Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ich drück euch die Daumen naijra & toll, dass es Entwarnung gab.

    ******

    Nachdem ich letzte Woche doch eher trist gestimmt war bzgl. ihres Zustands (super wacklig auf den Beinen, alles hakte und wir kamen nur noch schleichend voran...wir brauchten für unsere Wege teils doppelt so lang), hatte ich für letzten Freitag kurzerhand einen Termin für eine chiropraktische Behandlung bekommen.

    Das war anscheinend richtig gut für sie. Sie ist seitdem merklich flotter unterwegs, Sonntag waren wir bei schönstem Wetter und bester Laune 7 km "wandern". In ihrem Tempo, zwischendruch ein Stündchen Pause zum Essen und zwei besonders steile Treppen habe ich sie hochgetragen. Danach war sie moderat erschöpft, aber nicht total platt.

    Am nächsten Morgen war sie wieder fit, während die anderen beiden erschöpft waren vom faulenzen. Seitdem zockelt sie im flotten Rentner-Tempo durch die Gegend, springt in Spiel-Laune auf die anderen zu und hat es generell bei allem ungewohnt eilig.

    Ab nächster Woche startet dann das Unterwasserlaufband.

    Ich freu mich sehr, auch wenn ich weiß, dass das wohl auch kein ewig anhaltender Zustand sein wird. :-)

  • Das ist immer wieder unglaublich, was so etwas bringen kann. Ich hab es ja bei Benni direkt gesehen. Er lief ja halbwegs, fing aber an, seine linke Hinterpfoten zu schleifen bis es blutete. Bei der Osteopathin wurde festgestellt, dass der ganze Rücken steif ist. 30 Minuten kneten und drücken und ziehen später war alles wieder gut. Das ist jetzt 4 Wochen her und Benni schleift noch nicht wieder. Donnerstag ist der nächste Termin. Zur Sicherheit.

    Seine rechte Hinterpfote wird immer schwächer und er knickt recht schnell ein.

  • Ich drücke Splash auch die Daumen naijra !


    Finya gehts wieder super. Madame bekommt aktuell jeden Abend eine Einzelrunde und zieht mich dabei fröhlich durch die Gegend. Zum Teil muss ich sogar laufen, weil sie es so eilig hat. 3km läuft sie jetzt auch wieder wie nix :partying_face:

    Vorgestern gabs die dritte Librelaspritze und nächste Woche gehts mal wieder zur Chiropraktikerin.

    Ich verzichte jetzt vorerst mal auf ein neues Blutbild, da sie so gut drauf ist und hoffe, dass das jetzt eine Weile so bleibt *aufHolzklopf*

  • Unsere Fussel bekommt seit der Knieop vor fast 2 Jahren immer noch regelmäßig Physio, inzwischen nur noch alle 10-12 Wochen. Ich bin ganz fest der Überzeugung, wenn wir unsere magische Physiofachfrau nicht hätten, der Hund könnte heute kaum mehr laufen. Sie bekommt regelmäßig die Verhärtungen und verdrehten Wirbel wieder gerichtet und wird einfach beweglich gehalten. Dazu 2x die Woche hier zuhause Balancetraining für den Erhalt der Tiefenmuskulatur. So macht sie einen ganz guten Eindruck und das 2. Knie hält auch immer noch. Das war ja unsere große Sorgen, irgendwann werden wahrscheinlich auch da die Bänder reißen.

  • Ronja nimmt die Physiotherapie nicht mehr an. Sie mochte es noch nie sonderlich, wenn doll oder nachhaltig an ihr rumgezuppelt wurde, sie lässt sich auch nicht gerne lang streicheln. Aber bis zu ihrem zweiten Vestibularsyndrom hat sie sie zumindest gut geduldet. Aktuell gibts sie eine Mischung aus drückendem Widerstand mit jeder einzelnen Körperzelle und nassem Sandsack mit schlagartig verdoppeltem Gewicht. Gut, ist zumindest Training von An- und Entspannung :ugly:. Aber viel Sinn macht es so nicht.

