„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Alleine bei Dexter und Max ist der Unterschied riesig! Je mehr Plüsch, desto mehr wollen die Leute grabbeln.
Da hilft nur entsprechend aufzutreten, um ungewollte Übergriffe zu unterbinden. Geht aber, finde ich, ziemlich gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Goldidame ist auch so ein Magnet für alle... ich kann es noch verstehen, wenn Neffe und Nichte mit ihr im Park über die Wiese kuscheln,das sich da Fremde Kinder zugesehen... wäre mir da aber auch lieber, wenn die Eltern vorher fragen.
Ostern waren wir im Dinopark... da haben Fremde Menschen sie im Vorbeigehen angefasst
Meine Schwester hat einen Terrier, dir aussieht wie ein drahtiger Minidobermann... da haben die Leute scheinbar nicht so das Bedürfnis....
Ich sag doch: sehr kurzes Fell wirkt abschreckend, selbst bei kleinen Hunden. Hätte man die Wahl einen Rehpinscher zu knuddeln oder einen Havaneser, wüsste ich schon, wen es trifft.
-
Die meisten Kinder hier sind so höflich und fragen, das finde ich in Ordnung und ich kann dann je nach Situation entscheiden, ob das okay ist oder nicht. Und die Mädels, die hier abends auf die Gassigänger lauern, die kennen wir eh, und die bekommen auch mal Leckerlis, die sie Sasa geben dürfen.
Sobald wir hier aber aus der Komfortzone kommen, ist es mit kleinem, niedlichen Hund manchmal unerträglich, wenn man nur seine Ruhe möchte. Viele Kinder wollen sie streicheln und nicht alle sind so nett und fragen. Ich werde dann manchmal unfreundlicher, als ich eigentlich sein möchte, aber irgendwann reicht's halt auch mal. Ganz schlimm ist es, und das passiert auch öfter mal, wenn Eltern ihre Kinder zu meinem Hund schicken, um ihn zu streicheln, und zwar ganz ohne Rücksprache mit mir.
Sasa ist zum Glück sehr lieb und mag Menschen und vor allem die Aufmerksamkeit von Menschen, aber wenn ich mir das mit einem kleinen Schnappmonster vorstelle, da wird es ja schnell sehr ätzend...
Allerdings höre ich auch von Bekannten mit größeren Hunden, dass sie gerne gestreichelt werden, auch ungefragt. Je harmloser und netter und je mehr Fell, desto öfter, so mein subjektiver Eindruck.
-
Ach ja... das ist das immer... hab auch schon ein fremdes Kind auf dem Pony sitzen gehabt... Hatte Herrn Pony am Strick, und im Kofferraum gewühlt.... höre von hinten Stimmen... denk mir nichts dabei.... Dreh mich um, und da hat so Eine Mutti ihr Kleinkind drauf gesetzt
Aber zum Thema kleine Hunde, das Problem sehe ich auch, das sie nicht ernst genommen werden... ich wundere mich relativ häufig über Aussagen von Patienten "heute hat mich der Pupsi wieder mal gebissen, aber er hatte ja recht, ich saß auf seinem Platz"
"Hallo, kommen sie doch rein, der tut nur so, der zwickt höchstens in Hosenbein"
Die Höhe war mal eine Yorkidame, die knurrend Richtung meiner Hand sprang, aks ich an ihrem Körbchen vorbei ging.
Habe nur Reflexartig meine Karteikarte gegen den Hund gewedelt... durfte direkt das Haus wieder verlassen... von jemandem der Hunde schlägt will man sich nicht behandeln lassen...
-
Alle mit großen Hunden, die meinen, ihre werden häufig angelockt, angefasst etc.: geht mal mit Kleinhund Gassi: da werden das noch mehr!
