Hund für Wohnmobil
-
-
Hallo Ihr lieben,
ich und meine Freundin haben vor ab Dezember auf eine mehrjährige Europareise mit unserem Teilintegrieten Wohnmobil zu gehen.
Wir wollen gerne einen Hund mitnehmen und haben daher die Frage, ob ihr uns Hunde empfehlen könnt die gute Reisebegleiter sind. Wir wollen uns mehr in wärmeren Gefilden aufhalten und suchen einen Hund den man auf lange Wanderungen mitnehmen kann(also aktiv ist), der aber auch problemlos chillen kann.
Ich persönlich tendiere ja zu einem Border Collie oder Aussi, habe aber Sorgen das die nicht zur Ruhe kommen und eventuell der Platz in unserem Wohnmobil zu klein sein könnte. Der Hund wäre mein erster Hund und ich würde gerne einen Welpen ab Mai/Juni beziehen und ihn erst ein halbes Jahr in der Wohnung grossziehen bevor wir auf Reisen gehen. Ich möchte noch betonen das wir beide viel Zeit in den Hund stecken und mit ihm viel erleben wollen da ich vielleicht maximal 2 Stunden am Tag und meine Freundin ca. 6 Stunden am Tag vom Laptop aus arbeiten müssen. Ein Golden Retriever ist natürlich auch in der engeren Auswahl, aber ich hoffe jemand kann uns weitere Empfehlungen geben oder hat schon Erfahrungen mit längeren Reisen im Wohnmobil mit Hund.Ganz vielen Dank
Christoph -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
herzlich willkommen,
hm, das ist schwierig.
Also als wichtigste würde ich mal sagen, dass du keinen Hund, der noch nicht ausgewachsen ist, also unter 1 Jahr alt ist, auf lange Wanderungen mitnehmen kannst. Das schaffen die einfach nicht.
und als nächstes, was möchtest du denn mit dem Hund machen, wenn du von deiner Wohnmobilreise zurück bist? die wird ja sicherlich keine 15 Jahre dauern.
Einfach nur Wandern gehen, auch lange strecken, kann praktisch jeder gesunde Hund. Da braucht man keinen BC oder Aussie
-
Ich kann jetzt nicht direkt sagen, welche Rassen für euch am Besten passen würden, denke aber da gehen einige. Kein Spezialist und wahrscheinlich auch kein besonders starker Jäger, je nachdem wie natürlich ihr unterwegs seid. Labrador oder Goldie könnte ich mir auf jeden Fall vorstellen.
Border Collie sehe ich allerdings nicht, die passen da nicht wirklich, so als Spezialisten.Was ich hier aber dringend zu bedenken geben würde - ich sehe da eher keinen Junghund. Ich vermute, dass ihr da viele Ausflüge, Wanderungen etc machen wollt und viel und lang unterwegs sein werdet. Das alles geht mit so einem jungen Tier wirklich nur bedingt bis gar nicht. Zum einen ist der Hund in diesem Alter noch im Wachstum und sollte nicht so extremer Belastung ausgesetzt werden - zB würde ich nicht vor mindestens einem Jahr überhaupt anfangen meinen Hund für große Wanderungen und anstrengende Situationen aufzutrainerien. Hin und wieder MAL einen größeren Ausflug, ok, aber dann mit extrem viel Ruhepause dazwischen.
Ich würde euch für dieses Vorhaben auf jeden Fall einen erwachsenen Hund empfehlen.
Falls ihr natürlich nur gelegentlich kleine Ausflüge geplant habt und meistens eher um das Wohnmobil rum seid wäre natürlich auch ein jüngerer Hund in Ordnung (wovon ich aber nicht ausgehe).
-
einen Cocker Spaniel
-
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr beim Wandern gerne einen Hund hättet, den man auch mal ohne Leine laufen lassen kann. Und es wäre ja auch sinnvoll, dass der Hund nicht sofort das Weite sucht oder sich den nächsten krallt, wenn die Tür aufgeht, denke ich mal.
Mein Spitz würde genau das erfüllen. Handliche Größe, stark an mich als Person gebunden, zornig, wenn jemand ungefragt das Wohnmobil betreten wöllte, freundlich, wenn ich dabei bin, geht nicht jagen, tut draußen keinem was, ist mit Hunden umgänglich ... achja, mit Wärme hat der auch kein Problem bzw. unterscheidet sich nicht zu meinen Border Collies.
So sieht der Kerl übrigens aus:
-
-
Was ich hier aber dringend zu bedenken geben würde - ich sehe da eher keinen Junghund. Ich vermute, dass ihr da viele Ausflüge, Wanderungen etc machen wollt und viel und lang unterwegs sein werdet. Das alles geht mit so einem jungen Tier wirklich nur bedingt bis gar nicht. Zum einen ist der Hund in diesem Alter noch im Wachstum und sollte nicht so extremer Belastung ausgesetzt werden - zB würde ich nicht vor mindestens einem Jahr überhaupt anfangen meinen Hund für große Wanderungen und anstrengende Situationen aufzutrainerien. Hin und wieder MAL einen größeren Ausflug, ok, aber dann mit extrem viel Ruhepause dazwischen.
Achso, dazu wollte ich auch noch beipflichten. Genau so ist es. Wenn Ihr wollt, dass der Hund schon mitkommen kann, dann könnt Ihr nicht mit einem Welpen starten, sondern benötigt einen älteren Hund, der ausgewachsen ist, wenn es losgehen soll. -
Ich würde Folgendes überlegen:
Haart der Hund stark (ein Wohnmobil täglich zu putzen kann zum Albtraum werden)
Geht er gern ins Wasser (bietet sich sicher an)
Jagt er (wurde ja schon erwähnt)
Hat er sehr langes, dichtes Fell, eventuell sogar Unterwolle (dann würde er sehr schwitzen)Ich sehe da einen Wasserhund oder Pudel :)
-
Ist das Wohnmobil klimatisiert? Mit wärmerem Wetter haben (fast?) die meisten hier üblichen Rassen Probleme. Es gibt hier aber einen Thread, in dem da mal die Rassen verglichen wurden. Man kann sich, wenn man Pech hat, Wanderungen und größere Ausflüge tagsüber abschminken mit vielen Hunden. In wärmeren europäischen Ländern gibt es übrigens viele Krankheiten, mit denen sich die Hunde anstecken, wenn sie nicht rundum mit Chemie geschützt und vollgepumpt sind. Ich persönlich würde insgesamt eher schauen, ob ich in den Zielländern einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz adoptieren könnte. Der wäre mit größerer Wahrscheinlichkeit dem Wetter angepasster (wobei auch die in den Mittagsstunden oft keine einzige Pfote bewegen) und könnte körperlich und geistig bereits mithalten.
-
Wärmere Gefilde heißt auch im Sommer in Südeuropa o.ä.? Da kann es gut sein, dass viele Hunde mit der Wärme/Hitze nicht so gut klar kommen bzw dort eben nicht so belastbar sind. Meiner Hündin würde ich damit keinen Gefallen tun... an warmen Tagen sind die Aktivitäten da eher auf den Morgen und den Abend beschränkt. Gerade in Bezug auf Wanderpläne / sich aufheizendes Wohnmobil würde ich mir da gut überlegen,was für ein Hund geeignet ist. Tipps habe ich da jedoch keine konkreten.
-
Aussies gibt es auch in Mini- oder Toy-Variante (weiss nicht wie reinrassig...) , Golden Retriever sind noch grösser als Standard-Aussies
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!