    Allerdings gab es bei ihr auch noch nie große Effekte durch Physiotherapie. Sie neigt scheinbar nicht sehr zu Muskelverspannungen oder Verrenkungen.

  • Ich hab ja das letzte mal schon gesagt, dass ich nach der Osteobehandlung von Benni definitiv ne physio für mich brauche. Benni ist ja auch recht wenig für die Mitarbeit zu begeistern. Aber da es bei ihm hilft, muss er da durch.

  • Heute war bei Splash kein Eiter mehr in der entzündeten Analdrüse. =) Es wurde nochmal gespült und Honigsalbe reingetan, und AB kriegt er noch ein paar Tage. Bitte Daumen drücken, dass es dann gut ist!

  • Heute wieder Osteopathie mit Benni.

    Ja man muss dem Ganzen leider ins Auge blicken... es wird nicht besser. Bisher waren ja immer 4 bis 6 Wochen Abstände. Aber nachdem Benni das letzte Mal schon einen brettharten Rücken hatte und dieses Mal auch, reduzieren wir jetzt auf 3 Wochen. Wenn es da auch so schlimm ist, dann 14 Tage.

    Sein Kreuzband rechts hinten macht arge Probleme sagt die Tierärztin. Deswegen knickt er auch immer so komisch ein.

    Ansonsten scheint ihm Librela zu helfen, sie konnte nämlich feststellen, dass Benni viel entspannter die Kneterei an den Pfoten zulässt bzw. es einfach ignoriert und nicht mehr die Pfoten weg zieht.

    Ich war ja kurz davor, ihr 5 Euro mehr zu bezahlen als Entschädigung. Benni hat 4, 5 mal echt übel gepupst. Ich hoffe, das gibt sich wieder. Zumindest konnte man den Haufen heute früh wieder aufheben und musste ihn nicht aufkratzen. Ansonsten hat Benni dieses Mal alles entspannter mitgemacht, als das letzte Mal. Vielleicht aber auch, weil die Kraft doch nach und nach weniger wird. Andererseits nimmt er sich ja überhaupt nicht zurück. Er rennt hier durch die Wohnung, hoch auf die Couch, runter von der Couch, stellt sich auf die Hinterbeine um auf den Tisch zu glotzen (das hat er bei der Osteopathin auch gemacht und die war ganz erstaunt, dass er das macht bzw. kann weil die Hinterbeine echt schwach sind). Von daher scheint er mit der Schwäche und/oder den Schmerzen zurecht zu kommen.

    Die Sorgen und Gedanken bleiben. In 6 Wochen wird Benni 15 und gerade bin ich etwas zwiegespalten ob das noch klappt.

  • Wir drücken die Daumen.

    Hier siehts nach ein paar sehr guten Tagen (laut meinem Mann, ich lag flach, deshalb hat er die Gänge übernommen) heute auch nicht so doll aus. Ronja kam zum Frühgassi nicht so gut aus dem Körbchen, hat später gekotzt und war insgesamt etwas taumelig, kam aber trotzdem nicht recht zur Ruhe. Daher hat sie einen Ruhetag verordnet bekommen. Jetzt mit einem Omep intus gehts aber besser. Jetzt mault sie rum, weil sie bitte mehr Futter möchte.

    Ich kann heute wenigstens wieder etwas basteln, um mich abzulenken. Das Auf und Ab ist schon anstrengend. Aber ich hoffe trotzdem darauf, dass sie noch etwas bleibt und mich während der Weihnachtsbäckerei zum Wahnsinn treibt, weil sie jede Bewegung mit Argusaugen verfolgt, den Weg zur Spüle genau dann blockiert, wenn ich Teig quer über beide Hände habe und jeden Krümel saugt, dessen sie habhaft werden kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!