Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Du könntest auch Pregabalin versuchen. Muss aber wie das Gabapentin langsam eingeschlichen werden.

    Zum Pregabalin als Mittel der Wahl bei Nervenschmerzen beim Hund lässt sich immer so wenig an Info finden.

    Ich weiß, dass die beiden Mittel sehr ähnlich sind (hab Pregabalin recht lange selbst genommen), von tierärztlicher Seite ging die Tendenz aber immer zum Gabapentin.

  • Ja, man findet nicht viel Infos über Pregabalin bei Hunden. Unsere Neurologin meinte, dass Pregabalin und Gabapentin eine ähnliche Wirkung haben aber dass manche Hunde eben das einte oder andere besser vertragen würden und/oder besser wirken würde.

  • Wir kommen glücklicherweise noch mit sehr akuten, nicht allzu häufigen Schmerzmittelgaben hin. Je nach Schmerz dann Metacam oder Metamizol, mit Nervenschmerzen haben wir soweit keine Probleme.

    Ich bekomme Pregabalin wegen Gürtelrose, also theoretisch, ich habs mal ein halbes Jahr genommen, weil die Schmerzen echt gar nicht gingen. Habs dann aber nach guter Besserung abgesetzt und seitdem nicht wieder gebraucht *aufHolzklopf*.

    Aber bei Nervenschmerzen ist es echt gut gewesen, ich konnte damals nicht mehr richtig schlafen wegen der Schmerzen.

    Gerade waren wir unsere geplante Vormittagsrunde etwas sehr verspätet laufen... nach dem ersten Kilometer seh ich wie die nächsten dicken Regenwolken mit dem nächsten heftigen Schauer zügig heranwehen, nein, wir gehen weiter, Tucker muss aufbauen, hilft alles nichts. Bisschen aufs Tempo gedrückt, der trabt eh immer hundetypisch nen Schritt schneller als ich wenn er darf :hundeleine04:

    Bei Kilometer 2 fängts dann erstmal fröhlich an zu hageln :regenschirm2: , ich park uns kurzfristig im Windschatten einer Scheune...

    Hund total verständnislos, Wetter ist ihm offenbar auch wieder scheißegal, er findet zunehmend alte Form, freute sich als es im strömenden Regen weiterging, nahm sich auch noch Zeit da und dort ausgiebig zu schnüffeln. Pünktlich als wir Zuhause waren hörte der Schauer übrigens auf, wie sollte es anders sein.

    Aber ich freu mich, vor zwei Monaten hätt ich keinem geglaubt, dass der Kämpfer nochmal so wiederkommt - stahlharter Australier in wuscheliger Verpackung :herzen1:

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?
    Maus schleift mittlerweile sehr stark mit den Hinterpfoten & da wir Asphalt nicht vermeiden können, sind die Pfotenrücken an mehreren Stellen aufgeschürft :/ Unsere Physio hat uns Expander empfohlen. Denke, ich werde die versuchen, aber vielleicht kann ja wer schon etwas dazu erzählen.

    Schuhe wären auch eine Option, die scheinen dann aber doch etwas zu behindern, weil sie recht klobig sind. Bei 75€ pro Schuh bin ich auch etwas zurückhaltend mit "Wir versuchen es einfach mal".

    Ansonsten lagen jetzt anämiebedingt ein paar harte Wochen hinter uns. Die damit einhergehende Schonung rächte sich vor allem bei ihrer ohnehin schon schwachen Hinterhand. Der Gabapentinversuch erschwerte jegliches "Wieder in die Gänge kommen" dann noch etwas.

    Ich hatte es weiter oben ja schon geschrieben: bei jedem neuen Medikament reagiert sie mittlerweile super empfindlich.

    Prednisolon: starker Durst, dauerndes Einpullern, extremer Hunger. Endete darin, dass ich ihr ein Brötchen, dass sie auf der Straße fand, aus dem Mund ziehen wollte und sie einfach ihren Kiefer zusperrte - mit meinem Daumen dazwischen. War schön blau, schmerzhaft und mit Gegenbiss - kein Problem. Es benötigte eine Kopfnuss, um meinen Finger zurückzuerhalten. Altersstarrsinn ist nicht immer spaßig.

