Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ich habe überhaupt nicht zu einer anderen Marke geraten.

    Ich habe nur von meinen Erfahrungen mit einem Nierendiätfutter berichtet.

    Nicht um dafür Werbung zu machen, sondern um zu helfen.

    Ist hier scheinbar nicht gewünscht. Dann eben nicht.

    Nur noch dies:

    Ja und mein Hund hat dieses Futter gut vertragen und dadurch wohl auch noch eine Weile länger gelebt.

    Ich bin ansonsten auch kein Fan von RC, aber meinem kranken Hund hat es geholfen.

  • Du kennst anscheinend die medizinischen Diäten von Royal Canin und co nicht. ;) Um die geht es, nicht um das ganz normale Futter.

    Nö, es geht darum, dass das entsprechende Vet Concept Produkt nicht frei verkäuflich ist und man deshalb zu einer anderen Marke geraten hat, bei der es das Diätfutter ohne Rezept, aber dafür mit schön Zucker in der Rezeptur frei verkäuflich im Online Shop gibt.

    Die Nierendiät von RC ist genauso eine medizinische Nierendiät wie die von VetConcept. Genauso wie die von Hills und noch anderen Herstellern, die auch frei verkäuflich sind. Der von dir weiter oben behauptete Schutz des Hundebesitzers vor sich selbst existiert schon lange nicht mehr (was nicht heißt, dass ich das gut finde, es ist aber nun mal so). VetConcept hat den Vertrieb fest in eigener Hand, nur deshalb klappt es dort noch.

    Was den "Zucker" in der Rezeptur betrifft: schau dir mal die Rezeptur von VetConcept an, bevor du ausgerechnet diesen Bestandteil der Royal-Canin-Diät kritisierst. ;)

  • Ich hab auch eine Haftpflichtfrage...

    (kann zu der mit dem Auto leider nichts sagen.. bzw.. müsstest Du die Schadenübernahme nicht mit dem Besitzer klären? Also vllt da eine Vereinbarung treffen? Wenn der/die selber fährt und es geht kaputt zahlt das ja auch nicht die Versicherung oder?)

    Meine Frage ist: gilt die Haftpflicht auch Sachen betreffend, die im eigenen Haushalt sind, mir aber nicht gehören? Also wenn zB die Katzen (die ja über meine Privathaftpflicht mitversichert sind) oder der Hund (gehören alle 3 bzw dann 4 auf dem Papier nur mir) beim Spielen versehentlich die Gitarren meines Freundes von der Wand reißen und kaputtmachen, greift dann meine bzw die Hundehaftpflicht oder nicht, weil wir zusammen wohnen? :???:

  • Kommt auf die Versicherung an und die Bedingungen im Kleingedruckten. Meistens nicht, man geht davon aus, das sowas willentlich in Kauf genommenes Risiko ist, weil ihr zusammenlebt. Wäre der Freund nur zu Besuch, dann schon.

  • zur Haftpflicht...

    Mittlerweile gibt's ganz neue Pakete

    Auch für Hundehaftpflicht

    Kommt nur häufig bei der "Stammkundschaft" nicht an

    Ich habe meine alten Verträge neu abgeschlossen

    Einer ist jetzt etwas teurer einer etwas billiger

    Aber dafür fällt mir gerade echt nix ein was hund oder ich

    Kaputt machen könnten das nicht versichert ist

    Jedenfalls nichts was so in unserem Leben vorkommt

    Ein Anruf beim Versicherer lohnt sich

    Es gibt im Normalfall geduldig Informationen

    Und vielleicht einen besseren Vertrag

  • Ich habe mal gerade nachgeschaut.

    Der Rohproteinwert ist fast gleich ( Animonda 14% und Vetconcept 13.9), Der Rohfettwert ist unterschiedlich ( Animonda 20,5% und Vetconcept 14,5%), Calzium ist nicht so weit auseinander ( Animonda 0,75% und Vetconcept 0,5%), der Phosphorwert ist auch nicht so weit auseindander (Animonda 0,36% und Vetconcept 0,25).

    Die anderen Werte sind auch nicht so weit auseinander.

    LG
    Sacco

  • BlueDreams

    die antwort vom herz allerliebsten

    Zitat

    Also einige Unternehmen haben Miete, Leihe Pacht
    mitversichert, mit und ohne Selbstbeteiligungen. Ausgeschlossen ist aber
    immer die Leihe von Kraftfahrzeugen.

    Wenn ich einen Schaden mit dem Fahrzeug verursache während
    ich damit fahre bzw. es auch nur benutze (tanken) ist dies ausgeschlossen. Auch
    Benzinklausel genannt.

  • Ich hab auch eine Haftpflichtfrage...

    (kann zu der mit dem Auto leider nichts sagen.. bzw.. müsstest Du die Schadenübernahme nicht mit dem Besitzer klären? Also vllt da eine Vereinbarung treffen? Wenn der/die selber fährt und es geht kaputt zahlt das ja auch nicht die Versicherung oder?)

    Es ist für die meisten ein Unterschied ob man das Auto selbst kaputt fährt oder ob es jemand fremdes kaputtfährt.

    Die die Autos ja im sehr nahen Kreis (Mama, Freund) geliehen sind ist die Abmachung sogar tatsächlich dass ich für den Schaden nicht aufkommen muss. Aber beide rechnen auch überhaupt nicht mit einem Unfall und wie das dann tatsächlich aussieht wenn etwas passiert weiß man ja auch vorher nicht.

    Ich bin mir auch sicher dass ich mir dann nicht aufrichtig böse gemeinte, aber dennoch nervige, leicht stichelnde Vorwürfe von wegen „damals hast du ja auch mein Auto kaputt gemacht...“ anhören müsste.

    Und mir persönlich ist auch einfach nicht wohl dabei ggf. Autos im Wert von 5.000-13.000€ kaputt zu fahren. Selbst wenn sie kein Geld von mir verlangen würden, hätte ich immer das Gefühl dass ich es ihnen Schulde. Es geht also auch gar nicht so sehr um die Eigentümer, sondern eher um mich. Mir wäre wohl keiner wirklich böse und keiner würde das Geld zurückfordern, aber ich würde mich verdamnt unwohl damit fühlen und hätte das Bedürfnis das Geld trotzdem zurückzahlen zu müssen.

    Wenn es Autos mit Vollkasko oder mit einem sehr niedrigen Restwert (<2.000-3.000€) wären würde ich das Angebot von Ihnen wahnsinnig gerne annehmen. Aber so ist mir das Risiko zu hoch.

    Wenn man das Risiko mit irgendeiner Versicherung umgehen könnte, würde ich das wahnsinnig gerne machen. Ich würde sogar den Aufpreis für eine Vollkasko aus eigener Tasche bezahlen, aber die Autos sind leider zu alt dafür.

  • Hexling

    Zitat

    Ui da muss ich weiter ausholen.

    Katzen sind über die Privathaftpflicht und Hunde müssen
    extra abgesichert werden.

    Wenn der Hund im Haus was beschädigt was dem Lebenspartner
    gehört, dieser aber in häuslicher Gemeinschaft mit dem Tierhalter zusammen in
    einer Wohnung lebt, ist dies vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

    Würde die Gitarre nur vorübergehend in der Wohnung sein und
    es liegt keine häusliche Gemeinschaft vor, wäre der Schaden mitversichert.

  • Bei Katzen muss man auch noch weiter aufpassen. Die sind nicht automatisch und in jeder Privathaftpflicht mitversichert. Da gibt es häufiger die Klausel mit max. 2 Katzen.

    Lieber nochmal nachlesen, wenn man 3 hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!