Working bzw Show Typen

  • Ich kann melden was ich will und ausstellen wo ich will. Es wird halt nicht anerkannt fuer die ZZL.

    Das ist beim DK auch so.

    Für einige Elitezuchtprüfungen ist ein gewisser Formwert Voraussetzung und da gilt nur der von einer Spezialzuchtschau. Bei der Zuchttauglichkeit dito.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Working bzw Show Typen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Jup, ZZL bekommst auch nur direkt auf ner Speziale. Und dank einiger ***** darf man nicht mehr melden, wenn man vorher noch ausstellen muss (bzw. sie bieten es jetzt nochmal testweise an).. Das ging frueher (wenn alles ausser ein Ausstellungsergebnis vorlag).

      Ah nee halt. ZZL geht auch beim Zuechtertag (einen Tag vor der JHV).

    • Optik ist nicht nur unnütz. Schließlich muss man die Rassen ja unterscheiden können und manches macht einfach Sinn, z.B. nicht zu viel weiß beim Border Collie, gute Winkelungen, korrekt eingesetzte Augen, ein Scherengebiss, ein funktionales Fell usw. Ja es wird bei einigen Rassen sehr übertrieben und manches ist sicher nicht praktisch für den Hund, aber für eine gute Arbeitsleistung ist auch ein ausgewogener Körperbau wichtig.

      Und genau dieses Argument, dass Optik wichtig ist um die Rassen zu unterscheiden erkenne ich nicht an. Ich finde es gerade die optische Vielfalt, beispielsweise bei den Altdeutschen Hütehunden toll. Dass der Charakter auch recht stark variiert stört mich persönlich deutlich mehr. Und ich finde es sehr... untoll den genetischen Pool massiv einzugrenzen nur damit es nur noch eine Farbe gibt, langweilig und kontraproduktiv. Wie gesagt, meine Meinung.

      Und wenn wir von Körperbau für die Arbeitsleistung reden hat die Creme de la creme der Showhunde aber erbärmlich versagt. Und funktionales Fell ist das Letzte was ich mit Showhunden verbinde, Plüschtier eher.
      Also ich verstehe schon was du meinst, aber ich sehe es in der Realität nicht. Nicht bei den richtigen Showhunden, die ja die Perfektion der Rasse darstellen sollen.

      Vielleicht sollte ich es nochmal deutlich sagen, ich habe nicht unbedingt ein Problem mit einer Standardlinie (der Standard gibt ja neben Optik auch Wesen und Gesundheit an) an sich. Es gibt mir persönlich nichts wenn der Hund sonderlich "schön" ist, aber das ist ja kein Grund dagegen zu sein.
      Was mich stört ist die praktische Umsetzung. Das machen einzelne Züchter natürlich gut, aber mir fällt gerade keine Rasse ein bei der sich eine explizite Showlinie ausgebildet hat, bei der es nicht früher oder später zu unschönen Auswüchsen kam.
      Nur so am Rande, ich finde auch die Arbeitslinie nicht perfekt, da es da ja leider nicht soo selten ist, dass das Wesen auf der Strecke bleibt.
      Aber wenn ich nur die Wahl zwischen schwarz und weiß hätte würde ich immer die AL unterstützen. Wenn da ein Hund rauskommt der 5 Beinen und zwei Köpfen hätte und damit gesund wäre und besser arbeiten würde, würde so einer einziehen. Ganz simpel.

      Zwei Köpfe wären eigentlich wirklich nicht schlecht, die könnten sich beim Suchen abwechseln. :denker:

    • @flying-paws Ich bin ja ahnungslos bei den Hütis, aber völlig fasziniert von den Fotos. Wenn mir das keiner gesagt hätte, hätte ich nicht getippt, dass das alles BC sind.
      So unterschiedlich und vielfältig, aber doch ähnlich im Ausdruck.... toll finde ich das.

      Ja, der Ausdruck ist ähnlich, weil diese Hunde das Vieh ja alle auf die selbe Art und Weise arbeiten. Das ist es, woran man den Border Collie erkennt - es ist der Hund, der arbeitet wie ein Border Collie.

      Noch krasser ist die optische Bandbreite beim Altdeutschen Hütehund mit all seinen Schlägen. So ist das eben, wenn man rein auf Arbeitsleistung selektiert.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!