Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Bekommt er Entwässerungstabletten? Max hat davon abends auch ganz extrem angefangen zu saufen. Entsprechend kam dann auch wieder raus. Ich habe nun die halbe Tablette am Abend weggelassen und es geht ihm viel besser. Weniger Husten, weniger Durst und auch fröhlicher. Draussen läuft er nun wieder gut mit. Sollte ich bemerken, dass er wiede rmehr hustet, bekommt er die Tablette wieder aber erstmal habe ich ein sehr gutes Gefühl. Bei ihm stand übrigens auch Cushing im Raum, was sich GsD nicht bestätigt hat.

    Max sein Bruder hatte Cushing. Bei ihm hat es leider nur knapp 2 Jahre gedauert, bis sie ihn gehen lassen mussten. Ich glaube aber das ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich.

  • Bekommt er Entwässerungstabletten?

    Ja, er bekommt eine halbe Furosemid morgens seit ca 2 Monaten. Da wurde der Herzfehler diagnostiziert. Das vermehrte Trinken ist aber seit ca einem halben Jahr Thema. Bisher wurde die Ursache noch nicht gefunden. Im Moment ist das nicht-fressen-wollen unser größtes Problem, da er in dem Zusammenhang sehr abbaut.

  • Wurden alle Blutwerte getestet?

    Bei uns war es "nur" eine Schilddrüsenunterfunktion. Cushing stand aber auch im Raum.

    Es gibt bei Facebook Gruppen zum Cushing beim Hund. Aber das ist schon eine schwer einstellbare Krankheit. Da muss man einen langen Atem haben. Wenn man aber die passende Dosierung hat, kann man noch etliche Jahre gut leben.

  • Das mit diesen Bändern bzw. Expandern finde ich schon sehr interessant.

    Finja fängt ja auch an, mit den Krallen zu schleifen.

    Sollte man da zeitig anfangen mit oder sollte man doch noch warten?

    Werde auf jeden Fall Morgen einen Termin bei der TÄin machen, damit sie mal abcheckt, was ich zur Untersützung machen kann.

    Zeitig, es ist mMn quasi nie zu früh, gezielt Koordination und Muskulatur zu fördern.

    Das entlastet einfach das ganze Skelett, alles was gehalten wird geht nicht so in Gräten.

    Insofern habe ich tatsächlich quasi mehr als ein Jahrzehnt drauf hingearbeitet, darüber im Alter was abzufangen, Reserve zu haben.

    Viele Gleichgewichts- und Kletterübungen, heute natürlich angepasst, dafür nutze ich meine Umwelt (Baumstämme, balancieren, verschiedene Körperteile oben/unten platzieren), Stangentraining (auch von der Arbeit mit Pferden geklaut), unebene Untergründe, schwerere Böden (nicht zu fester Sand)...

    Nunja, nach sechs Wochen fast nur liegen wegen dem verfluchten Vestibularsyndrom ist trotzdem nicht viel übriggeblieben.

    Da wir auch mit Koordinationsprobleme/neurologischen Probleme gekämpft haben (hier hat wortwörtlich der Schwanz zeitweise mit dem Hund gewedelt, durch den Schwindel war die Augen - Körperkoordination total im Arsch... totaler Mist), fielen mir die Bänder ein, die ich auch von den Pferden kannte, einmal fürs Pferd, aber auch für den Reiter (Sitzschulung) und ich hab das für Koordinationszwecke mit breiten elastischen Verbänden umgesetzt. Das ist aber eher fürs Fühlen, weniger für die Kraft. Da bräuchte es mehr Widerstand.

    Kraft und bissi Ausdauer will ich eigentlich übers laufen holen, weil er halt gut trabt, da bewegt die Hinterhand sich auch schön, das will ich mir auf flacher Strecke zunutze machen.

  • Wurden alle Blutwerte getestet?

    Bei uns war es "nur" eine Schilddrüsenunterfunktion. Cushing stand aber auch im Raum.

    Es gibt bei Facebook Gruppen zum Cushing beim Hund. Aber das ist schon eine schwer einstellbare Krankheit. Da muss man einen langen Atem haben. Wenn man aber die passende Dosierung hat, kann man noch etliche Jahre gut leben.

