GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Bei mir ist die neue Halterung schon zweimal kaputt gegangen.

    Ich sichere die Tractives zusätzlich durch einen Kabelbinder der so befestigt ist, daß ich sie laden kann ohne den Kabelbinder ab zu machen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich habe den Eindruck, dass das Tractive wirklich sehr verbreitet ist.

    Da der Fressnapf Tracker aber günstiger ist bin ich jetzt doch intensiv am nachdenken…

    Hat damit jemand Erfahrung?

    In diesem Thread habe ich jetzt nicht so ewig viel dazu finden können.

  • Ich hab den von Fressnapf. Der einzige Nachteil ist für mich, dass der Akku auch im "Schlummer-Modus" nur wenige Tage hält und relativ lange braucht, um sich wieder voll aufzuladen. Aber sonst finde ich den vollkommen ausreichend.

  • Ich hatte zuerst den Tracker von Fressnapf. Innerhalb Deutschlands war ich damit auch sehr zufrieden, er funktioniert aber nicht im Ausland. Da wir regelmäßig in Frankreich Urlaub machen habe ich mir dann den Tractive geholt.

  • Meine Nachbarn haben den Fressnapf Tracker. Deren Hund ist durchs Unterholz gedüst und hat dabei den Tracker verloren. Sie haben den Tracker nicht wieder gefunden. Er hat mehrere Tage 100 % Batterie angezeigt, auch seinen Standort. Allerdings haben wir ihn auch nach tagelanger Suche nicht gefunden. Anzeige war da immer noch gleich incl. 100 % Batterie. Daher hatten wir uns gefragt, ob der im Schlafmodus sich vielleicht aufgehangen hat. Also kann man den Tracker nur wecken, wenn der Hund sich danach auch bewegt?

    Meine Nachbarn haben im Fressnapf dann Ersatz gekauft. Ich würde wohl dann eine Trockenübung machen und den Tracker mal in eine Gartenecke legen und gucken, wie das dann mit dem Schlafmodus ist. Man möchte ja auch seinen Hund wieder finden, wenn er sich nicht mehr bewegen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!