„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich habe jetzt alle Folgen nachgeschaut.

    Mein Gott, sind die Leute furchtbar. Da hat ja keiner ein Gespür für die Tiere, alle agieren rein autistisch. Das sind keine Anfängerfehler, das ist die pure Empathielosigkeit, was man da zu sehen kriegt. Gruselig.

    Am besten fand ich noch die Leute mit den Afghanen. Aber auch da: Begegnung des Ersthundes mit der ganzen Gruppe von der Züchterin. Und alle an der Leine.

    Dann die Katzenleute, bei denen keiner auf die Idee kommt, die erste Begegnung mit einem Trenngitter zu gestalten, damit die Katze sich sicher fühlt und eben nicht gleich dem Hund in die Augen langt.

    Dann der Typ, dem es nicht nur scheißegal ist, ob der Hund ins Treppenhaus pinkelt, sondern auch, ob der Hund seine Kuschelattacken überhaupt haben will.

    Dann die Leute mit dem Dobermann, die ihrer alten Hündin diese kleine Nervensäge zumuten, sich dann auch noch ständig in die Beziehung der Hunde einmischen, aber es nicht mal schaffen, dem Welpen selbst vernünftig Grenzen zu setzen.

    Man merkt, wie Rütter sich bemüht, das alles lustig zu kommentieren. Ich finds einfach nur traurig.

  • Also ich hatte auch noch nie einen Hund (bis auf frühe Kindheit bis ich drei Jahre alt war) und wir bekommen im Frühling unseren Welpen und ich finde ebenfalls, dass die meisten Teilnehmer kein Gespür für Hunde haben :ka: man hat den Eindruck als haben einige nicht mal wenigsten ein gutes Hundebuch in die Hand genommen und das wird nicht gerade duch insinktives Handeln ausgeglichen.

  • Es ist aber ein Unterschied, ob sich jemand einfach ungeschickt anstellt (evtl. auch nervös ist wegen dem Team) oder ob man ihm vorwirft empathielos zu sein und autistisch zu agieren!

    Die sind sicher nicht alle super. Aber es sind bei Gott auch nicht alle völlige Idioten, wie es hier hingestellt wurde!

  • Wir reden hier auch von RTL. Die Schnitte sind gezielt gesetzt, manches etwas gestellt mit speziellem Fokus. Die Hundefarbe z. B. wirkte herbeigeführt. Sicher, nicht alles, aber bestimmt ausreichend. Ziel bleibt immernoch die Unterhaltung.

  • Ich muss auch sagen, ich sehe da zwei aufziehende Katastrophen - wenn es jetzt wirklich zwei Huskywelpen werden, drei - aber der Rest ist vollkommen im Normalbereich. Teilweise bisserl skuril, teilweise etwas ungeschickt, aber eben Leute mit ihrem ersten Welpen, die dabei sind gemeinsam zu lernen und zusammenzuwachsen.

    Der Weg geht gerade als Anfänger nicht immer geradewegs zum Ziel, aber von uns hatte da auch jeder sein Päckchen zu tragen und ich will nicht wissen, wie es bei manchen von uns gewirkt hätte, wäre da die ersten Wochen ein Kamerateam mitgelaufen. Denke, da würden hier auch viele die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. dog-face-screaming-in-fear

    Der Dobi und der Akita sind so zwei klassische Fälle von falscher Hund in falscher Hand, da ist nix dran zu rütteln. Aber der Rest wird die Kurve schon kriegen, vermutlich sogar ganz allein. In der Realität sicher nicht so glattgeleckt und in Form gephotoshopt wie in den Insta und FB Stories, die einem viele gern als "real life" unterjubeln wollen. Aber eben doch so, dass Hund und Halter glücklich zusammenleben können und ihr Umfeld nicht gefährden.

  • Ich finde auch, dass das größtenteils recht typische Ersthundebesitzer sind. Fehler passieren nun mal, die sind mir auch passiert und allen anderen hier wahrscheinlich auch beim ersten Hund. Klar, viele davon sind vielleicht nicht bestens informiert aber hier im Dogforum sind die Ansprüche auch wirklich ziemlich hoch und kaum ein Normalebesitzer erfüllt das. Die Dobileute nehme ich jetzt mal raus, dass da einiges schief läuft wurde hier ja genügend diskutiert.

    Es ist aber ein Unterschied, ob sich jemand einfach ungeschickt anstellt (evtl. auch nervös ist wegen dem Team) oder ob man ihm vorwirft empathielos zu sein und authistisch zu agieren!

    Die sind sicher nicht alle super. Aber es sind bei Gott auch nicht alle völlige Idioten, wie es hier hingestellt wurde!

    Das finde ich auch noch einen wichtigen Punkt. Ich glaube hätte ich ein Kamerateam im Rücken, wäre ich auch ziemlich nervös und würde mich wohl etwas blöd anstellen. Empathielos habe ich auch die wenigsten empfunden und autistisch ist ein Ausdruck, mit dem man sehr vorsichtig sein sollte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!