„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Du musst nen anderen Rütter sehen als ich. Rein positiv ist da genau gar nichts. 🤔 Im Gegenteil, ich finde es eher zweifelhaft, dass er ständig im Fernsehen zeigt, wie Hunde auf irgendeine Art eins auf den Deckel bekommen. Ich hab mir letztens alle alten Folgen nochmal auf RTL Now angeschaut, da gibt's kaum eine ohne Wasserspritzen, Rütteldose oder Wurfketten. Gut, dass er an positivem nur Futterbeutel werfen kann, ist auch echt traurig. 😂🙈
Aber beim Futterbeutel ist oft Hungern dabei.
Der Hund muss sich dann, wenn er auf den Beutel oder Zusammenarbeit mit den Besitzen keine Lust hat, sein Futter für den Tag darüber verdienen.
Das ist jetzt auch nicht eben positiv
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In seinen Folgen sind aber überwiegend die Menschen zu sehen, die mehr als Futterbeutel werfen nicht hinbekommen bzw. nicht dranbleiben würden, wenn der Aufbau zu langwierig/schwierig ist und die Erfolge nicht schnellstmöglich sichtbar sind. Und selbst das ist ja teils schon ne Katastrophe, wie sowas umgesetzt wird bzw eben nicht umgesetzt wird.
Es ist eine recht einfache, günstige und überall trainierbare Möglichkeit den Hund zu beschäftigen, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und zu guter letzt dürfen die Menschen ihren armen Hund auch noch füttern fürs mitmachen.
Da sind ja seltenst Menschen bei, dje Kapazitäten für sowas wie ZuB haben oder sich regelmäßig auf den Hundeplatz stellen zur Beschäftigung.
Mit einer meiner Hündinnen bin ich in einem „Parcours-Kurs“. Das ist ähnlich wie Degility etc. wie das auch überall heißt. Und selbst da sind die Leute, die da freiwillig hingehen nach kurzer Zeit gelangweilt, während ich meinen Hund zb ne Stunde mit ner Holzleiter beschäftigen kann. Und da gehts dann um so feine Signale wie Gewicht verlagern oder mit den Augen „zeigen“ um vom Hund das gewünschte Verhalten zu bekommen.
-
Bei den Pferdeprofis war er wirklich blöd, weil er sich auch überhaupt nicht auskennt, da hat er wirklich ein paar Klopper gebracht, als er gar nicht mehr weiter wusste, kam das Argument, Pferde soll man sowieso nicht reiten. Aber sowas kann ich weggrinsen. Dieser Trainer war einfach zum abgewöhnen und extrem unsympathisch, aber dass das so hochgekocht ist, habe ich nicht verstanden, dazu habe ich mich auch schon in einem Pferdeforum geäußert. Das ist so ein Freizeitreiter ohne Ausbildung, aber mit viel Ego, der sich zum Trainer berufen fühlt. War ein Fehlgriff, wahrscheinlich wurde er genommen, weil er auch schon mal im NDR ein bisschen Aufmerksamkeit hatte.
Rütter greift aber in mehreren Formaten andere Trainer an, die den W. kritisieren. Und das auf höchst persönlicher Ebene bei Trainern die durchaus schon viel abgeliefert haben. Einer B.T. zu unterstellen, sie bräuchte ihn um ihre Kurse zu verkaufen ist schon sehr anmaßend. Insbesondere wenn man von der Thematik gar keine Ahnung hat.
-
Oh je, ich hab scheinbar nicht halb so viel von seinen Sachen mitbekommen, als ich dachte. Ich kenn weder die "Pferdeprofi"-Problematik (das machen doch ganz andere Trainer, dachte ich. Und MR hat doch null Ahnung von Pferden) und weiß auch nicht wer W. oder B.T. oder sonstwer sind.
By the way, ich hab gestern auf RTL+ gesehen, dass es nun ein neues Nicht-Rütter-Format gibt. Über die Hellhound Foundation mit Vanessa Bokr. Die kenn ich gar nicht, hab ich da was verpasst? Hört sich erstmal interessant an.
-
Bei den Pferdeprofis war er wirklich blöd, weil er sich auch überhaupt nicht auskennt, da hat er wirklich ein paar Klopper gebracht, als er gar nicht mehr weiter wusste, kam das Argument, Pferde soll man sowieso nicht reiten. Aber sowas kann ich weggrinsen. Dieser Trainer war einfach zum abgewöhnen und extrem unsympathisch, aber dass das so hochgekocht ist, habe ich nicht verstanden, dazu habe ich mich auch schon in einem Pferdeforum geäußert. Das ist so ein Freizeitreiter ohne Ausbildung, aber mit viel Ego, der sich zum Trainer berufen fühlt. War ein Fehlgriff, wahrscheinlich wurde er genommen, weil er auch schon mal im NDR ein bisschen Aufmerksamkeit hatte.
