Import eines ungeimpften Welpen unter gar keinen umständen möglich?

  • Wie gesagt, ich hatte ja ein Schreiben vom Veterinäramt, das ich zwar nicht hätte haben dürfen, aber mit Stempel und allem.
    Ich bin ja den offiziellen Weg gegangen und habe halt eine falsche Info bekommen, MEINE Schuld ist das nicht, dass da jemand seinen Job nicht richtig gemacht hat.


    Wer Schuld hat, ist im Ernstfall egal.
    Wenn es zur prüfung gekommen wäre, wäre festgestellt worden, dass die Genehmigung nicht rechtens ist und der Hund wäre in die Quarantäne gewandert.


    Ausbaden muss sowas im Zweifel halt dann immer der Hund.

  • Es ist völlig latte, was da auf einem Schreiben steht. Der Hund war illegal im Land und das reicht! Oder meinst du jemand darf seinen Staff behalten, wenn er ein Schreiben hat, der ihm was-weiß-ich bescheinigt und er ihn daher ins Land bringt? Nur weil irgendwo ein Mensch pennt, wird das Gesetz nicht ungültig.

  • ich hatte damals auch kurz überlegt, ob ich mich in Frankreich nach einem Welpen schauen soll. Wir wohnen keine 10 Minuten von der Grenze weg.
    Ich habe von einigen dann auch gehört, dass sie den Welpen mit 8 Wochen abgeholt haben, mit 12 Wochen in Frankreich haben impfen lassen und ansonsten halt einfach die Füße still gehalten haben.
    Wir gehen öfter mal in Frankreich einkaufen und wurden noch nie bei einem Grenzübertritt kontrolliert.


    Aber mir persönlich war das einfach zu gefährlich bzw will ich einfach nicht illegal einen Welpen einführen.


    Aber blöde ist die Regelung natürlich schon. Um Ares abzuholen sind wir eine Strecke gut 3 Stunden gefahren, war aber legal, weil innerhalb von Deutschland.
    Für einen Welpen in Frankreich wären wir, wie gesagt, keine 10 Minuten gefahren, das wäre aber illegal gewesen.

  • :hust: Also mir ist keine Grenzkontrolle zwischen DK und D bekannt. Die filzen erfahrungsgemäß maximal mal die Autos nach möglichen illegalen Flüchtlingen. (Bin da selbst schon an einem Dorfgrenzübergang kontrolliert worden mit Hund im Auto...die haben sich null für den Hund interessiert )


    Und wenn du einen guten deutschsprachigen TA auf dänischer Seite suchst, schreib mir eine PN... :D


    Das ist jetzt natürlich kein Aufruf zum illegalen Welpentransport.... :roll:

  • Ich weiß nicht was daran Unsinn sein soll, Hunde, die aus Ländern stammen, in denen Tollwut definitiv vorkommt, erst nach gültiger Tollwutimpfung ins Land zu lassen. Jeder Hund, der über die Grenze kommt, braucht ein gültiges, amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
    Und wenn der Hund illegal eingeführt wird und das rauskommt, landet er im Tierheim in Einzelhaft in der Quarantäne. Ohne Kontakt zu anderen Hunden und nur den nötigsten Menschenkontakt. Ihr könnt euch kaum vorstellen wie traurig das ist, so einen kleinen Wurm in die Einzelzelle zu stecken und genau zu wissen, dass er die nächsten 8 Wochen (wenns ganz blödkommt) da drin sitzt, bloß weil irgend so ein ignoranter Idiot meinte, er muss den Hund unbedingt jetzt schon haben. Die Tierheimkosten zahlt übringens der Halter.
    Klar könnte man für gewisse Länder eine Ausnahme machen, aber das lädt die Welpenschmuggler doch geradezu ein dann halt ein paar km Umweg über Österreich z. B. zu machen.


    Ich finde es gut so, wie es ist. Warum musste man das Gesetz denn verschärfen? Weil gewisse Idioten die Einreisebedingungen ausgenutzt haben um Welpen in Land zu kriegen.
    Warum muss man extra formulieren wie eine Laufleine gestaltet sein muss? Oder dass Kot im Aufenthaltsbereich des Hundes regelmäßig zu entfernen ist? Nicht für alle, die das für selbstverständlich halten, sondern für die paar Arschgeigen, die es nicht tun!


    Klar ist es irgendwie doof länger auf den Hund warten zu müssen, nur weil er auf der anderen Seite der Grenze geboren wurde aber mei, shit happens.

  • Weil es die falschen trifft.


    Sprinterladungen voll mit Vermehrerwelpen werden nach wie vor bei sporadischen Kontrollen aufgegriffen.


    Züchterhunde die in Zentraleuropa gar nicht mit Tollwut in Kontakt kommen können, die trifft es.

  • Bitte schön @Adalbertha Tierheim Stuttgart: Dutzende Hunde- und Katzenbabys gerettet - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten Ein Jahr her! Hilft ja toll, diese Regelung :roll:


    Mit der neuen Verordnung gilt nunmehr für private Transporte dieselbe Regelung wie für gewerbliche Transporte. Die Kontrollbehörden hoffen durch diese neuen Bestimmungen wirksamere Möglichkeiten im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel zu erhalten.

  • Ich weiß nicht was daran Unsinn sein soll, Hunde, die aus Ländern stammen, in denen Tollwut definitiv vorkommt, erst nach gültiger Tollwutimpfung ins Land zu lassen.

    Es ging hier aber um die tollwutfreien Nachbarländer von Deutschland ... !
    Und da ist diese Regelung, dass keinen Ausnahmebescheinigungen erteilt werden dürfen, beim Kauf von Welpen von einem seriösem(!) Züchter für mich absolut nicht sinnvoll.


    Für Welpen die aus Tollwut-gefährdeten Ländern kommen, finde ich diese Regelung gut!
    Auch wenn es z.B. für viele Tierschutzwelpen doof ist dass sie erst später ausreisen dürfen, es ist absolut sinnvoll hier keine Ausnahmen zu machen um sicherzustellen dass keine Tollwut eingeschleppt werden kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!