Import eines ungeimpften Welpen unter gar keinen umständen möglich?
-
-
Nein
Nein
Es gibt keine legale möglichkeit, einen Welpen vor der 15. Woche aus dem Ausland nach D zu holen.
Nicht mit Titern, nicht mit Schriftstücken, nicht mit der Mutter, nicht über ein anderes Land, nicht wenn man sich nen Kringel auf die Backe malt.Wenn man aber eh nur 20 Minuten vom Züchter weg wohnt, kann man ja am Wochenende zum Besuchen hinfahren.
Ähm...doch genauso habe ich meinen Pointer ohne die 3 Monate Wartezeit nach der erfolgreichen Tollwut Titerbestimmung importieren dürfen. Das war alles mit der Amtstierärztin am Frankfurter Flughafen abgesprochen und der Behörde meines Wohnsitzes plus dem Amtsvet aus Sao Paulo. Auflage war Heimquarantäne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Import eines ungeimpften Welpen unter gar keinen umständen möglich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ähm...doch genauso habe ich meinen Pointer ohne die 3 Monate Wartezeit nach der erfolgreichen Tollwut Titerbestimmung importieren dürfen. Das war alles mit der Amtstierärztin am Frankfurter Flughafen abgesprochen und der Behörde meines Wohnsitzes plus dem Amtsvet aus Sao Paulo. Auflage war Heimquarantäne.
Wann war das?
-
Vor 11 Jahren, kann ja sein, dass es mittlerweile so nicht mehr möglich ist. Damals ging das schon
-
Siehste....
Die Regel gibt es seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr
-
Siehste....
Die Regel gibt es seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr
Ok schade, dann ist der Weg natürlich nicht mehr möglich :/
-
-
Ich finde das auch richtig.... warum muss man da versuchen Schlupflöcher zu finden?
Diese Regelung schützt unsere Hunde!
Nicht wirklich. Die Regelung gibt es um illegale Transporte zu erschweren. Funktioniert nur leider nicht.
Die ganzen ungeimpften Welpen mit fragwuerdiger Herkunft kommen weiterhin lustig ins Land.. -
Sehe ich auch so. Wenn es ein vernünftiger Züchter ist, behält der den Welpen auch so lange. Wir haben unseren auch erst mit 11 Wochen geholt statt mit 8 oder 9, weil ich vorher noch für einige Tage zu einer Fortbildung mußte, die ich nicht absagen konnte. War kein Problem und hat dem Kleinen auch ganz sicher nicht geschadet.
Züchter sind auch nur Menschen und mir würden in D einige einfallen, die nicht "einfach so" einen Welpen doppelt so lange aufziehen können, weil sie nämlich für einen Wurf unbezahlten Urlaub nehmen. Und wenn es mehrere sind, die ins Ausland gehen, muss man sich auch überlegen wie der Züchter den steigenden Ansprüchen (Sozialisation, Training) von mehreren Welpen gerecht wird. Das geht sicher, aber nicht jeder kann das. Deshalb ist es lange nicht selbstverständlich und heißt auch nicht, dass ein Züchter "unvernünftig" ist, wenn er es nicht kann.
Im Zweifel gibt er halt nicht ins Ausland ab. Wenn er genug andere Interessenten hat, hat er ja die Wahl.Ich finde das auch richtig.... warum muss man da versuchen Schlupflöcher zu finden?
Diese Regelung schützt unsere Hunde!
In wie fern? Die Regelung war ja dazu da, eine Handhabe gegen illegalen Welpenimport zu haben. Also diese LKWs mit massenhaft Welpen auf engsten Raum. In wie fern es einen Welpen aus seriöser Herkunft schützt, 15-16 Wochen alt sein zu müssen um 20km weiter über die Grenze zu dürfen während man einen 8 Wochen alten Welpen problemlos 900km durch Deutschland karren kann wenn er dort geboren ist, erschließt sich mir nicht.
-
Ok schade, dann ist der Weg natürlich nicht mehr möglich :/
Ohne Tollwutimpfe geht gar nichts mehr.
Die EU Verordnung sieht vor, das wie früher auch Welpen aus betimmten Ländern mit Antrag ohne T-Impfung eingeführt werden könnten. Zusätzlich auch noch die Regelung, nach 12 Wochen mit Tollwutimpfung aber ohne Wartezeit.
Aber es steht ja jedem EU Land frei, diese Regelungen zu verschärfen, und das hat Deutschland und andere Länder getan. Österreich übrigends nicht und darum können da bis 12 Wochen ungeimpfte Welpen einreisen.Darüber gab es schon einen Thread
Neue Bestimmungen Welpeneinfuhr
-
Der einzige Weg, den du versuchen kannst, ist mit dem Züchter zu sprechen, ob er irgendwie eine (nicht legale) Übergabe ermöglichen möchte. Legal geht leider nix. :/
Ich hatte interessehalber mal bei einer Züchterin angefragt, die hatte dann angeboten, den Welpen bis hinter die Grenze zu bringen. Könnte mir vorstellen, dass schon der ein oder andere Züchter so was bereit wäre.Ob man das für sich selber will, muss jeder natürlich jeder für sich entscheiden.
-
Züchter sind auch nur Menschen und mir würden in D einige einfallen, die nicht "einfach so" einen Welpen doppelt so lange aufziehen können, weil sie nämlich für einen Wurf unbezahlten Urlaub nehmen. Und wenn es mehrere sind, die ins Ausland gehen, muss man sich auch überlegen wie der Züchter den steigenden Ansprüchen (Sozialisation, Training) von mehreren Welpen gerecht wird. Das geht sicher, aber nicht jeder kann das. Deshalb ist es lange nicht selbstverständlich und heißt auch nicht, dass ein Züchter "unvernünftig" ist, wenn er es nicht kann.Im Zweifel gibt er halt nicht ins Ausland ab. Wenn er genug andere Interessenten hat, hat er ja die Wahl.
Sicher sind die auch nur Menschen. Aber was, wenn sie nicht für alle Welpen die passenden Interessenten finden? Werden die dann an den nächstbesten verschachert, nach dem Motto Hauptsache weg? Das wär für mich aber auch kein guter Züchter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!