Rütter greift aber in mehreren Formaten andere Trainer an, die den W. kritisieren. Und das auf höchst persönlicher Ebene bei Trainern die durchaus schon viel abgeliefert haben. Einer B.T. zu unterstellen, sie bräuchte ihn um ihre Kurse zu verkaufen ist schon sehr anmaßend. Insbesondere wenn man von der Thematik gar keine Ahnung hat.
Dass er B T angegriffen hat, fand ich auch blöd, Eigentor. Aber ich vermute mal, dass er auf offene Briefe allergisch reagiert, in der letzten Zeit gab es ziemlich viele dämliche offene Briefe. Warum ein offener Brief? Für mich hat sie nicht gesprochen, sie selber ordet W in eine Art von Horsemanship ein, soll das jetzt was blödes sein, nur weil dieser Typ es nicht kann? Außerdem hat sie Rütter mehrfach in dem Brief geschrieben, dass es ihm doch nicht um Tierschutz sondern nur um Quote geht. Ich wäre auch angepisst und dann ging noch ein paar "Briefe" (bei Insta oder so, da bin ich aber nicht) hin und her und dann erst hat er sich so blöd geäußert. Fand ich auch nicht gut.
-
-
Du musst nen anderen Rütter sehen als ich. Rein positiv ist da genau gar nichts. 🤔 Im Gegenteil, ich finde es eher zweifelhaft, dass er ständig im Fernsehen zeigt, wie Hunde auf irgendeine Art eins auf den Deckel bekommen. Ich hab mir letztens alle alten Folgen nochmal auf RTL Now angeschaut, da gibt's kaum eine ohne Wasserspritzen, Rütteldose oder Wurfketten. Gut, dass er an positivem nur Futterbeutel werfen kann, ist auch echt traurig. 😂🙈
Aber beim Futterbeutel ist oft Hungern dabei.
Der Hund muss sich dann, wenn er auf den Beutel oder Zusammenarbeit mit den Besitzen keine Lust hat, sein Futter für den Tag darüber verdienen.
Das ist jetzt auch nicht eben positiv
Ja, das kommt bei vielen Hunden noch dazu, wenn eben der Aufbau grottig ist oder Apportieren halt so gar nicht ihrs ist oder sie einfach nie auch nur ansatzweise gelernt haben zu kooperieren oder sie einfach nicht wirklich futtermotiviert sind. Das ist dann definitiv eher der Bereich negative Verstärkung. Das käst mich auch an. Auch eben, dass der Futterbeutel DIE Lösung für alles ist. Der Hund jagt? Futterbeutel. Der Hund ist aggressiv gegen egal was? Futterbeutel. Der Hund hat Angst? Futterbeutel. Meistens in Kombination mit einer positiven Strafe, wenn nur Futterbeutel halt doch nicht zieht.
Natürlich ist Futterbeutel eine simple Beschäftigungsmöglichkeit. Aber das ist Kekse im Gras oder im Wald suchen, Keksis werfen, andere Futtersuchspiele jeder Art, simple Nasenarbeit, Tricktraining, Schnüffelteppich, Intelligenzspielzeug, Kong, Freeshaping, "richtiges" Apportieren, Impulskontrolle üben,.... auch. Das sind alles Sachen, die sogar mein Mann hinkriegt und die mir jetzt in 30 Sekunden eingefallen sind. Mein Mann hat von Hundetraining so gar keinen Plan, schon gar keine Ahnung von Lerntheorie oder sonstwas. Der weiß, dass er markern muss, wenn der Hund was richtig macht und dass er Sachen kleinschrittig üben sollte. Meistens lockt er halt, wenn er Tricks neu beibringt, ja mei. Trotzdem kriegt er sein Pinscherchen wunderbar selbst beschäftigt, ohne Futterbeutel (gegen den ich per se absolut nichts einzuwenden habe).
Nichts von all dem (oder allerhöchstens 2 oder 3 Sachen) hat Rütter jemals irgendwem ans Herz gelegt. Es ist so simpel einen Hund geistig auszulasten, da brauchts echt keine Wissenschaft. Ein paar einzelne Leute sind dann selbst ein bisschen kreativ geworden, aber das wars. Das kanns doch echt nicht sein. In HUNDERTEN Folgen kann man nicht mal erwähnen, dass man zur Auslastung Schnüffelspiele oder Intelligenzspielzeug verwenden könnte? Oder dass man mal ein paar simple Tricks mit dem Hund übt? Nein, da gibt's nur Futterbeutel und Wasser spritzen.
