Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Bei meinem alten Hund hab ich die Pflegeerziehung von Beginn an auch verbockt und sie findet es nicht gut. Das kann ich mir trotzdem auf die eigene Weste schreiben.
Beim nächsten Hund dann von Beginn an geübt und froh, dass ich das direkt auf dem Schirm hatte.
Meine Welpen kriegen schon mit 2 Wochen das erste Mal die Krallen gekürzt, um das Gesäuge nicht zu zerkratzen. Das wird alle 1-2 Wochen fortgeführt, am Ende auch mit Dremel. Früh übt sich das leichter.
Ich kann da jedem nur empfehlen, es wirklich von Beginn an zu üben, auch wenn es vielleicht gar nicht nötig ist. Spätestens im Alter wird es ja doch oftmals Thema.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ja, Jin kannte Krallenkürzen (erst schneiden, dann dremeln) auch von der Züchterin - macht für mich auch einen guten Züchter aus, dass er solche Sachen (sofern sie bei seiner Rasse idR notwenig sind - Scheren wäre bei einem Whippet etwas übertrieben) bereits den Welpen nahe bringt.
Das Problem bei uns ist, dass ich anfangs zu unsicher/zaghaft ran bin und sich das dann auf den Hund übertragen hat. Nunja, es ist hier kein Mega-Drama, aber halt nicht stressfrei.
Dafür gehen alle andren Pflegemaßnahmen/Fixieren etc. absolut problemlos - egal, ob ich das von Welpe an trainiert habe oder erst begonnen habe, als Jin schon erwachsen war.
-
Obs daran liegt dass Lilo viel auf Asphalt läuft?
Die Hündin, der ich nie die Krallen geschnitten habe, lief zu 99% auf weichem Waldboden. Dina läuft zu 50% auf befestigten Wegen.
Allerdings ist Motte deutlich mehr gelaufen und vor allem mehr gerannt als sie noch jung war. Aber auch in dem Jahr mit der Sprunggelenksverletzung und ausschließlich kurzen Gassirunden musste ich nur am kaputten Bein die Krallen kürzen.
Ich bin deshalb der Meinung, dass es mehr mit der Härte der Krallen zu tun hat. Anfangs dachte ich noch, dass es bei Dina auch an der Pfotenstellung liegt, aber es hat sich gezeigt, dass die Pfotenstellung mit zunehmend kürzeren Krallen immer besser wurde. Es gibt aber ganz sicher auch Hunde, bei denen die Zehenstellung tatsächlich ungünstig für die Krallenabnutzung ist und nicht (wie bei Dina) nur durch zu lange Krallen in ungünstige Stellung geschoben wird.
Dauert 4min...
Das wäre schön. Ich sitze etwa 20min an Dinas Krallen. Am Anfang habe ich da fast eine Stunde rumgeschliffen, um so viel wie möglich wegzubekommen, ohne ins Leben zu feilen.
Und ich gebe zu: für mich ist das eine eher lästige Beschäftigung. Aber mit Hörspiel im Ohr und anschließender Knuddelzeit wird es zu einer erträglichen Pflicht. Für mich. Für Dina hoffentlich auch.

