Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Der schafft Acrylnägel. Die sind wesentlich fester als jeder Hundenagel. Acrylnägel sind schon mit einer Handfeile kaum zu befeilen, das ist äußerst hartes Material.
Wie funktioniert denn die Bedienung per Fußpedal in der Praxis?
So wie bei der Nähmaschine, dass man die ganze Zeit drauftreten muss?
Ich benutze das Fußpedal nicht. Macht für mich weder bei meinen Nägeln noch beim Hund Sinn. Bzw. ich komme damit nicht klar. Aber ja, es funktioniert wie bei ner Nähmaschine.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Krallenbewertungsthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also der normale Schleifer von Oster schafft bei Benni kaum etwas von den Krallen abzuschleifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Acrylnagelschleifer besser ist. Mit ner normalen Nagelfeile geht bei Benni quasi nix ab.
-
Ocarina der Oster krallen Schleifer ist auch wirklich schwach auf der Brust.
Ich finde, manni hat keine besonders harte krallen, aber dennoch reichte der hinten und vorne nicht aus.
Und wenn Keine frischen Batterien drin waren, ging da gar nichts runter
-
Also der normale Schleifer von Oster schafft bei Benni kaum etwas von den Krallen abzuschleifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Acrylnagelschleifer besser ist. Mit ner normalen Nagelfeile geht bei Benni quasi nix ab.
welchen von Oster hast du denn?
ich hab diesen https://grotec-shop.de/Oster-Akku-Krallenfeile
der schafft gut was weg
der kleine Blaue schafft nix
-
Ich hab den blauen. Aber meine Nagel macht der weg wie nix, wenn ich ausversehen dran komme.

Wir schneiden aber sowieso aktuell. Die Vibrationen tut Benni weh in den Arthrosepfoten.
-
-
Also wenn ich bei den Oster-Dingern schon sehe, dass einfach nirgendwo eine Umdrehungszahl angegeben ist.
Ein ordentlicher Nagelfräser für Nagelmodellagen hat um die 25000 bis 30000U/min. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass das in Kombination mit einem ordentlichen Bit für jeden Hundenagel reicht.
Mit ordentlichem Bit meine ich sowas:
-
Der blaue von Oster ist echt Mist, den hatten wir auch und nichtmal die Krallen von Ziva mit ihren 4,5kg bekommt der richtig hin.
-
Den gleichen Nagelfräser hab ich für meine Nägel auch der ist wirklich gut, aber bin noch nicht auf die Idee gekommen den für die Hunde zu nutzen

-
Den gleichen Nagelfräser hab ich für meine Nägel auch der ist wirklich gut, aber bin noch nicht auf die Idee gekommen den für die Hunde zu nutzen

Tatsächlich kam mir das auch erst letztens als ich meine Nägel neu machte, gerade den Fräser in der Hand hatte, der Hund sich hinter mich aufs Sofa quetschte und seine Pfote dann quasi so wie aufm Präsentierteller neben mir lag

Vorher habe ich immer den unverschämt lauten und schweren und irgendwie doofen Dremel benutzt.
-
Sodale, heute kam der Krallenfräser an und ich versuche nun alles positiv aufzubauen.
Habe ihn jetzt einfach mal in der Gegend rumliegen, auch beim fressen etc.
Nächster Schritt wäre dann das Teil mal offen bei Felix liegen zu lassen.
Dann würde ich seine Pfote nehmen und das Teil dran halten (ausgeschalten)
anschließend dann irgendwann das Teil an machen ohne Kontakt
und dann würde ich das Teil laufend an Felix Pfote halten ohne etwas zu machen
und irgendwann dann mit Sound und an die Kralle..
Ist das richtig gedacht? Bei der Hundefrisörin wurden ihm ja letztens die Krallen schon geschliffen.. Gefallen hats ihm nicht.
Ich denke auch das der Ton und die Vibration ihm Angst machen werden..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!