„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Mich hat es erinnert an diesen Husky aus der komischen Abnehmsendung die es mal gab.

    Aber ja einfach nur schlimm gebe ich dir Recht

  • Ist es.

    Masha kam mit 47 kg (ungefähr 12-15 kg zuviel) zu mir. 10 Minuten Gassi, dann hing die in den Seilen und hat 20 min zum Erholen gebraucht. Beim Tierarzt blieb die einfach aufm Boden liegen und hat sich Blut abnehmen lassen, ohne zu zucken. Bei der Physio lag sie auch nur rum und hat an sich rumdrücken lassen, ohne sich groß zu wehren.

    Dann waren die ersten 5 kg runter ... oh Wunder, der Hund hat ja n richtigen Bewegungsdrang. Die will ja laufen!

    10 kg runter: der Hund fängt an, bei der Physio Blödsinn zu machen ("bäh rumliegen ist langweilig, ich geh den Futtersack plündern!"). Beim Tierarzt wuselt man neugierig durchs Behandlungszimmer, guckt in jede kleine Ritze, weil da könnten ja Leckerli sein.

    15 kg runter: der Hund ist nun richtig mobil und fit. *Rumms* ... Und holt inzwischen die Töpfe vom Herd.


    Mein Herz blutet jedes Mal, wenn ich solche fettgefütterten Hunde sehe. Das raubt denen so unheimlich viel Lebensfreude, weil jeder Schritt irgendwann nur noch weh tut. Und unter all dem Fett verschwindet dann auch so viel vom eigentlichen Hundecharakter.

    Früher hat Masha nie von sich aus mit Dino gespielt. Wenn, dann im Liegen.


    Heute macht sie, die 12-jährige, knochenkaputte Schäferette, dem 6-jährigen Sporthund Spielaufforderungen und hüpft rum wie ein Junghund.


    Ich hab mit Mudkip telefoniert, während wir die Folge geguckt haben und ja ... die fetten Chis haben für eine Schimpftirade meinerseits gesorgt. :ugly:


    Am schärfsten fand ich ja die Dame mit dem Irish Terrier, die den Hund nicht bei 0°C Außentemperatur zum Pinkeln rausbringen wollte. Erst bei 6°C geht die mit dem Hund raus. Weil 6°C offenbar irgendeine magische Temperaturschwelle ist, bei der junge gesunde Hunde nicht mehr tot umkippen... :headbash:

  • Am schärfsten fand ich ja die Dame mit dem Irish Terrier, die den Hund nicht bei 0°C Außentemperatur zum Pinkeln rausbringen wollte. Erst bei 6°C geht die mit dem Hund raus. Weil 6°C offenbar irgendeine magische Temperaturschwelle ist, bei der junge gesunde Hunde nicht mehr tot umkippen... :headbash:

    das war wohl kein Irish Terrier, sondern eine Gurkenpflanze. Die gehen mir auch immer kaputt unter sechs Grad xD

  • Und ich muss sagen, dass ich die Rassewahl mit kleinen Kindern oft nicht günstig finde.

    Ich würde mir möglichst keinen ernst territorialen Hund ins Haus holen mit Kindern. Hier geht Kinderbesuch ein und aus. Das wäre mir zu anstrengend und zudem haben wirklich viele Kinder Angst vor Hunden. Selbst bei unserer kleinen Jackiehündin, die sich vor den Kindern in dem Staub wirft, haben nicht selten welche Angst.

  • Und ich muss sagen, dass ich die Rassewahl mit kleinen Kindern oft nicht günstig finde.

    Ich würde mir möglichst keinen ernst territorialen Hund ins Haus holen mit Kindern. Hier geht Kinderbesuch ein und aus. Das wäre mir zu anstrengend und zudem haben wirklich viele Kinder Angst vor Hunden. Selbst bei unserer kleinen Jackiehündin, die sich vor den Kindern in dem Staub wirft, haben nicht selten welche Angst.