Ich will gar nicht behaupten, dass Rütter nichts anderes kann. Aber er könnte halt wenigstens in Einzelfällen, wenn er merkt, dass er es eh mit nem engagierten Menschen zu tun hat, mal was anderes zeigen. Ist ja nicht so, als würde er nichts Nerviges von den Leuten verlangen. Jeden Tag 2 Stunden Rad fahren oder den Ball werfen bis der Hund komplett platt ist, das geht. Dass der Hund dadurch nur mehr körperliche Ausdauer bekommt, wird nicht erwähnt.
-
und wie er mit Menschen umgeht die nicht nach seiner Pfeife tanzen.
Wie geht er denn mit denen um?
Speziell MR mag seine Fehler haben, gar keine Frage zB. dass, was er über Hundesport teilweise sagt, da glaube ich euch, dass das Quatsch ist (bin selbst zu wenig in dem Thema drin, um da eine Meinung zu haben
Hm, muss da nicht auch immer die Frage im Raum stehen: Wer ist denn der Adressat?
In meinem Job bin ich unter anderem dafür verantwortlich, Kollegen aus anderen Bereichen zu schulen und bestimmte Befugnisse festzulegen. Dabei verkürze ich komplizierte Sachverhalte auf ein Maß, das jeder versteht. Wo aber ein Fachmann sicher nörgeln könnte, dass meine Generalisierung unzulässig sei oder ich nicht alle drölfzig Ausnahmen und Sonderfälle benenne.
Und ich setze Grenzen. Manchmal muss ich das für Teams tun, in denen es einzelne Personen gibt, denen ich durchaus mehr zutraue. Das hilft aber nichts, Sicherheit geht vor und diese sicherzustellen ist meine Aufgabe.
Wer sich dann mehr interessiert, kann das jederzeit in einem Gespräch mit mir erörtern und sich dann vielleicht auch weiterentwickeln.
So ähnlich sehe ich das auch bei einem Hundetrainer, der in der Öffentlichkeit steht. Der soll den 99 Prozent ein Thema vermitteln und das auf eine Art, die dazu führt, dass man ihm zuhört und aufmerksam bleibt. Das übrige eine Prozent bewegt sich doch eh in der eigenen Bubble und braucht ihn gar nicht.
Ist nicht aufs Forum bezogen, sondern allgemein
nochmal: ist nicht hier auf das Forum bezogen)
Ach, das kann man durchaus - auch - auf das Forum beziehen. 😉
Einerseits wird MR dafür kritisiert, dass er zu dogmatisch ist und die Ausnahmen nicht erwähnt. Gleichzeitig schreit jeder auf, wenn da jemand kommt und behauptet, sein Mops sei der unter 1000, der frei atmen kann.
Mir ist es im Grunde gleich. Leben und leben lassen. Aber jeder hat blinde Flecken und dessen sollte man sich bewusst sein.
Damit wollte ich sagen, dass ich speziell niemanden hier angesprochen habe und keiner der Aussagen hier im speziellen gemeint war. Damit wollte ich verhindern, dass sich jemand von mir angegriffen fühlt.
Ich find's langsam echt nervig alle paar Seiten davon zu lesen das der Rütter ja "so ein ausgefuchster Geschäftsmann" ist. Alles was er tut, tut er natürlich nur weil er Geschäftsmann ist
oh man ey
Darauf gebracht hat mich dieser Kommentar.
Es ist mMn ein gesellschaftliches Problem und kein DogForum Problem, dass eben gerne Fakten im Wert verringert werden je nach dem, von wem dieser ausgesprochen wird. Deswegen die „Unterstreichung“, dass ich hier im speziellen niemanden meine.
Und natürlich kann man das aufs Forum beziehen. Da ich aber diesen Kommentar verfasst habe und selber besser weiß, worauf ich es beziehe, kannst du mir gerne glauben, dass es eben nicht aufs Forum, sondern allgemein bezogen war.
Off topic, dient nur zur Veranschaulichung. Zb wenn eine schlanke Person äußert, dass Fettleibigkeit gewisse Krankheiten fördern kann, wird dies gerne als Fatphobic betitelt, obwohl es nur ein Fakt ist.
-
Tricktraining
Sobald ein Hund mehr als die üblichen Tricks Sitz und Platz kann, wird von MR relativ schnell das Wort "Zirkushund" mit abwertenden Unterton in den Mund genommen. Hin und wieder, wenn ein Besitzer das von sich aus gemacht hat, kam von MR dann, dass es hier nicht darum gehe, aus dem Hund einen Zirkushund zu machen, sondern ihn zu beschäftigen und irgendein Weichspülargument.
Das kanns doch echt nicht sein. In HUNDERTEN Folgen kann man nicht mal erwähnen, dass man zur Auslastung Schnüffelspiele oder Intelligenzspielzeug verwenden könnte?
Eigentlich wäre sein Format perfekt dafür zu zeigen, wie viele Auslastungsmöglichkeiten es gibt und, dass man für jeden Hund individuell schauen kann, was passt.
