"Glubschaugen" bei Kleinhunden

  • Um auf den Anfangsbeitrag zu antworten:

    Ja, ich denke auch, dass es einige Leute niedlich finden.

    Ich gehöre defintiv nicht dazu.

    Mein Hund hat (leider) Glubschaugen und wie viele wissen, hatten wir aus diesem Grund bereits eine Lid-Operation machen lassen- um Schäden im Alter zu verhindern!

    Ich glaub, viele sind sich nicht bewusst, was das für gravierende Schäden anrichten kann und was das für einen Hund eigentlich bedeuten kann (im schlimmsten Fall).

    Ich find es einfach nur schrecklich, wie man Hunden sowas antun kann.

    Und ich kann hier tatsächlich mitreden.


    Was mich aber immer wieder fasziniert sind Leute, deren Hunde ganz offensichtlich (!!!) Glubschaugen haben, die Hundehalter das aber um jeden Preis bestreiten.

    Ich frage mich wirklich, wie man so blind sein kann!

    Und um ehrlich zu sein ärgert mich das auch sehr.

    Ich bin nicht nur einmal bei so einer Diskussion mit anderen Chihuahuahaltern her gegangen und habe dem Hundehalter die offensichtlichen Glubschaugen deren Hunde gezeigt. Ja, da fällt ihnen dann auch nichts mehr dazu sein.

    Sowas zu bestreiten wenn man doch offensichtlich sieht, dass die Augäpfel nicht im Schädelknochen sitzen, ist wirklich arg.

    Wie kann man nur so blind sein? Meistens höre ich das ja von Langhaar-Chihuahua-Haltern.

    Joa, wenn man genau schaut sind die Glubschaugen direkt unterm Fell deutlich sichtbar.

    Nur weil das Fell das Gesamtbild etwas abschwächt, heißt es nicht, dass keine Glubschaugen vorhanden sind.

  • Beim VDH konnte ich jetzt auf die Schnelle dazu nichts finden. Von einem seriösen Verband würde ich aber erwarten, dass er sich gegen solche Qualzuchten stellt, sie auch nicht toleriert.

    Um es abzukürzen:

    Der VDH ist nicht seriös.

    Fertig...

    Der VDH ist ein Dachverband.... den Standard legt der jeweils zuchtbuchführende Verein fest...... wieeinmantraviorsichhinmurmelt

  • Zumal der Standard vom Chi aus Mexiko kommt und mit einem Dachverband nicht wirklich was zu tun hat..

    *Mitmurmel*

    Der Standart ist ja nicht das Problem, dort ist es eben nicht gewünscht. Aber wenn das nicht negativ gerichtet wird dann nützt das auch wenig. Das gleiche wie mit den kurznasen, eigentlich nicht gewünscht aber bei Austellungen interessieren das offenbar wenige.

    Außerdem ist das Problem ja nicht nur auf Deutschland begrenzt. Und der VD H ist nun mal der deutsche Verein für Hunde. Und Zucht hört ja nicht an einer Grenze auf.

    Außerdem ist die Problematik viel zu wenig bekannt.

  • Ich ziehe da ja gern die Statistiken ran... Im vdh werden im Jahr ca 650 bis 800 chihuahuas geboren. Bei Tasso registriert wurden 2018 12.000 chihuahuas. Aber ja, der böse böse vdh ist Schuld und prägt mit seinen für dieses Jahr in Dortmund (eine der größten Shows in Deutschland) 50 gemeldeten chihuahuas (sowohl kurzhaar als auch langhaar) zum bösen bösen Bild dazu bei...

    Finde den Fehler.

  • Ich ziehe da ja gern die Statistiken ran... Im vdh werden im Jahr ca 650 bis 800 chihuahuas geboren. Bei Tasso registriert wurden 2018 12.000 chihuahuas. Aber ja, der böse böse vdh ist Schuld und prägt mit seinen für dieses Jahr in Dortmund (eine der größten Shows in Deutschland) 50 gemeldeten chihuahuas (sowohl kurzhaar als auch langhaar) zum bösen bösen Bild dazu bei...

    Finde den Fehler.

    Und dann muss man denken wie viele dieser Hunde es auf der ganzen Welt gibt.

    Der VDH kann gar nichts machen, der FCI auf der anderen Seite...

  • Ich würde mich eher auf die 11.200 schwarz gezogenen Hunde konzentrieren, die es alleine in Deutschland 2018 neu gab. Die jedes Jahr neu auf den Markt kommen... Macht die Schwarzzuchten dicht. Die Leute, die die Probleme der Hunde nicht interessieren, die nicht mal ne simple PL Untersuchung machen lassen geschweige denn den Standard ihrer vermehrten Hunde überhaupt im Kopf haben. Die, die auch noch Merle und Dilution reinkreuzen, damit der Chihuahua noch besonderer wird.

    Dann gucken wir mal, was an Fehlern noch übrig bleibt, und stürzen uns da drauf. Indem die Chihuahualiebhaber im Verband Sturm laufen, nicht indem Leute im Internet sich beschweren...

    Gilt im Übrigen für alle Kleinhunde. Die werden in unglaublichen Massen vermehrt, gerade im Gegensatz zu zumindest in kleinem Maße freiwillig überprüfter Verbandszucht.

    Ich habe ja auch so einen Glupschaugen-Mischling (gut, den hat mir auch keiner reinrassig für viel Geld angedreht), der regelmäßig damit Probleme hat. Da wurde mir auch schon im DF gesagt, dass das doch noch gut aussieht und gar nicht so schlimm ist. Im RL werde ich auch regelmäßig gefragt, ob sie denn mal Welpen haben wird, dieser entzückende Hund (Glupschis, Unterbiss, krumm und schief, aktuell Nerven- und Muskelschaden, 9 Jahre alt).

    Ein Grund für die Zweithunderasse war, dass diese körperlich total normal gebaut ist.

  • Ich verstehe die Leute nicht. Kindchenschema? Habe noch nie ein Kind mit Glubschaugen gesehen!

    Czarek

    Hast du den Hund aus dem Tierschutz?

    Ja, die Gebiss-Probleme kommen noch dazu. Gibt es etwa auch Leute, die das schön finden?

    Du schreibst von Nerven- und Muskelschaden. Ist das typisch für Kleinhunde?

    Ach und dein Zweithund, welche Rasse ist es denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!