    Das muss nicht schief gehen, kommt nur aufs Gemüt der Rasse an. Als mein Kind klein war, gab es auch sehr viel Kinderbetrieb im Haus, im Garten, ums Haus rum, überall (Neubaugebiet). Mein gemütlicher Molossor, territorial wie Ochs, kam damit sehr gut klar. Die wusste genau, das sind Kinder, interessiert mich nicht. Aber wehe, ein unbekannter Erwachsener wäre einfach so in den Garten gekommen …

    Außerdem haben die Kinder alle durch die Bank weg kein Interesse am Hund gehabt. Der gehörte dazu, da wollte niemand mit ihr spielen oder sie streicheln. Sie saß quasi als Deko am Zaun und hat gewacht.

  • Chaos ist im Dezember bei uns (Schwarzwald-knapp 800 Höhenmeter) eingezogen und wäre ich erst mit ihr bei +6C raus, wäre sie wohl vor März nicht raus gekommen :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich finde es auch immer wieder erstaunlich wie wenig Eltern über Hunde wissen aber sich und ihren Kindern dann solche Rassen zutrauen.

    Alleine schon die schönen Flatterkleider zum Züchter anziehen, ist doch zum scheitern verurteilt.

    Ich stelle mir das gerade bei einem Gebrauchshunde Wurf vor, die hängen ja so schon dauernd in einem drin und wenn es dann noch flattert und raschelt … :dizzy_face:

  • Also unser Familienhund war ein Appenzeller und ich war damals gerade in die Grundschule gekommen. Wir hatten sehr viel Kinderbesuch und damit hatte der keinerlei Probleme. Kleine Kinder, egal ob bekannt oder unbekannt hätten mit dem wirklich alles machen können, die hatten Narrenfreiheit, Besuch meiner älteren Schwester (die waren dann so um die 17/18) hatte es da nicht so einfach, das waren für ihn dann tatsächlich Fremde, da musste man immer erstmal klarstellen, die dürfen rein und selbst dann hat es immer etwas gedauert, bis diese Person ok war.

    Mit den Chis hätte es wohl aber auch heftig gerumst (ok, noch nicht als Welpe), aber selbst Hunde, mit denen wir draussen regelmäßig Gassi waren, hatten nix bei uns auf dem Gelände zu suchen.


    Finde es auch immer so traurig wenn ich richtig dicke Hunde sehe. Seit neuestem kommt hier relativ regelmäßig ein Hund bei uns in der Nähe ins Restaurant, der kann eigentlich nur rollen, nicht gehen. Kam mit den Haltern ins Gespräch und hab angemerkt, dass der Hund ja echt ganz schön dick ist, da erzählten sie, der ist aus dem Tierschutz und ja, das wäre noch ein Problem. Einige Monate später sieht der Hund aber noch genauso aus und neulich war da ein weiterer Hund mit dabei, der war mindestens genauso fett, sah wieder aus wie so ein typischer rumänischer TS Hund. Es ergab sich keine Gelegenheit auf Smalltalk mit ihnen, hab mich aber gewundert wo sie denn bitte diese ganzen dicken Hunde her haben. Der Wirt wusste dann aber, dass das nicht deren Hund ist, sondern der Hund der Mutter, die hätte den schon ganz lange:dizzy_face:. Hat wohl doch eher die Familie Probleme damit Hunde nicht zu mästen und es gibt nicht ein Nest mit zu dicken TS Hunden. Die Hunde tun mir echt so leid.

  • Alleine schon die schönen Flatterkleider zum Züchter anziehen, ist doch zum scheitern verurteilt.

    Ich stelle mir das gerade bei einem Gebrauchshunde Wurf vor, die hängen ja so schon dauernd in einem drin und wenn es dann noch flattert und raschelt … :dizzy_face:

    Ich habe damals ja auch nicht dran gedacht und hatte tatsächlich eine (weil lange Fahrt) bequeme Hose mit - ja, wirklich - Schleifchen unten an den Bündchen an.


    Aber ich fands nicht schlimm.


    Ich hatte die Aufmerksamkeit aller Welpen. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!