Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb
-
-
Zuchtname (englisch) + Deppenapostroph + Lonely Rider
Wenn das Ding komplett auf Englisch ist, ists aber kein Deppenapostroph, sondern korrekt geschrieben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sind die Namen auch exakt gleich geschrieben und beide vor/nach dem Hundename?
So sieht meine Zwingerschutzkarte aus
Die Malis und der Pan
-
Jap beide exakt gleich und beide Hundename vom....
Von den was ich hier lese dürfte das dann doch nicht so sein oder? Oder hat das was mit national und international schützen lassen zu tun?
-
Duerfte heutzutage nicht mehr moeglich sein. Aber ja, es koennte mit nat./intern. zu tun haben..
-
Eine Bekannte durfte sich bei ihren Hunden den Namen aussuchen, und sie hat so unfassbar geniale Namen gewählt
"Julias kleines Paradoxon Cat" + Zwingername
"Ojemine, auch noch ein Cro" + Zwingername
Ich liebe diese Namen
-
-
So sieht meine Zwingerschutzkarte aus
Die Malis und der Pan
Grad erstmal nach der Übersetzung von Belette geguckt, das ist ja ne richtig coole Idee!
Und danke für den Einblick, wie sowas dann aussieht. -
Auch wenn ich das ohne jegliche Intention in die Richtung immer mit einem Grinsen betrachte, aber so wie das Klingt, unbürokratisch ist anders oder?
Hat das alles einen gewissen Hintergrund und Sinn oder hat sich irgendwer mal gedacht, so ist geil, das machen wir jetzt so?
Ich meine wenn es rein ums Dokumentieren geht könnte man ja auch jedem Hund der beim Verband/Verein wie auch immer gemeldet wird eine Nummer zuordnen und fertig.
Deutsche Vereine halt
Zwingername und Zwingerabnahme sind 2 verschiedene Dinge und koennen getrennt voneinander gemacht werden.
Zwingername:
Man denkt sich Namen aus, je nach RZV meist so +/-3 Stueck. Dann ueberlegt man, ob man nur nationalen oder internationalen Zwingerschutz will. Das alles schickt man an seinen RZV und der macht den Rest. Es geht bei der Namensliste immer von oben nach unten. Ist also der erste Name schon vergeben, schauen sie ob der 2. Name frei ist, usw. Das kann man umgehen, indem man im Vorfeld selber alle intern. geschuetzen Namen bei der FCI checkt
Ist der Name dann gesetzt, bekommt man Post mit seiner Zwingerschutzkarte. Ich such spaeter mal das Foto von meiner..
Der Zwingername hat NICHTS mit der Rasse zu tun, sondern mit der Person. Ich hab den Zwingernamen fuer Malis/Belgier. Wenn ich mich dazu entschliesse nun Pudel zu zuechten, dann fallen die ebenfalls unter diesem Namen.
Was mWn nicht geht, ist EINE Rasse in 2 RZV zu zuechten (es gibt z.B. 3 Belgiervereine und einen weiteren Maliverein). Da muss man sich entscheiden. Aber das wird einem bereits mitgeteilt, wenn man Mitglied werden will bzw. man unterschreibt, dass man nicht noch Belgier in einem anderen RZV zuechtet.
Der Name bleibt auch, wenn ich das Land oder den RZV wechsle. Das ist mein Name, egal wo.
Zwingerabnahme:
Ohne Abnahme ist eine Zucht nicht moeglich! Der RZV schickt einen Zuchtwart, der schaut sich alles an. Entweder es kommt das ok oder eben nicht. Dann muss nachgebessert werden.
Kommt das ok, darf man zuechten. Bei Umzug muss erneut eine Zwingerabnahme stattfinden!
Bei uns (!) darf man die Huendin auch belegen, wenn man die Zwingerabnahme hat, wenn der Name noch nicht geschuetzt ist, die FCI aber bereits alle Daten hat (der Name also in Bearbeitung ist!). Die brauchen da momentan arg lang, deswegen macht mein RZV da ne Ausnahme (andere RZV tun das mWn auch).
Andersrum geht es nicht!
Ist halt überall anders.
Bei meinem Verein geht beides nur zusammen. Da kommt der Zuchtwart mit dem Blatt Papier und man füllt es zusammen aus. Wenn die Bedingungen nicht stimmen, kein Blättchen für den Antrag.
Es gibt auch Vereine, wo du schon eine zuchtfertige Hündin vorweisen musst, um die Zulassung beantragen zu können.
-
Zu dem Teil mit unter einem Namen zwei Rassen züchten habe ich eine Frage. Hat man dann zwei A Würfe? Einmal A-Labrador und einmal A-Golden Retriever?
-
Zu dem Teil mit unter einem Namen zwei Rassen züchten habe ich eine Frage. Hat man dann zwei A Würfe? Einmal A-Labrador und einmal A-Golden Retriever?
Ich meine nein. A Goldie und dann B labbi und usw. Da geht's glaub ich pro wurf.
Ne Bekannte züchtet cocker und die Tochter clumber Spaniel. Beide vdh / fci und sie teilen sich den zwinger Namen. Und ich meine bei denen zählen dann eben die Würfe und jicht die Rasse.
-
Zu dem Teil mit unter einem Namen zwei Rassen züchten habe ich eine Frage. Hat man dann zwei A Würfe? Einmal A-Labrador und einmal A-Golden Retriever?
Ich weiß nicht, ob das jetzt vorgeschrieben ist, aber diese Züchterin zum Beispiel züchtet mittlerweile die vierte Rasse (nacheinander) und fängt bei jeder Rasse mit A an: https://www.australiankelpie-bb.de/zucht.htm
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!