Stattdessen wird jedem Hund stupides Futterbeuteltraining aufgedrückt - zumal sein Futterbeuteltraining kaum über die Schwierigkeit des schnöden Bällchenwerfens hinaus geht. Manchmal werden die Besitzer selbst etwas kreativer/informieren sich in dem Bereich; meistens bleibt es bis zum Ende eine wahnsinnig einfache Aufgabe. Ok, an einen Fall kann ich mich erinnern, da hat er eine Dummy-Trainerin (aus seinem Frenchise) hinzugezogen, damit dieser Hund schwierigere Aufgaben bekommt - weiß aber nicht mehr genau, weshalb.
Also grundsätzlich wäre da schon mehr möglich. Gezeigt wird aber immer das gleiche. Und ich glaube nicht, dass das nur an den hilfesuchenden Personen liegt. Zum Teil ja - allerdings werden diese ja vorab ausgewählt, also ist es auch gewollt, v.a. solche Personen zu zeigen. Zum anderen Teil liegt's auch einfach daran, dass man den Leuten offenbar nichts anderes anbietet.
Jeden Tag 2 Stunden Rad fahren oder den Ball werfen bis der Hund komplett platt ist, das geht. Dass der Hund dadurch nur mehr körperliche Ausdauer bekommt, wird nicht erwähnt.
Im Gegenteil. Samstag war in der Wiederholung ein etwas hibbeliger Riesenschnauzer. Dieser bekam verordnet, mit Herrchen joggen zu gehen. Und Futterbeuteltraining mit dem Argument, dass er auch Kopfarbeit braucht. Das gezeigte Futterbeuteltraining befand sich von Anfang bis Ende mehr im Bereich der physischen, denn der psychischen Auslastung.
Und die Besitzer waren am Ende weiter unglücklich mit dem Hund - was zum Gutteil aber evtl. auch einfach daran lag, dass sie die falschen Vorstellungen vom Wesen/Charakter der Rasse hatten. Schade, dass man nie erfahren wird, ob der Hund mit geeigneterer Auslastung besser in ihr Leben gepasst hätte.
-
Oh je, ich hab scheinbar nicht halb so viel von seinen Sachen mitbekommen, als ich dachte. Ich kenn weder die "Pferdeprofi"-Problematik (das machen doch ganz andere Trainer, dachte ich. Und MR hat doch null Ahnung von Pferden) und weiß auch nicht wer W. oder B.T. oder sonstwer sind.
By the way, ich hab gestern auf RTL+ gesehen, dass es nun ein neues Nicht-Rütter-Format gibt. Über die Hellhound Foundation mit Vanessa Bokr. Die kenn ich gar nicht, hab ich da was verpasst? Hört sich erstmal interessant an.
Du hast das böse Wort gesagt
Viel Kritik findest Du hier:
-
Aber der Nachteil ist, dass seit Rütter die Erwartungen an Hunde enorm gestiegen sind. Zumindest kommt es mir so vor, als ob sich heute jeder Hund wie das perfekte Stofftier verhalten soll. In den Sendungen sieht es ja immer so aus, als könnte man jedem Hund alles an- oder abtrainieren. Aber nur mit der rein positiven Futterbeutel-Nummer ála Rütter, versteht sich.
Danke für den Beitrag. Das ist ein valider Punkt!
Ich bin nur nicht sicher, was da Henne und was Ei ist. Diese Entwicklung bzw. den Druck gibt es ja in vielen Bereichen. Heute ist alles reglementiert und im Zweifel ruft jeder nach seinem Anwalt.
Ich bin als Kind mal von einem Hofhund auf dem Bauerhof eines Schulkameraden gebissen worden (er hat geschnappt) und der einzige Kommentar meines Vaters war: „Hoffentlich hast du aus deiner Dunmheit gelernt!“
Heute dürfte der Hund sich da gar nicht mehr frei bewegen und hätte anschließend Auflagen bekommen.
Insofern ist dieser Perfektionismus vielleicht doch nicht nur intrinsisch („ich möchte einen perfekten Schoßhund“), sondern auch extrinsisch („nicht perfekte Schoßhunde ziehen Sanktionen nach sich“) motiviert.
Und natürlich kann man das aufs Forum beziehen. Da ich aber diesen Kommentar verfasst habe und selber besser weiß, worauf ich es beziehe, kannst du mir gerne glauben, dass es eben nicht aufs Forum, sondern allgemein bezogen war. Spoiler ausblenden
Hey, alles okay. Kann es sein, dass du meinen augenzwinkernden Beitrag persönlich genommen hast?
Ich habe damit meine persönliche Meinung zum Ausdruck bringen (dass das Thema sich auch auf das Forum erstreckt) und nicht dir sagen wollen, wie du es zu meinen hast. 😉
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!