Working bzw Show Typen

  • Natürlich Oder im Vergleich zu meiner AL

    Ja, das ist natürlich wahr.
    Die AL hat mit dem Ursprungstyp nichts mehr zu tun. Gehe aber davon aus, auch hier form follows ..., weil sich das Arbeitsgebiet dieser Hunde verändert hat.

  • @Das Rosilein plump kommt nicht von mir. Das ist aus dem Buch "Der Labrador Retriever" von Richard A. Wolter. Habe es z.Z. ausgeliehen, sonst würde ich den originalen Wortlaut mal zitieren

    Darf ich das sagen? Dem gehört was auf die Nuss xD

    Allgemein: Was ich mir gut vorstellen kann für die "neue" AL (neben dem anderen Einsatz), dass sie als Kausalität zu betrachten sind, weil sie nahezu das Gegenteil dessen ausmachen, was man draussen als Familienretriever zu sehen bekommt. Fast so, als hätte man sehr viel Wert darauf gelegt, sich davon zu distanzieren. Das ist ja soweit ok, aber so splittet es sich noch weiter auf.

    Der AL hat nicht mehr mit den ordentlichen Retrieverlinien zu tun, der Familienretriever auch nicht. Mir scheint, der Normale (nenne es jetzt einfach mal so) schrumpft zur Insel.

  • Was als Arbeitslinie definiert wird, ist oftmals "nur" Sport. Nicht die Arbeit, für die der Hund mal gebraucht wurde.
    Und weil ein Hund arbeitet, muss er nicht vom gesetzten Standard abweichen.
    Ein guter Hund sollte beides in sich vereinen.
    Und in meiner Rasse gibt es beides nicht.

  • Also ich beschäftige mich ja lediglich mit Retrievern. Zu den anderen Rassen kann ich nicht viel sagen.
    Aber ich frage mich immer, warum von der Arbeitslinie oftmals behauptet wird, dass sie nur noch für den Dummysport (den Dummyzirkus, abwertend) zu gebrauchen ist.

  • Ich habe die Male, die ich gezielt einen Rassehund gekauft habe, auch darauf geachtet, dass zumindest ein Teil der Familie Arbeitsprüfungen abgelegt hat. Nicht, weil ich Hundesport betreiben oder jagen will, sondern weil ich einen Hund wollte, dessen Familie bewiesen hat, dass sie körperlich und geistig fit ist und mit Menschen zusammenarbeiten kann, kurz gesagt: Ich wollte "form to function".

    Damit bin ich bisher zweimal sehr glücklich geworden und würde es wieder so machen. Allerdings geht es bei mir um Allroundhunde, die auch noch gut arbeiten könnten, NICHT um ausgesprochene Spezialisten. Von denen würde ich als absoluter Normalhalter eh generell die Finger lassen.

  • Ich bin auch eher Typ AL. Gerade bei Cockern oder Retrievern. Das liegt einfach daran, dass mir der Körperbau aus der SL nicht gefällt.

    Ich denke aber, wenn man einen Hund nur für um den Block und zum dabei haben/mitlaufen haben möchte, Abstand von der AL nehmen sollte.

    Im Übrigen soll in 2021 hier auch ein Working Cocker einziehen - wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle - und natürlich bin ich mir bewusst was ich mir da ins Haus hole und will das auch genau so :D

  • Was als Arbeitslinie definiert wird, ist oftmals "nur" Sport. Nicht die Arbeit, für die der Hund mal gebraucht wurde.


    Genau so ist es. Oder sie werden für anderes eingesetzt, zB. Polizei/Spürhunde.

    Die arbeiten ja auch, aber nicht mehr unbedingt in ihrem ursprünglichem Gebiet. Ich kenne zB. auch keinen AL DSH der noch irgendwas mit Schafen zu tun hat, aber das wissen andere sicher besser.

    Beim KHC gibt es eine Trennung nicht, es gibt Leute die gerne ausstellen, es gibt Leute die gerne Sport machen - kein Extrem. Finde ich gut so. Das macht die Hunde weder besonders anspruchsvoll noch lässt es alle Eigenschaften verschwinden. Die waren aber auch noch nie Spezialisten in irgendetwas.

  • Ich habe auch nur noch AL hier bei mir. Mein aussierüde ist noch ein liniengemisch und nicht Fisch und nicht Fleisch. Hüten kann er kaum, dafür dreht er schnell hoch und dann auch gleich hohl. Sporteln mit ihm ist Schwerstarbeit, er kann "im trieb" einfach nicht zuhören. Ihm knallt das Hirn raus, er wird dann griffig und packt auch mal zu. Sehr angenehm, wenn man nur mal ein bisschen UO machen will. Du musst so dermaßen viel Druck machen, dass es nicht mehr schön ist, oder gar Spaß macht. Im gesamten, ätzend!

    Die drei AL sind so fein zu arbeiten, total kritikfähig. Hören zu, immer, auch im trieb. Manchmal muss man die Bremse etwas nach justieren, aber das geht so einfach.

    Ein showtyp zieht hier nicht mehr ein. Ich arbeite zu gerne intensiv mit meinen Hunden zusammen.

    Lg

    Ein tolles Statement, vor allem dein letzter Satz :bindafür: der gefällt mir richtig gut!

  • Mich beschäftigt das Thema cocker extrem. Seit Kindheit an habe ich mit ihnen eng zu tun (die Tante meiner kindheitsfreundin züchtet sie). Aber der show Typ ist einfach nicht mein Geschmack. Zu massig, "ständig krank" mit den Augen oder den Ohren) und recht elanlos. Die al dagegen sind optisch toll. Ob so einer jemals einzieht hängt nicht alleine von mir ab, gefällt mir aber insgesamt besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!