    Doxy- Bauchschmerzen. So stark, dass sie das Futter verweigerte. Als Labrador.

    Simparica - Ataxie und leichte Krämpfe. Hielt zum Glück nur 2h an.

    Davon ab gilt bei ihr aber der Spruch "Unkraut vergeht nicht" - während ich mir Sorgen um sie mache, macht sie einfach ihr Ding. Ihre Blutwerte sind soweit wieder halbwegs in Ordnung, sie läuft mal mehr, mal weniger ambitioniert durch die Gegend, an guten Tagen drängelt sie beim durch die Tür gehen die arme, kleine Bracke beiseite, weil es ihr dann doch nicht schnell genug geht.

    Heute waren wir spazieren am See. Das waren vielleicht so 7km, dafür haben wir locker 2,5h gebraucht, immer mal mit kleinen Pausen dazwischen. Als die junge Ridgebackhündin ihr zu nahe kam, hat sie einmal kurz und prägnant den Eckzahn gezeigt. RR hat sich dann verpieselt. :ugly:

    Zu guter Letzt werde ich mit Maus + Bracke im Mai alleine in eine andere Wohnung ziehen. Ich habe etwas Sorge, dass Maus damit ein wenig Schwierigkeiten haben wird. Hoffen wir das Beste, es gibt leider keine Alternative. :tropf:

    Ich genieße gerade jeden Tag mit ihr. Ihr geht es zwar soweit okay, ich denke aber, dass wir langsam aber sicher auf der Zielgeraden sind. Aber wer weiß :smile:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?

    Balin ist im Junghundealter eine zeitlang mit Expander beidseitig hinten gelaufen.

    Das war vor der Orthese und hat beim Muskelaufbau und der Stellungskorrektur geholfen. Wunder hat es natürlich nicht bewirkt, war aber bei seiner Problematik (überdehnbare Sprunggelenke) auch nicht zu erwarten.

    Wir haben das damals auf Anraten unserer Physiotherapeutin gemacht, haben aber nicht die teuren Biko Expander genutzt, sondern normales breites Gummiband aus dem Kurzwarenhandel befestigt an einer selbstgemachten Klettbandmanschette. Balin ist ja nicht besonders groß, da hat das völlig gereicht.

    Das sind jetzt zwar keine Erfahrungen im Bezug aufs Pfotenschleifen, aber ich denke schon das da Expander helfen können.

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?

    Balin ist im Junghundealter eine zeitlang mit Expander beidseitig hinten gelaufen.

    Das war vor der Orthese und hat beim Muskelaufbau und der Stellungskorrektur geholfen. Wunder hat es natürlich nicht bewirkt, war aber bei seiner Problematik (überdehnbare Sprunggelenke) auch nicht zu erwarten.

    Wir haben das damals auf Anraten unserer Physiotherapeutin gemacht, haben aber nicht die teuren Biko Expander genutzt, sondern normales breites Gummiband aus dem Kurzwarenhandel befestigt an einer selbstgemachten Klettbandmanschette. Balin ist ja nicht besonders groß, da hat das völlig gereicht.

    Das sind jetzt zwar keine Erfahrungen im Bezug aufs Pfotenschleifen, aber ich denke schon das da Expander helfen können.

    Danke, das klingt schon mal gut.

    Wunder erwarte ich auch nicht :) Es soll primär das aufschürfen verhindern und ihr mittelfristig ein bisschen mehr Stabilität geben.