Meine Hunde sind alle klein. Der größte hat ca 8kg/40cm. Die nächsten beiden ca 6kg. Alles 3 auffällige Hunde, durch die langen Haare am Kopf auch häufig als hübsch/süß empfunden - oder gegenteilige Reaktion, weil nackt am Körper. Tja und dann Thorin 2,7kg. Und seit ich Thorin habe, werd ich noch häufiger angesprochen bzw. die Hunde.
Übergriffiges Verhalten dafür nicht besonders oft, weil wir hier in einem netten Dorf wohnen.
Ein Kollege aber auf der Arbeit: Puck (8kg) wird gelockt, dazu aufgefordert, auf den Schoß zu springen, Thorin wird einfach genommen…
Dazu noch die andere Körpersprache: desto kleiner der Hund, desto größer wirkt der Mensch für ihn. Der Mensch beugt sich (zwangsläufig) mehr über den kleinen Hund um ihn anfassen zu können. Auch die Hände sind im Vergleich zum Hund viel größer, ergo bedrohlicher.
Bellen, knurren und abschnappen wird häufiger nicht ernst genommen, sondern sogar als süß empfunden und der Hund erstrecht bedrängt…. Selbst ausgewachsen …
LG Anna
-
-
Leider nein, ich hab einen großen weißen Hund, wenn ich nicht aufpassen würde, wird der angefasst.
So einen habe ich auch (nur in Trico).
Aber er wird eben nur angefasst und nicht hochgehoben. Und falls er jemals knurren oder gar schnappen sollte, dann würde das wohl von jedem direkt ernst genommen werden.
Beide Vorteile fehlen Klein(st)hunden.
-
Ach ja... das ist das immer... hab auch schon ein fremdes Kind auf dem Pony sitzen gehabt... Hatte Herrn Pony am Strick, und im Kofferraum gewühlt.... höre von hinten Stimmen... denk mir nichts dabei.... Dreh mich um, und da hat so Eine Mutti ihr Kleinkind drauf gesetzt
A
Da fällt einem ja nichts mehr zu ein.
-
Leider nein, ich hab einen großen weißen Hund, wenn ich nicht aufpassen würde, wird der angefasst.
So einen habe ich auch (nur in Trico).
Aber er wird eben nur angefasst und nicht hochgehoben. Und falls er jemals knurren oder gar schnappen sollte, dann würde das wohl von jedem direkt ernst genommen werden.
Beide Vorteile fehlen Klein(st)hunden.
Wenn der knurrt/schnappt oder bellt hast du sofort als Halter die Akarte.
Das ist kein Vorteil.
-
Wenn der knurrt/schnappt oder bellt hast du sofort als Halter die Akarte.
Das ist kein Vorteil.
Darum geht es aber doch gar nicht. Es ging nicht um Vorteile oder Nachteile der Halter, sondern der Hunde.
Das Thema war, warum kleine Hunde (scheinbar) häufiger zu Schnappschildkröten werden. Also warum es mehr Klein(st)hunde gibt, die im Alltag auf Anfassen und andere Körperlichkeiten mit Abwehr reagieren. Und der Grund ist, meiner Meinung nach, eben, dass sie häufiger übergriffig behandelt werden und ihre Kommunikation weniger ernst genommen wird.
Große Hunde werden nicht einfach so hochgehoben, weder von Fremden noch von ihren Haltern - einfach, weil das mit Blick aufs Gewicht gar nicht möglich (oder praktisch) ist. Und wenn ein großer Hund sich mit Knurren oder Schnappen Menschen vom Leib hält, dann wird reagiert. Ein großer Hund wird nicht belächelt und die wenigsten Halter wiederholen ihr Verhalten einfach zig mal, ohne was zu ändern.
-
Es ist sogar noch so, dass bellende oder knurrende Kleinhunde noch zugequatscht werden.
Da kommt dann ein nach vorn gebeugter Mensch und sagt Sachen wie "Was schimpfst du denn?! *hihihi*", "Ja immer schimpfe mal richtig."
Und die wollen dann immer noch anfassen und die finden das lustig.
Würde bei einem großen/größeren Hund niemanden einfallen so zu reagieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!