Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Wir haben ja bis etwa Ende August (also bis hoffentlich alle, die möchten, durchgeimpft sind) die 1-Person-pro-Raum-Regel. Und da mein Kollege zu Hause kein separates Büro hat und am Küchentisch sitzen muss, bin ich meist 3 Tage pro Woche im Homeoffice.

    Ab September können wir voraussichtlich wieder zusammen im Büro sitzen. Und da mein Mann ja sowieso Montag und Dienstag Telearbeit hat, mache ich dann Mittwoch und Donnerstag fest. Freitag ist mein Mann nur 6h weg und ich verlasse das Haus 2 Stunden nach ihm. Von daher passt das. Da bekommen wir dann auch eine gute Regelmäßigkeit rein.

  • Gestern hab ich mich mit der Züchterin von Guinness.


    Wenn man dann mal so anfängt aufzuzählen, was er für Wehwehchen hat, dann merkt man erst, wieviel da eigentlich zusammen kommt.



    Mein Mann macht recht wenig mit den Hunden. Der bekommt höchstens am WE mal mit, das der Kerl immer mehr abbaut.


    Morgens wenn er aufsteht, sind sie bereits draußen gewesen, haben gefrühstückt und schlafen schon wieder.


    Abends wenn er aus der Schule kommt, waren sie draußen, hatten Abendessen und liegen mit mir im Schlafzimmer und pennen.



    Nun, gestern Abend wollte Guinness nochmal raus. Gut, auf der anderen Straßenseite ist ja der Wald, da lässt mein Mann die Hunde schon mal hin, wenn sie müssen und ich schon schlafe. Tja, er denkt nicht so sehr dran, das er Guinness unterstützen/bremsen muss. Guinness ist dann, als wäre er ein junger Gott, aus der Haustür raus und…. Polter polter die 4 Stufen vor der Haustür runter gepurzelt. Er hat sich nichts getan, aber es ist so unnötig. Ihn kurz bremsen mit dem Wort „langsam“ und der alte Kerl geht die Treppe langsam. Hoch ist er wohl auch wieder gepurzelt.


    Mein Mann sieht noch den 3jährigen aufgedrehten Hund in ihm. Bei meinem Mann dreht Guinness auch immer hoch, wenn er heim kommt.



    Mich ärgert das so, das der arme Kerl gepurzelt ist. Bei der Terrasse hab ich die Treppen extra zugebaut. Die sind schmaler und eben mehr Stufen, das schafft der weder hoch noch runter.

  • Sacco


    sam seine lunge wurde ende mai mit geschallt als wir wegen der anderen organe zum ultraschall waren.da war alles unauffällig

    aber wir werden diese noch einmal mit schallen lassen,das war auch so gedacht von unserer haustierärztin.

    die überlegung ist auch den hals(speise und luftröhre ) mal röntgen zu lassen,vorsichthalber....


    schmerzmittel darf sam nicht mehr bekommen ,nachdem er ein magengeschwür mit magenbluten durch previcox hat.

    mit diesem muß er leben,kann nur sympthomatisch behandelt werden... magenschonende kost um eine erneute blutung zu vermeiden.

    alternativ hat er nun die 2. spritze librela bekommen.laut tierklinik die einzige möglichkeit für ihn.


    bauchspeicheldrüsen werte und auch die leberwerte sind nicht optimal,laut tierklinik aber nicht besorgniserregend und sollen im moment ausser acht gelassen werden beim futter..... hauptsache er frißt erst einmal wieder,dann wird weiter gesehen........und naja,ich gebe ja sowieso schonkost und für die leber kurweise mariendistel weil die werte schon seit 2 jahren nicht ok sind.


    lg

  • Das Seniörchen hat sehr fröhlich seinen 14. Geburtstags gefeiert. Er hat am Strand 🏝 Melonen 🍉 gefuttert, sich im Sand gewälzt und ist im warmen Meer geschwommen. Ich hoffe, dass wir noch ganz viele schöne Erlebnisse mit ihm haben dürfen.

  • Alles Gute für Caron! Happy Birthday!


    Ocarina Ich drücke euch die Daumen, für einen schönen Urlaub mit Benni -und noch ganz viel gute Zeit danach!

    Totgesagte leben oft länger, sagt man ja.. Benni hält sich da hoffentlich dran! Tut mir echt leid, dass der Bub so viele Baustellen hat.


    PatPat Denke an euch und drücke die Daumen für den kleinen Diego!


    Für Sam und Guiness -und alle anderen Senioren- lasse ich noch ein paar Daumen da.

  • wildsurf : Herzlichen Glückwunsch und viele weitere schöne Momente und Jahre.


    mogambi : Ach so, entschuldige da war ja etwas mit dem Magenbluten. Das ist ja echt blöd.

