Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Benni hat jetzt zum 3. Mal einen "Krampf" an der Schwanzwurzel gehabt. Anders kann ich es nicht beschreiben.

    Er setzt Kot ab und kann danach die Rute nicht mehr runter machen, läuft also buckelig weiter mit verkrampfter Rute. Nach unten drücken ist wie gegen einen Widerstand drücken, tut ihm aber scheinbar nicht weh. Massage hilft nicht. Nach ein paar Minuten geht es dann wieder. Aber schön sieht das nicht aus. Und ich bin da gerade etwas hilflos, was ich tun könnte wenn es wieder passiert. War jetzt das 3. Mal in 3 Wochen.

    Ist in der Regel eine Bandscheibenproblematik (Kompression, Vorfall, Tumor)

  • Benni hat jetzt zum 3. Mal einen "Krampf" an der Schwanzwurzel gehabt. Anders kann ich es nicht beschreiben.

    Er setzt Kot ab und kann danach die Rute nicht mehr runter machen, läuft also buckelig weiter mit verkrampfter Rute. Nach unten drücken ist wie gegen einen Widerstand drücken, tut ihm aber scheinbar nicht weh. Massage hilft nicht. Nach ein paar Minuten geht es dann wieder. Aber schön sieht das nicht aus. Und ich bin da gerade etwas hilflos, was ich tun könnte wenn es wieder passiert. War jetzt das 3. Mal in 3 Wochen.

    Ist in der Regel eine Bandscheibenproblematik (Kompression, Vorfall, Tumor)

    So etwas habe ich befürchtet.

    Da ja Verdacht auf Blasentumor besteht (er tropft nicht, aber im Ultraschall vor 8 Wochen waren die Blasenwände extrem verdickt) liegt ein Tumor schon nahe.

    Ist doch alles Mist.

    Ich glaube, ich werde noch einmal einen Termin für Osteopathie machen. Obwohl der letzte Termin nicht so zufriedenstellend war (Dank Bennis nicht vorhandenem Kooperationswillen).

  • Wir hatten heute das Vorgespräch zum CT. Naja, die Tierärztin meinte, dass es keinen Sinn ergibt und das lassen sollen.

    Wir sollen zur TiHo Hannover zur neurologischen Sprechstunde. Die machen dann eventuell ein MRT, wenn es sinnvoll ist. Da werd ich dann mal anrufen. *seufz*


    Ich brauche mal Tipps und Tricks, was ich machen kann, um zu verhindern, dass er sich das Vorderbein wund lecken kann. Er trägt entweder einen Socken (wenn er unter Beobachtung ist) oder einen Leckschutz aus Plastik. Der ist oben und unten an einem Geschirr befestigt, aber er zieht mittlerweile sehr gekonnt das Geschirr einfach aus, wenn er alleine ist. Ich kann es leider nicht vermeiden, ihn alleine zu lassen... Habt ihr noch Ideen? Swiffer fällt mir da zB als Ansprechpartner ein :see_no_evil_monkey:

  • Wir hatten heute das Vorgespräch zum CT. Naja, die Tierärztin meinte, dass es keinen Sinn ergibt und das lassen sollen.

    Wir sollen zur TiHo Hannover zur neurologischen Sprechstunde. Die machen dann eventuell ein MRT, wenn es sinnvoll ist. Da werd ich dann mal anrufen. *seufz*


    Ich brauche mal Tipps und Tricks, was ich machen kann, um zu verhindern, dass er sich das Vorderbein wund lecken kann. Er trägt entweder einen Socken (wenn er unter Beobachtung ist) oder einen Leckschutz aus Plastik. Der ist oben und unten an einem Geschirr befestigt, aber er zieht mittlerweile sehr gekonnt das Geschirr einfach aus, wenn er alleine ist. Ich kann es leider nicht vermeiden, ihn alleine zu lassen... Habt ihr noch Ideen? Swiffer fällt mir da zB als Ansprechpartner ein :see_no_evil_monkey:

    Kasper hat sowas https://www.medpets.de/mps-taz2-vorderpfotenschutz/

  • Problem beim Kragen ist, dass Diego einen sehr breiten Hals hat mit viel lockerer Haut. Man müsste den Kragen dann ganz eng in der Kehle mit dem Halsband sichern und das ist irgendwie fies.

    Masha hat am Hals auch viel Haut =) Das Halsband sitzt jetzt nicht knackeng, Gott bewahre, aber eben so eng, dass sie sich den Kragen nicht selbständig abziehen kann. Bei ihr sitzt das Halsband mit dem Kragen dran nicht direkt hinter dem Kopf. Ich hab einen entsprechend "langen" Kragen gewählt, damit der für sie trotzdem bequem sitzt... bei 70 cm SH hat sie einen Kragen von der Marke Buster mit grob 40 cm Länge, wenn ich mich nicht irre. Wenn ich mein Maßband finde, kann ich mal nachmessen und Fotos für dich machen.


    Die stört sich null an ihrem Kragen, die schläft damit auch, frisst, trinkt und wuselt durch den Garten, als wär nichts.

  • Ceri05

    Der Vorderbeinschutz ist super.

    Die Bündchen sind eng, die Beine sind gut lang.

    Wir haben den hier ja auch auch Oppas Ellenbogen.

    =)

    Was für ein Geschirr?

    K9? Da hat Hundi mit Kragen ne optimale Hebelwirkung.

    Es sei denn, du holst nen Steg, der Brustriemen mit Bauchgurt verbindet (läuft dann zwischen den Vorderbeinen lang) .

    Reicht das auch nicht: Kragen mit zwei Mullbinden rechts und links am Geschirr festmachen.

    =)

    Wenn das auch nicht reicht:

    So ne aufblasbaren Ring am Hals quasi über den Verschluss von Trichter noch zusätzlich drauf.

    Wenn das nicht reicht:

    MK, wo unten und die Seiten mit Panzertape abkleben (Wenn MK vorne nicht nur vergittert ist, dann muss vor vorne auch noch zu 2/3 Panzertape druff).

    Ansonsten geht noch: wenn nix am Bein offen ist: die Socke mit dem guten alten Japanischen Heilöl beträufeln.

    :D

  • Danke!! Das sieht ja schon total super aus! Kann Kasper die Ärmel hoch schieben? Gehen sie bis nach ganz unten? :)

    Problem beim Kragen ist, dass Diego einen sehr breiten Hals hat mit viel lockerer Haut. Man müsste den Kragen dann ganz eng in der Kehle mit dem Halsband sichern und das ist irgendwie fies.

    Hier mal Bilder. Hochgeschoben hat er sie nicht und die gingen bis ganz nach unten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!