Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie gehen eure Senioren mit dem aktuellen warmen Wetter um?
Ich bin sehr unsicher, was hier los ist… der Bube hechelt schwer und das ganztägig.
Schmerzen sind es eher nicht, abtasten zeigt nix Spezielles. Magenprobleme hatte er ein paar Tage lang. Kot ist jetzt wieder normal, den Grund kennen wir.
Er säuft viel, ansonsten ist er fröhlich.
In 2,5 Wochen hab ich Checkup mit Sono beim TA, würdet ihr das vorziehen?
Der Mann sagt, es ist halt warm…
-
Zieh es vor. Selbst wenn dein Mann recht hat, wenn dein Gefühl schlecht ist und du dir Sorgen machst, dann sind 2,5 Wochen sehr lang. Und schaden tut ein früherer Check Up ja nicht :) Wenn nichts ist, umso besser.
Also zumindest würde ich das so handhaben, ich hab aber auch einen ganz schön alten Hund mit zig Krankheiten und Beschwerden, da räumen mir eigentlich alle TÄ so schnell es irgendwie geht einen Termin ein wenn was ist 😅
Maus kommt mit dem Wetter erstaunlich gut zurecht, sofern sie tagsüber nicht aktiv sein muss. Abends am See legt sie dafür richtig den Turbo ein, sie hat gerade echt eine gute Phase.
Eigentlich ist sie ein totaler schlecht-Wetter-und-Winter-Hund, aber sie liebt es aktuell auch, kräftig in der Sonne zu braten. Dann hechelt sie natürlich auch wie blöde und trinkt auch deutlich mehr. Aber man merkt ihr eben auch an, dass sie in dem Moment ein enormes Wohlbefinden hat und nicht einfach nur total fertig in der Ecke liegt. Maus pendelt bewusst zwischen heißem Balkon und kühlem Flur. Sobald sie abgekühlt ist, hechelt sie auch nicht mehr.
Ich achte generell darauf, dass die Wohnung kühl ist. EG und Außenjalousien sei Dank geht das bei mir ganz gut.
Ich habe ihr aber heute auch eine Kühlmatte gekauft, mal schauen, ob sie die überhaupt annimmt :) Vielleicht kannst du dem Buben ja auch eine Möglichkeit zum abkühlen anbieten und mal gucken, ob das irgendeine Auswirkung hat?
-
Meine Hunde haben mit dem Wetter keine Probleme. Sie kommen aber alle aus deutlich wärmeren Regionen.
-
Tidou liebt das heisse Wetter überhaupt nicht, hat es aber auch in jungen Jahren nicht gemocht.
Spaziergang gibts am frühen Morgen und über den Tag gehts in den Garten. Aber am Nachmittag ist es so heiss, dass ich ihn reinnehme. Als es fast 35 Grad war habe ich ihm eine Matratze im Kellergeschoss eingerichtet. Er wollte zuerst nicht dort bleiben aber hat es schlussendlich akzeptiert und mehrere Stunden geschlafen.
Er trinkt auch viel mehr und muss dementsprechend mehr raus. Er hält es definitiv nicht mehr so lange aus wie vorher, sonst läuft er ein wenig aus.😔 Die Spaziergänge sind auch etwas weniger lang geworden. Er hat ja eine Herzklappeninsuffizienz und da muss ich bei der Hitze schon aufpassen. Aber er ist sonst fit und will auch noch mit uns spielen.
Heute kommt er mit mir zur Arbeit, da gehen wir dann dem See entlang bis zum Büro. So kann er sich regelmäßig erfrischen. Aber kaum steigen die Temperaturen müssen wir wirklich den Schatten suchen. Er hechelt eigentlich nicht oft aber beim laufen ist seine Schnauze offen und man hört ihn richtig stark schnaufen.
Wir hatten die letzten Tage starke Gewitter und da sahen wir ganz klar, dass Tidous Gehör schlechter ist. Aber im Alter muss es ja auch ein paar Vorteile geben…😉
-
-
Meine Hunde haben mit dem Wetter keine Probleme. Sie kommen aber alle aus deutlich wärmeren Regionen.
Wenn ich mich recht erinnere sind deine Hunde auch noch nicht sooo alt. Oder hab ich das falsch in der Erinnerung?
Ja, Hunde aus dem Süden haben da sicher große Vorteile.🙂
-
Nicki kommt mit der hohen Luftfeuchtigkeit nicht zurecht.
Hier es kann es schattig, schwül bei 25 Grad sein, da tut sie sich deutlich schwerer, als bei 30 Grad und knallender Sonne.
Solange wir nur morgens und spät abends spazieren gehen, geht es aber.
Läuft man mal um ne blöde, heißere Uhrzeit, pumpt sie danach noch eine Weile ganz ordentlich.
Aber mal an den See nachmittags ist schon drin, solang wir den Schirm dabei haben und nicht viel Action stattfindet. Baden, pennen, baden..
-
Jetzt mit fast 13 macht Betty die Hitze mehr zu schaffen, was für mich ganz ungewohnt ist. Sie war immer ein wärmeliebender Hund und ich bin früher auch bei 30 Grad mit ihr Gassi gegangen, hab sie einmal nass gemacht und dann hat sie oft trotzt der Hitze nicht mal gehechelt. Jetzt hechelt sie "schon" bei 15 Grad, wenn die Sonne scheint (ich weiß, für andere Hunde ist das normal, für Betty aber ungewöhnlich). Auch ist sie ab 20 Grad und Sonnenschein schnell platt und schleicht irgendwann nur noch. Aber drinnen hat sie sich dann schnell reguliert und hört nach maximal 2 Minuten auf zu hecheln. Jetzt hab ich ihr eine Kühlweste gekauft und das bringt wirklich Erleichterung beim Gassi gehen. Sie trinkt auch mehr als früher, früher ist das Wasser eher verdunstet im Wassernapf, weil sie so selten überhaupt was getrunken hat. Drinnen hechelt sie aber nie. Bzw. wenn sie drinnen hechelt, dann wegen Schmerzen, aber aktuell geht es ihr schmerztechnisch recht gut.
-
Lagurus was hat sie denn für Schmerzen?
Mein Oldie liegt den halben Tag in der Sonne im Hof und brät sich, Gassi ist allerdings schon anstrengend. Ich suche die Gassistrecken so aus, dass sie im Schatten laufen kann. Für alles andere habe ich den Buggy, da bin ich ja wieder mobiler mit. Sie bleibt auch neben dem Wagen stehen nach dem Motto "Heb mich rein, ich will chaufffiert werden". So muss ich mir die Runden nicht aufteilen und die jungen Hunde traben um uns herum. Denen merkt man gar nichts an, die rennen und spielen und jagen auch in der Mittagssonne.
-
was hat sie denn für Schmerzen?
Cauda Equina. Wobei es ihr jetzt nach Laser, Physio, Muskelaufbau, Massagen, etc. wieder deutlich besser geht. Sie lässt sich wieder am Rücken anfassen und schläft auch wieder auf dem Rücken (was sie lange nicht mehr gemacht hat) und ich habe sie seit Langem nicht mehr nach dem Aufstehen hecheln sehen oder sonstige Stresssignale (vorher hat sie oft mit angelegten Ohren dagesessen und hat immer wieder gegähnt). Sie läuft auch noch alle großen Runden mit, die ich auch mit Luigi gehe. Die mache ich ja eh nicht in der Mittagshitze und bei Wärme jetzt immer mit Kühlweste. Wobei wir da eh immer recht bummelig unterwegs sind und nicht groß Strecke machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!