Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Ach menno, ich wünsche Euch allen, dass alles gut anschlägt und Ihr noch etwas Zeit habt.
Ich habe bei Max die abentliche 1/2 Entwässerung weggelassen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, die ist nicht richtig. Er hat abends gesoffen wie ein Loch und 2x ist es einfach so aus ihm rausgelaufen. Er mochte nicht spazieren gehen und hat trotzdem gehustet am Stück. Seitdem ich sie weggelassen habe, ist sein Trinkverhalten normal und er hustet sehr viel weniger und mag auch gern und flott wieder spazieren gehen. Ich hoffe das bleibt auch so. Es ist auch bald wieder ein Herzultraschall dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 Dort wird jeder fündig!*
-
-
verruecktsein und Phonhaus - Das liest sich nicht gut. Ich denke fest an Euch. Und an alle hier, die gerade mit Sorgen zu kämpfen haben oder wo gar ein Abschied ins Haus steht. Ich weiß, wie schmerzlich das ist. Habe letztes Jahr zwei meiner Seniörchen gehen lassen müssen.
Was uns angeht: Lucas hat ja nun das Arthro Pack von Vet Concept bekommen. Entgegen seiner sonstigen Art, die meisten TroFu-Sorten zu vertragen, hat das mit dem Arthro Pack so gar nicht geklappt. Immer breiiger Kot, teilweise auch schon fast dünn. Nicht übermäßig oft, aber hinzu kam eine Pupserei die einem wortwörtlich den Atem raubte. Das kennen wir so nicht von ihm. Habe es jetzt wieder abgesetzt, hat ja so keinen Sinn. Keine Ahnung was in dem Futter ihm Probleme macht.
Metacam konnte ich nach 3 Tagen auch wieder weg lassen. Wir kommen um eine Dauergabe aktuell noch herum, was mich natürlich freut. Eingeknickt ist er seit diesem einen Mal nicht mehr, aber man merkt nun dass er Probleme hat, wenns wieder wärmer wird. Lange Runden gehen dann eben nicht. Im Gras rumliegen und ein bisschen in der Gegend rumschnuffeln geht aber immer. Sein Herzultraschall neulich war ja auch soweit erfreulich: Verdickte Herzwände hat er natürlich noch immer, aber ansonsten alles gut. Ein starkes Herz, keine Insuffizienz! Für das Alter sehr zufriedenstellend.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke Euch.
Ich will mich nicht beschweren, wenn es jetzt an der Zeit ist, sie ist jetzt 16 Jahre und 2 Monate alt und hat ihr Leben in vollen Zügen genossen. Und unser Leben 16 Jahre lang bereichert. Aber mal schauen, sie hat uns ja schon öfter überrascht.
Ich drücke Euch weiter die Daumen.
-
Die Knickung in der Hinterhand beim Stehen ist sichtlich deutlich ausgeprägter als noch vor ein paar Tagen.
Vielleicht könnte Akupunktur Ronja helfen. Vor allem wenn etwas entzündet ist hilft Akupunktur sehr gut.
-
Oh nein, hier hagelt es die schlechten Neuigkeiten ja förmlich
Das tut mir unglaublich leid zu lesen.
Ich denke, man ist da selten bereit für. Maus hat zig Sachen. Ich plane mit ihr, auch wenn es ihr nicht akut schlecht geht, von Woche zu Woche. Wenn ich mutig bin, vllt. noch in den nächsten Monat. Ob sie nach dem Sommer noch bei mir ist, ist mehr als fraglich. Ist an und für sich ja auch ok. Ein 16-jähriger Labrador aus irgendeiner wenig zu planvollen Vermehrung - dass sie überhaupt so alt und dafür noch fit ist, grenzt an ein Wunder und viele andere HH können da nur von träumen. Irgendwann ist es aber halt leider vorbei. Aber das wird mich, trotzdem ich mich seit Monaten drauf vorbereite, wie ein doller Schlag ins Gesicht treffen.
Ansonsten bin ich ganz bei Phonhaus …wir befinden uns auf den letzten Metern & trotzdem hat mich dieser Hund schon so oft überrascht, weil sie unglaublich zäh ist. Bei ihr weiß ich nie, was noch kommt. Aber ich merke ihr an, dass die Luft langsam raus ist.
-
-
Ich drücke allen Sorgentragenden hier die Daumen für eine möglichst schöne Zeit mit ihren Senioren.
Hier ist alles gut. Wir waren letztens eine Minirunde wandern, nach 3km kam Omi in den Hunderucksack und ließ sich den Rest der Strecke tragen. Ich bin echt froh, dass wir das Teil haben und dass der Hund so klein ist, dass wir einfach die Möglichkeit dazu haben, sie überallhin mitzunehmen. Letztes Jahr waren aber an guten Tagen 4-5km aber kein Problem. Dieses Jahr bei 3km und bergauf, da geht dann die Hechelei los.
Ansonsten ist das ja ihr Wetter, sie liegt teilweise ganze Tage einfach draußen in der Sonne und ist schon komplett dunkel pigmentiert, nur unterbrochen vom Wandern in den Schatten, bevor es zum nächsten Sonnenbad geht. Und sie schläft so richtig richtig tief auf dem Gras in der Sonne und bekommt dann auch nichts mit. Früher hätte es das beim Terriyaki nie gegeben. Heute muss ich nicht einmal das Tor schließen, sie würde eh nicht vom Grundstück gehen. Irgendwie extrem niedlich.
Niedlich ist auch der Grumpelknurrer, den sie loslässt, wenn man sie abends weckt und nochmal zum Pinkeln rausschickt. Eine meckernde Alte
Ich find sie niedlicher, je älter sie wird.
-
Kein Osterwunder hier. Die Nacht musste sie wegen Übelkeit mehrfach raus. Eben gerade kam sie nicht mehr hoch und hat unter sich gemacht und es jagt ihr Heidenangst ein, sie will unbedingt dagegen halten. Dabei ist sie auch nicht mehr ganz orientiert. Das Gesamtbild sieht dann doch sehr nach Tumor aus.
Sie geht jetzt nochmal mit meinem Mann raus und bekommt einen schönen Tag gemacht. Heute spät am Abend kommt die Tierärztin zu uns, wir lassen sie dann gehen.
-
Ich ... mir fehlen gerade die Worte...
Fühlt euch ganz fest gedrückt
-
Oh je, was für eine traurige Nachricht ...
Viel Kraft wünsche ich euch, und einen sanften Übergang für Ronja.
-
Heute spät am Abend kommt die Tierärztin zu uns, wir lassen sie dann gehen.
ich drücke dich ganz lieb aus der Ferne. Ich wünsche Dir viel Kraft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!