Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ihr seid super, danke! :bindafür:

    Das Halsband sitzt jetzt nicht knackeng, Gott bewahre, aber eben so eng, dass sie sich den Kragen nicht selbständig abziehen kann. Bei ihr sitzt das Halsband mit dem Kragen dran nicht direkt hinter dem Kopf

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Diego klappt. Ich hab es zuerst nur mit Halsband gesichert, aber da hatte er ihn sofort ausgezogen, wenn er alleine ist. Aber trotzdem danke :smiling_face:

    Was für ein Geschirr?

    Es ist ein altes Doppel X Geschirr, was halt praktisch ist, da es vorne auch einen Ring hat, wo ich den Kragen befestigen kann. Ich kann morgen mal ein Foto machen, eben hatte er sich schon auf seiner Matratze eingekugelt.

    Danke danke für die vielen tollen Ideen!! Das werde ich mir alles gut merken!! :smiling_face:

    könntest du es nicht mit einem Sicherheitsgeschirr sichern?

    Das ist auch ne gute Idee, da sollte er ja eigentlich nicht raus kommen. Wobei er dann wahrscheinlich wieder total verheddert im Flur steht und wartet, dass jemand nach Hause kommt :see_no_evil_monkey: das kam jetzt ein paar mal vor bis er den Dreh raus hatte wie er das Geschirr ausziehen kann :face_with_rolling_eyes:

    Ich werde dann jetzt zuerst den Pfotenschutz bestellen und dann hoffen, dass das reicht. Und wenn nicht, hab ich jetzt noch weitere Möglichkeiten. DANKE euch!! :applaus:

    Diego hat nen Brustumfang von 91cm, das wäre dann XL. In den Bewertungen stand, dass es groß ausfällt, soll ich dann wohl eher L kaufen? Was meint ihr?

  • Ceri05

    Bin auch beim Sicherheitsgeschirr und ggfs. bei Abwesenheit räumlich auf eine übersichtliche Fläche begrenzen, damit er sich möglichst nicht festsetzen kann mit dem Teil wenn er im verfügbaren Wohnraum umherläuft.

    Meine würden jede Art von Stoff annagen und zerstören. Da wäre ich vorsichtig wenn keine Beaufsichtigung stattfinden kann.

  • Wir hängen hier immer noch etwas in der Schwebe.

    Es geht Mr E weniger schlecht, mit den Schmerzmitteln ist es ok, aber es ist halt nicht wirklich gut.

    Es ist nicht gut genug, um so bleiben zu können, es ist aber zu gut, um den letzten Schritt jetzt anzudenken.

    Wir geben jetzt noch eine Woche Gabapentin, dazu versuchen wir unser Glück jetzt mal mit Librela und schauen einfach, wie lang es so gehen kann.

  • Wir hängen hier immer noch etwas in der Schwebe.

    Es geht Mr E weniger schlecht, mit den Schmerzmitteln ist es ok, aber es ist halt nicht wirklich gut.

    Es ist nicht gut genug, um so bleiben zu können, es ist aber zu gut, um den letzten Schritt jetzt anzudenken.

    Wir geben jetzt noch eine Woche Gabapentin, dazu versuchen wir unser Glück jetzt mal mit Librela und schauen einfach, wie lang es so gehen kann.

    Ich wünsche Ekko und euch, dass er so noch schmerzfreier wird und ein hundetaugliches Dasein mit Freude und Bewegung hat.

  • Wir hatten gestern ein unschönes Erlebnis. Collin ging es so gut, er hatte vor 4 Wochen die erste librelaspritze bekommen. Seitdem schläft er wieder gut und ist viel besser drauf. Am Montag hat er den Termin für die nächste Spritze.

    Gestern waren wir futterbeutel suchen im Wald. Collin ist dabei in ein Erdbienennest gelaufen :loudly_crying_face: mindestens 20 Stiche am Kopf. Er ist ja allergisch und mir direkt im Wald umgekippt und hat kaum noch geatmet. Ich dachte wirklich das war's jetzt. Inge und ich wurden auch ordentlich gestochen, aber den alten Mann hat es am schlimmsten erwischt.

