen bei richtiger Motivation zwar mit, brauchen den Sport aber nicht unbedingt und wenn man sie nicht kriegt oder sie einfach so keinen Bock haben steht man dumm da, dann geht nämlich gar nichts.
Airdale fände ich auch nicht verkehrt wenn er aus sportlichen Linien kommt.
Wir haben zwei auf dem Platz und zwei weitere kenne ich flüchtig. Bis auf einen der Rüden (da wird gerade allerdings untersucht ob die Bummeligkeit nicht irgendwelche krankhaften Ursachen hat) haben die richtig Feuer im Arsch, gerade die Zweijährige ist eine Granate.
-
Also Airedales habe ich erst einen in meinem Leben gesehen und optisch sind die so gar nicht meins, also es gibt leider kaum Hunde, die mir weniger gefallen. Aber ich will nicht auf das Äußere fokussiert sein und von dem, was ich gelesen habe und so viele wie es hier empfehlen, werde ich sie mir mal anschauen. Wenn der Charakter wie in den Beschreibungen ist, die ich gelesen habe, werden sie uns dann bestimmt verzaubern.
Kleine Hunde sind raus. Gerade wenn ich an einen Zwergpinscherwelpen denke, der, wenn er einzieht wie schwer ist? 1 kg? 2? Da muss Hira ja nur einen falschen Tritt machen und dem armen Kerlchen bricht das Genick. Lucky war halt schon ausgewachsen und hat ihr von Anfang an zeigen können, wer der Boss ist. Das kann so ein junges Kerlches ja noch nicht. Kann man bestimmt über Management regeln, aber wäre mir auf Dauer zu heikel. Hier soll als Dritthund (wenn die ersten beiden dann schon Richtung 10 und 7 Jahre alt sind) ein Quotenmini einziehen, der nur Spaß haben soll und überhaupt keinen Hundesport machen muss, wenn er nicht will, aber darf, wenn er mag. Auf Wunsch meines Freundes, der ja mit Bullterriern aufwuchs, solle es dann ein Mini Bully sein. Davon kennen wir auch schon einige und sind begeistert. Aber halt für "später" und dann ohne sportliche Ambitionen. Die sind auch klein, aber halt standfester, da sie deutlich schwerer werden.
Außerdem befürchte ich, dass man bei vielen der Kleinen halt die Kälteempfindlichkeit hat. Aber an sich finde ich kleine Hunde toll im Hundesport! Führe ja selbst einen Zwerg. Nur in die momentane Konstellation passt es nicht.
-
Naja, zu Anfang muss man ja meistens mehr regeln als wenn es eingespielt ist und Hund A mehr ausbremsen als B o.Ä.
Unabhägig vom körperlichen schaffen es manche Hunde einfach mental nicht sich durchzusetzen etcpp.
-
Was ist mit Schripperkes? Die sind größer als Zwergpinscher und im Sport eine Granate und durch das Fell nicht kältermpfindlich..
-
Zwergpinscher legen sich nicht in feuchtes Gras, oder?
Wieso sollten sie nicht? Das ist doch eine Sache des Trainings.
Das Problem ist, dass der Hund einfach friert. Das ist schon eine ziemliche Qual für den bei nassem kalten Wetter auf dem Boden bei einer BH-Prüfung liegen zu bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!