    Die Biko-Expander wurden mir auch empfohlen. Der Preis ist schon ordentlich. :ugly:

    Ich bin schon ein Freund ordentlicher Qualität und generell auch bereit, mehr dafür zu zahlen. 100€ für ein paar Expandergummis und zwei Manschetten aus Gurtband finde ich aber dann doch...naja |) Keine Ahnung, ob ich da einfach zu stumpf bin und da eigentlich ein aufwändiges, extrem hochwertiges Produkt steht, wofür der Preis absolut gerechtfertigt ist oder ob da nicht einfach auch ein bisschen mit gearbeitet wird, dass manch einer gemäß dem Motto "Alles für den Dackel" lebt. :rollsmile:

  • Hast Du Dir schon einmal Körperbänder angeguckt?

    Im Pferdebereich gibt es die auch in etwas fester, also mehr als nur Spüren, auch bissi arbeiten.

    Und das ist im Grunde ja nur eine Beschaffenheitsfrage, breite, elastische Bänder zu bekommen.

  • Das mit diesen Bändern bzw. Expandern finde ich schon sehr interessant.

    Finja fängt ja auch an, mit den Krallen zu schleifen.

    Sollte man da zeitig anfangen mit oder sollte man doch noch warten?

    Werde auf jeden Fall Morgen einen Termin bei der TÄin machen, damit sie mal abcheckt, was ich zur Untersützung machen kann.

  • Das mit diesen Bändern bzw. Expandern finde ich schon sehr interessant.

    Finja fängt ja auch an, mit den Krallen zu schleifen.

    Sollte man da zeitig anfangen mit oder sollte man doch noch warten?

    Werde auf jeden Fall Morgen einen Termin bei der TÄin machen, damit sie mal abcheckt, was ich zur Untersützung machen kann.

    Unfundiert, aber rein vom Gefühl her: ich glaube, es ergibt schon Sinn damit anzufangen, sobald der Hund „störend“ schleift. Bei schleifen als Altersentscheidung wird das ja perspektivisch eh nur schlimmer als besser und sobald es dann so stark ist, dass sie sich die Haut aufschürfen, tut das ja auch schnell weh.

    Was mich im Nachhinein etwas ärgert, weil ich es ja eigentlich besser weiß: ich habe bei einigen Sachen zu lange abgewartet und dann ist es natürlich schwer, bei einem alten Hund wieder die Kurve zu kriegen.

    (Also ich meine damit sowas wie gezielte Physio)

    Finde das aber auch oft schwer einzuschätzen: Man sieht seinen Hund ja jeden Tag, dass sie abbauen geschieht häufig schleichend, man will nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen, …

    Bei meiner „jungen“ Hündin werde ich denke ich aber schon früher gezielt an möglichen Defiziten arbeiten.

  • Guten Morgen an alle Hundesseniorenpfleger,

    Speedy macht uns weiterhin große Sorgen. Zu seiner Herzerkrankung steht nun noch der Verdacht auf Cushing im Raum. Er frisst sehr schlecht, eigentlich nimmt er nur (wenig) selbst gekochtes und ein bisschen Würstchen mit Überredung zu sich. Dafür trinkt er sehr viel, er steht sogar nachts auf, um zu trinken. Ca. 0,7 - 1 l innerhalb von 24 Stunden bei einem Gewicht von 6,3 kg. Am Freitag wurde er geröntgt und ein großes Blutbild wurde gemacht. Beides ohne Befund. Er bekam erstmal etwas gegen Übelkeit gespritzt und Magenschoner übers Wochenende. Wenn es sich nicht bessert - hat es nicht - steht nächste Woche Urinuntersuchung ( die letzte vor 8 Wochen war negativ - da trank er auch schon so viel) und Ultraschall auf dem Programm.

    Im ersten Moment, wenn er z.B. merkt, dass wir raus wollen, ist er der Alte und freut sich, springt hoch. Aber nach kurzer Zeit ist er erschöpft, hechelt und möchte wieder nach Hause. Hier schläft er nur, am liebsten direkt neben uns auf der Couch oder wenn ich am Schreibtisch bin, dann direkt auf den Füßen.

    Er ist mindestens 13 Jahre alt, das genaue Alter kennen wir nicht.

    Ich habe mit Cushing keinerlei Erfahrung, wie ist da die Prognose?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!