    Gott sei Dank ist unsere Tierärztin eine Freundin von mir und direkt ans Telefon gegangen und nochmal für uns in die Praxis gefahren. Die Schwester meines Freundes ist sofort ins Auto gesprungen hat uns eingesammelt und mit 100 Sachen in die Praxis gefahren ... Nach Cortison und Infusion ging es ihm dann langsam etwas besser.

    Die Nacht war furchtbar er hat keinen Liegeplatz gefunden, die ohren hingen und er hat geheschelt ohne Ende. Pullern musste er logisch auch sehr oft wegen der Infusion. Sogar heute habe ich ihm noch Stachel entfernt die Ohren sind rot und geschwollen. Mein armer Bär. Ich hoffe dass es ihm bald wieder besser geht und er damit nicht zurück geworfen wird in seinem Gesundheitszustand

  • Die Daumen für alle leidenden Senioren sind gedrückt.

    Hier gehts weiter ein wenig auf und ab in dem Gleichgewicht genug Flüssigkeit, fettes Futter und wenig Medikamente für die Niere vs. einem Darm, der nicht so doll auf viel Fett und Flüssigkeit reagiert und wieder mehr Mundgeruch, also vermutlich wieder Trouble mit den Zähnen. Ansonsten gehts der Seniora aber nach wie vor ziemlich gut für ihr Alter und die Krankengeschichte.

  • Und die Madam hat wieder Durchfall, seufz. Und wir haben gelernt, dass rohe Karotte mit dem Magen nicht mehr geh, auch wenn sie sie liebt und die Niere es verträgt. Arme Maus.

    Heißt für mich wieder eine Nacht ohne Ohrstöpsel und mit vermutlich mehrmals Aufstehen. Das zehrt gerade tatsächlich etwas an mir: Der Schlafmangel immer wieder. Die Arbeitstage, die ich mit 4-5 Stunden Schlaf beginne und trotzdem hochkonzentriert durchpowern muss, nehmen deutlich zu. Da ist HO Fluch und Segen zugleich: Ich kriege alles mit.

  • Gestern wollte sich der Pointer frühzeitig ins Jenseits befördern. Ein großes Stück Futter ist falsch gelandet, das hatten wir nicht mitbekommen (er hat allein im Wohnzimmer gefressen). Kam auf einmal in den Flur getorkelt, pumpend, ganz stark hervorgetretene Augen, Kot und Urin alles auf einmal verlierend, dann ist er kollabiert, die Schleimhäute wurden völlig blau, Augen weggetregen und keine Atembewegung mehr. Nach erfolglosem Maßnahmen hat mein Freund das Heimlich Manöver angewendet, das sah so schlimm aus aber ich dachte auch schon dass es eh vorbei ist. Dann ist das Stück nach vorn gekommen und ich konnte es herausziehen und er fing wieder mit Atmen an.

    Es war ganz ganz furchtbar aber wir haben es irgendwie zusammen hinbekommen. Jetzt gibt es nur noch Brei oder so dass will ich nie wieder erleben und ich möchte definitv keinem Hund einen Erstickungstod aufbürden, das ist absolut grausam

  • Es war ganz ganz furchtbar aber wir haben es irgendwie zusammen hinbekommen. Jetzt gibt es nur noch Brei oder so dass will ich nie wieder erleben und ich möchte definitv keinem Hund einen Erstickungstod aufbürden, das ist absolut grausam

    Ihr armen.. :( :

    Das kenn ich leider auch, mehrfach sogar, Hund schluckt großes Stück Fleisch oder den Rest der Kaustange o.ä. und ist danach am ersticken. Diese Adrenalin-Attacke braucht kein Mensch! Ich gebe nichts fressbares mehr wenn ich nicht dabeisein kann oder größere Stücke, das möchte ich echt nicht erleben. Hund tot nach dem fressen. :fear: Wie blöd ist das denn...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!