„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Wohin oder wie weit soll denn ein angeleinter Hund fluechten?
Sowas haben Hunde sehr schnell gelernt und man hat ja gesehen, dass der Kleine da nicht hin will..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich dachte immer Flucht sei vermutlich die bessere weil überlebenswahrscheinlichere Strategie.
aber nur, wenn man tatsächlich entkommen kann. Viele Kleinhunde lernen schon in der Welpengruppe, dass es kein Entkommen gibt: die größeren Welpen mobben fröhlich die kleineren, welche dank Zaun gar nicht fliehen können. Und dann gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten: Freeze? Nunja, das ändert nichts daran, dass sie auf dir rumhüpfen. Fiddle? Joa, dann glauben sie auch noch, du hättest Spaß daran. Also Fight: Wenn du den andren erstmal in der Lefze hängst, dann werden spätestens die Menschen schnell und nehmen den "bösen, aggressiven" Hund weg.
-
Wohin oder wie weit soll denn ein angeleinter Hund fluechten?
Sowas haben Hunde sehr schnell gelernt und man hat ja gesehen, dass der Kleine da nicht hin will..
Naja, man weiß es nicht. Graf machte aber auf mich auch nicht den Eindruck als wolle er dem Alfons ans Leben, das kann natürlich auch völlig anders gewesen sein und Alfons fühlte sich durchaus bedroht.
Ich finde immer nur sehr interessant wie verschieden die Interpretationen verschiedner Menschen bzgl. Hundeverhalten sind. 5 Experten, 10 Meinungen und da wurde der Hund noch nicht einmal befragt.
-
Graf machte aber auf mich auch nicht den Eindruck als wolle er dem Alfons ans Leben
DAS war ja das fatale. Die Hunde wollten sich aus dem Weg gehen, die Halter haben das nicht erkannt.
Sie sollten sich beschnuppern und kennen lernen damit sie sich nicht mehr duch den Zaun hin anbellen; sie sollten Freundschaft schließen
-
Naja dadurch dass ein ausweichen oder flüchten an der Leine nicht möglich ist, entstehen zu ziemlich die meisten Pöbler.
Natürlich gibt's auch Hunde die aus Verblödung und Unerzogenheit pöbeln oder aus bspw Unverträglichkeit, aber häufig ist es so dass HH direkt an anderen Hunden vorbei gehen, häufig noch mit der Denke dass die doch spielen müssen.
Und wenn man das eigentlich so garnicht will, oder gar Angst hat, bleibt aus Hundesicht auch nicht viel mehr übrig als,, Hau ab! Lass mich in Ruhe! Frisst mich nicht! " zu brüllen, in der Hoffnung dass das den Fremdhund irgendwie beeindruckt. Was aber verständlicherweise oft zum selben Verhalten beim Ggü führt.
Es könnte sich viel einfacher sein, wenn man einfach akzeptiert dass viele Hunde garnichts miteinander zu tun haben wollen und sich lieber aus dem Weg gehen würden.
Und wenn man Kleinhunde einfach häufiger ernst nehmen und sich den Gefahren bewusst sein würde.
Wenn Kleinhunde pöbeln kommt leider gaaaaanz oft der Satz :,, Die Kleinen haben halt ne große Fresse/Sind unerzogen/größenwahnsinnig. " oä...
Obwohl die sich in Wirklichkeit einfach nur den Fremdhund auf Abstand halten wollen.
Mit nem Großhund wird das eher akzeptiert als mit nem Kleinen.
Hier ist der Unterschied schon zwischen klein und kniehoch riesig.
Mit Lilo hab ich allgemein viel mehr Raum als mit dem Zwerg, weil den Bub einfach ganz viele Leute nicht ernst nehmen. Der is ja klein und süß, der sieht lieb aus und großen Schaden kann der mit dem Gebiss ja eh nicht anrichten ( *scheint wohl die Denke anderer Menschen zu sein).
Je größer der Hund, umso mehr Respekt und Einsicht für Individualdistanz.
Zwar nicht bei jedem, aber zumindest häufiger.
-
-
Wohin oder wie weit soll denn ein angeleinter Hund fluechten?
Sowas haben Hunde sehr schnell gelernt und man hat ja gesehen, dass der Kleine da nicht hin will..
Naja, man weiß es nicht. Graf machte aber auf mich auch nicht den Eindruck als wolle er dem Alfons ans Leben, das kann natürlich auch völlig anders gewesen sein und Alfons fühlte sich durchaus bedroht.
Ich finde immer nur sehr interessant wie verschieden die Interpretationen verschiedner Menschen bzgl. Hundeverhalten sind. 5 Experten, 10 Meinungen und da wurde der Hund noch nicht einmal befragt.
Wo hast du denn zu dieser Szene 10 Meinungen gehört?
-
Ich denk das Problem bei denen ist dass der Alfons der Nachbar ist. Der Gedanke wird wohl sein dass es sinnvoll ist dass die beiden sich nicht hassen...da ist erstmal nix falsch dran. Wenn einer von den beiden mal abhaut und sich zum anderen schleicht ist es einfach besser wenn sie sich kennen und keinen Stress miteinander haben. Man kann es halt nicht erzwingen.
Und Alfons überschätzt sich maßlos. Das Gehabe kennt man auch von kleinen Männern. Ich hatte als Kind auch so einen Hund, der legte sich mit allem an was größer war als er (also mit jedem, inklusive dem Kaltblutpferd vom Nachbarn). (40 Jahre her). Man sah ihn leider auch ab und an durch die Gegend fliegen- er lernte nichts daraus. Was ein Glück verletzte er sich niemals ernsthaft. Ich schätze Alfons auch so ein. Die Besitzer werden das Thema vermutlich nur managen können. Kontaktsperre und fertig. Ist besser für die Gesundheit.
Naja in dem Fall würde der eine Hund auf das Gelände des anderen kommen. Muss auch nicht gut ausgehen nur, weil die sich auf der Straße nicht hassen.
Daisy ist ggü großen Hunden auch nicht freundlich gestimmt. das hat aber nichts mit überschätzen zu tun, sondern mit schlechter Erfahrung mit einem großen Hund.
Bei der Vorgeschichte ist das bei dem Doggen Nachbarn nicht unwahrscheinlich
Und genau so eine Situation beschreibst du in deinem Kommentar übrigens selbst :)
-
Ich habe eben schon die Folge von heute angefangen.
Kein Spoiler.
Nur ein: oh Mann ey. OH MANN EY.
🙈
Ich schau auch gerade. Das is ja nich auszuhalten.
-
Die Vorschau : Kind mit der Schere im Welpengesicht?
*Puls bekommt*
-
Die Vorschau : Kind mit der Schere im Welpengesicht?
*Puls bekommt*
Oh Gott allein die Vorstellung reicht schon....sowas kann ich mir ja gar nicht anschauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!