Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • . Sie kann sich zwar einkringeln, aber dann kommt sie mit dem Kopf nicht mehr zum Fenster, sondern würde an die Wand gucken.

    Was wäre, wenn man das Fenster versetzt oder einfach dorthin, wo der Kopf dann wäre, einen zweiten Ausguck reinnäht?

  • physioclaudi

    So ein Tragetuch hab ich für Finya auch, schon seit vielen Jahren. Das findet sie aber super unbequem (und ich auch), deshalb nehme ich das nur bei kleinen Runden für den Notfall mit.


    @SanchoPanza

    Das hab ich tatsächlich auch schon überlegt, aber ich glaube das geht nicht, weil der Rucksack an der Seite starke Falten wirft, wenn man ihn oben schließt.

    Der Rucksack wird aber sowieso wieder ausziehen müssen, weil der Hüftgurt viel zu wenig Gewicht auf die Hüfte bringt und meine Schultern jetzt nach nur 2km tot sind.

    Ich hatte früher ja den perfekten Wanderrucksack mit Hundefach, aber da kann ich sie nicht mehr reinsetzen, eben weil sie nicht drin liegen kann, aber vom Tragekomfort für mich war der ein Traum...selbst 1h steil bergauf ging völlig problemlos.

    Vielleicht sollte ich ihn einfach zerlegen, statt ihn zu verkaufen :denker:


    Alternativ hab ich auf FB den Tipp für einen tollen Dackelrucksack bekommen - mit gepolstertem Hüftgurt und festem Boden. Ich überlege noch, ob das was für uns sein könnte xD

  • Als Chica das letzte Mal ihr Vestibularsyndrom hatte, waren wir ja schon mit einem Fuß im Urlaub. Ich hab den Sack mitgenommen und sie Gassi getragen. War allerdings nur immer etwa 1,5 bis 2 Stunden

    Oje, ein Hund mit Vestibularsyndrom sollte möglichst wenig hochgehoben und rumgetragen werden. Das verstärkt bloss die Schwindel- und Übelkeitsgefühle. Deshalb sollte man sich bei wiederholten oder nur sehr kurzen Attacken auch gut überlegen, ob ein TA-Besuch wirklich notwendig und sinnvoll ist. Mit 2 Stunden rumschaukeln tut man dem Hund echt nichts Gutes.

  • Wieso gibt es keinen einzigen Rucksack, der so gebaut ist, dass Hund bequem drin liegen und trotzdem rausschauen kann?

    Das wäre doch gerade für alte Hunde goldwert :frowning_face:

    Hier zieht bald der K9 Sport Sack aufgrund von Meeko030 empfehlung hin ein.
    So rein vom Prinzip her liegt der Hund da drin, aber halt aufrecht.
    Pixel fand es klasse beim Probetragen.

  • Wieso gibt es keinen einzigen Rucksack, der so gebaut ist, dass Hund bequem drin liegen und trotzdem rausschauen kann?

    Das wäre doch gerade für alte Hunde goldwert :frowning_face:

    Hier zieht bald der K9 Sport Sack aufgrund von Meeko030 empfehlung hin ein.
    So rein vom Prinzip her liegt der Hund da drin, aber halt aufrecht.
    Pixel fand es klasse beim Probetragen.

    So ähnlich ist der Deuter Rucksack, den ich früher für Finya hatte auch, nur dass die Vorderbeine halt mit drin sind (bzw hat sie sie selbst manchmal raus gehängt), aber das ist jetzt nichts mehr für sie.

    Der einzige, der infrage käme, wäre ja auch der Rover 2 (wegen dem gepolsterten Hüftgurt) und der ist für Finya zu groß :( :

    Aber berichte bitte von eurem, wenn ihr ihn habt :smiling_face:

  • Heute kam der Leckschutz für die Vorderbeine an, er passt auf jeden Fall prima. Danke für den Tipp, Swiffer , ihn eine Nummer kleiner zu nehmen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir sind eben vom Einkaufen nach Hause gekommen, da lag er im Flur und hatte sich komplett in Hut+Geschirr vertüddelt. :face_with_rolling_eyes: ich hoffe mit dem Leckschutz klappt es.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!