    Bei unserem Rüden ist die Leber ja quasie völlig kaputt und die Bauchspeicheldrüse macht starke Probleme. Bei ihm geht es mit Metamizol jetzt echt super mit dem Fressen. Deswegen dachte ich das es bei euch vielleicht auch geht, aber da hatte ich das mit dem Magenbluten nicht mehr im Kopf. Es tut mir leid das ich daran nicht gedacht habe.

    Wir geben unseren Hunden seit einem Jahr die gepressten Mariendiestelsamen jeden Tag und nicht mehr nur als Kur und unser Rüde bekommt 2 mal im Jahr ( jetzt vermutlich eher 3 bis 4 mal im Jahr) eine Leberspritzenkur beim Tierarzt . Sie repaiert die Leber nicht mehr aber sie hilft beim Entgiften. Unserem Rüden hilft sie sehr gut. Vielleicht wäre das für euch auch etwas.


    LG
    Sacco

  • Daumen nehmen wir gerne mit. :nicken:


    Hier steht demnächst nochmal ein ACTH-Test an, und eine neue Librela-Spritze. Dem Opido geht's eigentlich ganz gut, seit Kot ist immer mal wieder weicher, aber kein so arger schleimiger Durchfall mehr bisher. Das Hills-Futter ist echt gut, dabei geben wir es wegen der Leber gar nicht ausschließlich, wie es eigentlich vorgesehen ist. Er bekommt es als Frühstück. Außerdem hat uns die liebe Dogs-with-Soul etwas von ihren Kanne Energiebarren mit Fermentgetreide geschickt und der Opi findet die soooo super. :herzen1:


    Ich denke, wir werden nochmal einen Giardien-Test machen lassen, um zu wissen, ob noch welche vorhanden sind (ich denke mal ja), oder ob es von der Leber/dem nun natürlich etwas kaputten Darm kommt. Einfach, um die Lage etwas besser einschätzen zu können.


    Wir zockeln also so dahin. Aber Hauptsache, der Opi ist fit und fröhlich - wenngleich er seine Wachtätigkeit niedergelegt hat und nun anscheinend offiziell in Rente ist. Er ist immer noch viel draußen, aber melden tut er auch verdächtige Sachen nicht mehr. Vielleicht hört er auch einfach langsam schlecht... ach, mein kleiner Opido... :sweet: <3

  • Wurli : Auch euch drücke ich die Daumen. :streichel:

    Habt ihr schon eine Darmaufbaukur gemacht? Und für die Leber gibt es auch tolle Sachen für die Unterstützung.

    Wir haben, wegen dem Durchfall ( der unserer Meinung nach diesesmal nur wegen dem unpassenden Futter, aber hauptsache der Hund frisst erstmal) vom Tierarzt eine Darmaufbaukur bekommen. Die gibt es bei unserem Tierarzt auch immer bei Durchfall. Wenn du möchtest, kann ich nachschauen wie sie heißt.


    LG
    Sacco

  • Wurli : Auch euch drücke ich die Daumen. :streichel:

    Habt ihr schon eine Darmaufbaukur gemacht? Und für die Leber gibt es auch tolle Sachen für die Unterstützung.

    Wir haben, wegen dem Durchfall ( der unserer Meinung nach diesesmal nur wegen dem unpassenden Futter, aber hauptsache der Hund frisst erstmal) vom Tierarzt eine Darmaufbaukur bekommen. Die gibt es bei unserem Tierarzt auch immer bei Durchfall. Wenn du möchtest, kann ich nachschauen wie sie heißt.


    LG
    Sacco

    Der Opi kriegt ganz vieles zum Darmaufbau. Usniotica kurweise, Dysticum kurweise, Enteral von Futtermedicus, das Darmpulver von vet-concept, Pro/Präbiotika von Grau, Fermentgetreide von Kanne, Heilmoor. Das schwierige ist, dass Opi bei sich wiederholenden Zusätzen gerne mal das Futter verweigert, da sind die Tabletten von Grau schon super, die frisst er nämlich zum Trockenfutter einfach dazu. Mir war von Beginn an klar, dass wir hier kein Tabula Rasa bezüglich Giardien machen können, weil er zu Beginn der Panacur-Behandlung schon gar nicht mehr fit war und draußen überall Durchfallhaufen liegen. Nach der letzten Gabe (die 3. oder 4., meine ich) hat er die Tabletten auch schon nicht mehr gut vertragen, und der Pudel auch nicht. Deshalb setzen wir nun auf Darmaufbau, um die Biester loszuwerden.


    Leberfutter und Mariendistel bekommt er schon, falls du das meinst. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!