-
Gewöhnung ist je nach Hund aber manchmal auch nicht alles.
Ich wusste, dass ich mit dem Wheaten auch einen eher pflegeintensiven Hund bekomme und deswegen wurde alles kleinschrittig von Anfang an geübt. Ich kann die Ohren zupfen, Zähne gucken, alle möglichen Kletten und Co aus dem Fell holen, Bürsten, er springt von alleine auf den Trimmtisch zum Frisieren usw... Aber Zähneputzen und Krallen Dremeln ist trotz Üben seit Welpenalter sein personifizierter Horror. Ich kann es trotzdem machen und er hält auch recht gut still. Aber es ist trotz üben, Leckerchen etc. einfach Stress für ihn. Mittlerweile bin ich zu Augen zu und so schnell wie möglich durch übergegangen.
Sagt sich halt immer so schön einfach...
-
Naja, im Endeffekt geht's bei der Gewöhnung nur drum dass der Hund das toleriert.
Wenn es doof ist, bleibts natürlich doof.
Und man sollte es auf jeden Fall so angenehm wie möglich gestalten.
Lilo könnte sich auch Besseres vorstellen als getrimmt zu werden, in die Dusche zu gehen, die Krallen geschnitten oder die Zähne geputzt zu bekommen.
Aber, sie lässt es mit sich machen, und das ist mir wichtig.
Ich brauche zB nur auf die Dusche zeigen, sie geht von selbst rein.
Ich zeige bspw ins Badezimmer, sag "Komm wir gehen Zähne putzen", und sie geht von selbst ins Bad und wartet. Wenn die Zahnpasta besonders lecker ist, geht sie sogar öfter mal von selber rein und wartet, nur weil die Tür auf steht.
Zum Krallen schneiden leg ich sie mir auf den Schoß, sie bleibt liegen bis ich ihr sage dass sie fertig ist, obwohl sie das echt kacke findet.
Das Einzige woran ich sie nicht gewöhnen konnte, sind Ohrentropfen. Und Tabletten geben.
Das Einzige das sie von dem ganzen Pflegeprogramm mag, ist Bürsten, mit dem Handtuch abgetrocknet werden, und leckere Zahnpasta naschen.
Wenn auch nur eines davon ein richtiger Kampf ist, ist das echt anstrengend.
Susi lässt sich die Krallen bspw nur vom Tierarzt schneiden. Andernfalls, spürt man Zähne.
Zähne putzen kannst komplett vergessen.
Bürsten geht nur mit heftigem Protest.
Abtrocknen nur unter Motzerei.
Und Baden überhaupt auch nur unter Meckerei und unter dauernden Versuchen dem irgendwie zu entkommen.
-
-
Ich brauche zB nur auf die Dusche zeigen, sie geht von selbst rein.
das macht Jin auch - ich liebe die ebenerdige Dusche! So kann ich ggf. die parfumierte Jin direkt von der Wohnungstür in die Dusche schicken. Sie macht nix dreckig und ich kann in Ruhe Jacke, Leine usw. ablegen.
Duschen ist für Jin aber tatsächlich "nur" doof. Zum Dremeln muss ich Jin immer tragen. Nunja, evtl. auch so eine blöde Verhaltenskette, die ich ihr unbemerkt beigebracht habe... Zu dem Punkt: nimm nie einen Hund, der intelligenter ist als du

-
So ich hüpft mal hier rein und frage

rechte Pfote
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.linke Pfote
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Daumenkralle links
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die rechte Daumenkralle wollte er dann nicht mehr fotografieren lassen
sieht aber wie die Linke aus.Meint ihr da muss man was machen an den Krallen von Tikki?

-
Von den Fotos her sehen die Krallen für mich super aus
-
Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Krallenzange, bei der man Scheibchen für Scheibchen abschneiden kann? Ich weiß nicht, ob unsere sch.. ist (man muss echt richtig Kraft aufwänden, ich hab das Gefühl, dass es dann an der Kralle auch unangenehm drückt und wirklich Scheibchen für Scheibchen bekomme ich so nicht hin). Jedenfalls würde ich gerne eine ausprobieren, von der ich weiß, dass sie gut ist. Darf gerne auch was kosten
-
Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Krallenzange, bei der man Scheibchen für Scheibchen abschneiden kann? Ich weiß nicht, ob unsere sch.. ist (man muss echt richtig Kraft aufwänden, ich hab das Gefühl, dass es dann an der Kralle auch unangenehm drückt und wirklich Scheibchen für Scheibchen bekomme ich so nicht hin). Jedenfalls würde ich gerne eine ausprobieren, von der ich weiß, dass sie gut ist. Darf gerne auch was kosten

Ja.
Wir haben folgende beim Hundefriseur gekauft und sind sehr zufrieden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!