    Die Blutwerte wurden nun das zweite Mal seit Februar getestet, jeweils großes Blutbild. Die Nierenwerte sind grenzwertig aber noch im Rahmen. Alles andere ist Ok. Hab die Werte nicht schriftlich, der Tierarzt rief an, als die Werte dort vorlagen.

    Er vermutet nun entweder Cushing oder Tumor im Bauchraum, da Speedy nicht fressen mag und wenn er etwas frisst, dann wird ihm übel, er frisst Gras und leckt, muss aufstoßen und leckt an allem möglichen herum (Fliesen, Schaffell, Holzboden)

    Da es übers Wochenende nicht besser geworden ist, ruf ich morgen früh in der Praxis an wg Ultraschall Untersuchung.

  • Cushing kann ziemlich einfach getestet werden.

    Tidou trank zwischen Oktober und Januar auch ungefähr 0,7 bis 1 l pro Tag mit einem Gewicht von 7,6 kg. Er war in der Nacht nicht mehr sauber und am Tag mussten wir fast alle zwei Stunden raus. Gleichzeitig ass er auch sehr sehr schlecht.

    Es wurde alles Mögliche gecheckt, Urin, mehrere Bultproben, Ultraschall wurde gemacht...

    Im Ultrschall sah man, dass die Magenschleimhaut leicht entzündet war, sonst war aber alles ok. Um Cushing auszuschliessen musste er an einem Tag dreimal in die Klinik, er erhielt Kortison gespritzt und Blut wurde genommen. So wurde Cushing dann ausgeschlossen. Schliesslich war nach einer weiteren Blutabnahme im Dezember der Wert der Bauchspeicheldrüse zu hoch. Wir haben die Ernährung total umgestellt und im Januar ging es ihm endlich besser. Er frass wieder normal und trank nicht mehr so viel wie vorher. Er ist seither auch wieder total sauber und muss nicht mehr so oft raus. Ich kann mir bis heute nicht erklären welchen Zusammenhang viel Trinken mit der Bauchspeicheldrüse und dem Magen hatte.

    Vor zwei Wochen wurde das Blut wieder kontrolliert und die Bauchspeichldrüsenwerte sind wieder total normal. Beim Futter muss ich seither sehr aufs Fett achten. Er verträgt fettiges Futter überhaupt nicht mehr und scheint generell auch mehr Probleme mit der Verdauung zu haben.

  • da Speedy nicht fressen mag und wenn er etwas frisst, dann wird ihm übel, er frisst Gras und leckt, muss aufstoßen und leckt an allem möglichen herum

    Das könnte schon vom Magen oder der Bauchspeicheldrüse kommen. Wäre ja auch möglich, dass er seine Medikamente nicht gut verträgt.

  • Ach ihr Lieben.. Pepper geht's nicht gut.

    Habe schon Kontakt zum Tierarzt aufgenommen. Ich weiß nicht, wie lange wir noch haben, aber wir reden wohl eher Tage, maximal Wochen :/

    Sie frisst derzeit einfach wahnsinnig schlecht und ist dementsprechend schwach. Ich dachte erst es liegt wieder an der Magen-Darm Geschichte, die sie ein Leben lang begleitet, doch trotz Cerenia (Anti-Kotz-Tablette) keinerlei Besserung. Selbst frisch gekochtes Huhn wird nur unfreiwillig gefressen derzeit ._.

    Vielleicht ist es langsam einfach Zeit?

    Die Gassirunden sind keine 5 Minuten mehr lang, bevor sie ständig hinfällt. Stabilität in der Hinterhand hat sie keine mehr.

    Oder warte ich, bis sie endgültig nicht mehr alleine Aufstehen kann?

    Boah, ich zermater mir über nichts anderes mehr den Kopf.

  • Ich meine, irgendjemand hat mal geschrieben, dass Cerenia nicht gegen Übelkeit selbst wirkt. Der Hund kann nicht mehr kotzen, aber ihm ist weiterhin übel

  • Ich meine, irgendjemand hat mal geschrieben, dass Cerenia nicht gegen Übelkeit selbst wirkt. Der Hund kann nicht mehr kotzen, aber ihm ist weiterhin übel

    Gabe erfolgt natürlich in Absprache mit dem TA, und hatte bisher bei akuten Schüben immer Besserung gebracht. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!