Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Sacco Alles Gute dem Geburtstagskindhund! :party:

    Wir haben auch Klimageräte - feste Klimaanlage muss noch erspart werden, ist aber in Planung - und ohne die ginge es echt nicht. Ich bin sehr froh drum. Auch ich selbst könnte ohne derzeit nicht schlafen.

  • Zur feier des Tages wird heute Pizza bestellt und die Hunde bekommen Chicken Nuggets und ein kleines Stück Pizza.

    Er hat heute den Postboten gemeldet. Wir sind so glücklich das er es scheinbar geschafft hat.

    Die Tierärztin, ich musste heute noch ein Rezept für das Schmerzmittel abholen, meinte auch dass der Krampfanfall dann wohl eher an der Schwäche durch den Infekt lag.

    Das Leber Nassfutter frisst er schon mal wieder. :party: :hurra: :mrgreen-dance:

    LG
    Sacco

  • Unser Rüde hat heute Geburtstag und ist 11 Jahre alt geworden.

    Wir haben zum Glück letztes Jahr die Klimaanlagen eingebaut. Die unten läuft schon seit heute morgen 7.30 Uhr und die andere oben habe ich vor einer Stunde angemacht.

    Anders würde es unser Rüde auch nicht überstehen.

    Die Fenster waren die ganze Nacht auf aber draußen war es immer noch recht warm und schwül so das es nicht wirklich geholfen hat.

    LG
    Sacco

    Happy Birthday für deinen Rüden :party: , wir drücken weiter die Daumen und Pfoten, damit er auch den 12. Geburtstag noch erreicht ✊🏻✊🏻🐾🐾✊🏻✊🏻🐾🐾✊🏻✊🏻🐾🐾✊🏻✊🏻🐾🐾

  • Ich bin wieder von der Tierärztin zurück.

    Ja, was soll ich sagen... der Hund bringt mich wirklich ins Grab.

    Ihm geht es weiterhin ganz gut bzw. besser und die Tierärztin vermutet eine Mischung aus Durchfallschmerzen, Verspannung, Alter und eben der bekannten Schwäche.

    Es gab jetzt Testweise eine Hofmeister (?) Therapie 20 Minuten. Kostet eigentlich um die 150 Euro, sie hat das Gerät gerade leihweise da und es hat nur 50 Euro gekostet (das Gerät selbst kostet um die 24.000 Euro und lohnt sich in der Anschaffung für ihre kleine Praxis nicht).

    Danach dann kurzfristig gleich noch Librela dazu.

    Dann haben wir noch über Bennis Zähne gesprochen. Übernächste Woche ist ja der Termin beim Kardiologen in Vorbereitung auf die OP. Sie selber hat vorhin ein deutliches Herzgeräusch gehört, aber das wäre bei dem Wetter nun auch nicht untypisch. Aber als sie gehört hat, wo ich den Termin habe, meinte sie gleich, dass der die absolute Koryphäe auf dem Gebiet ist und es toll ist, dass ich da einen Termin habe.

    Dann fragte sie, ob ich auch im gleichen Gebäude dann auch den Termin bei der Dentalspezialistin hätte. Auf mein ja meinte sie dann nur, dass das sicherlich ordentlich teuer ist, sie kennt die Frau. Die ist super, keine Frage. Aber das lässt sie sich auch ordentlich bezahlen (hab ich hier ja auch schon gelesen, als ich das im Nerv-Thread gepostet habe. Also den Kostenvoranschlag mit über 2000 Euro für mindestens 6 Zähne ziehen und Zahnfleischwucherungen entfernen).

    Meine Tierärztin meinte, ich soll mir das überlegen. Also die Dentalspezialistin ist wirklich toll. Aber was mutet man Benni noch zu (die OP dort dauert etwa 3 Stunden). Sie könnte alle Wackelzähne auch ziehen und eine komplette Zahnreinigung machen und wenn ich dann mit putzen dran bleibe, würde man den Status dann sicher ein Jahr halten können. Und ob Benni noch ein Jahr hat ist bei seiner Krankheitsgeschichte ja nun nicht sicher. Bei einem jüngeren Hund würde sie die Dentalärztin bevorzugen, da die ja auch Dentalröntgen mitmacht und ganz genau auch unter dem Zahnfleisch alles anschaut. Aber bei einem Hund, der realistisch noch ein, vielleicht zwei Jahre hat, würde sie eine kurze OP bevorzugen (max. eine Stunde) und einfach alle Zähne ziehen, die problematisch sind und im schlimmsten Fall das Futter dann immer einweichen.

    Um die 300 Euro würde mich das kosten.

    Mir geht es nicht ums Geld. Dafür habe ich ein Sparkonto. Aber eine 3-stündige OP ist schon ordentlich und ich mache mir Sorgen, dass das für Benni einfach zu lang ist.

    Ich warte auf jeden Fall den Kardiologen ab. Ist ja klar. Wenn der sagt, Benni kann gerade sowieso nicht operiert werden, dann hat es sich eh erledigt. Meine Tierärztin meinte, er hat auf jeden Fall ein Ödem am Hals und wenn es da schon ist, wird er auch Wasser in der Lunge haben. Wenn ich nicht sowieso bald den Termin hätte, würde sie Benni entwässern. Aber sie will nicht vorgreifen und lieber Benni im aktuellen Zustand vom Kardiologen begutachten lassen.

  • Ich würde definitiv auch die kleinere OP wählen. Er ist ja doch sehr betagt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Und die große OP dauert ja deutlich länger. Natürlich weiß man jetzt noch nicht, was überhaupt geht vom Herzen her. Das bringt ihr ja zeitnah in Erfahrung.

    Alles Gute dem Benni, auch für den Termin beim Kardiologen!

  • Ocarina : Ich würde in dem Fall auch zu der kürzeren Op raten.

    Zu der Sache mit dem Wasser in der Lunge. Wir hatten am Sonntag mit unserer Tierärztin auch das Thema evtl Wasser in der Lunge durch den Lungentumor. Sie meinte man hört es ob Wasser in der Lunge ist.

    Spätestens sieht man es auf dem Röntgenbild. Unsere damalige Tierärztin aus München konnte uns nach dem Bericht von uns und dem Röntgenbild sagen das unser Rotti kein Lungenödem ( also Wassser in der Lunge) hatte sonder eine Lungenthrombose ( also Blut in der Lunge) hatte.

    LG
    Sacco

  • Ich würde auch eher zur kurzen OP tendieren. Find ihren Vorschlag gut.

    Was ist denn die Hofmeister-Therapie?

    Bonny geht es gerade leider nicht so gut. Sie hat vorhin schon gebrochen, da dachte ich mir erst noch nix - einmal kotzen ist ja nun nix, wo man instant in Sorge verfällt.

    Dann hat sie aber am Strand noch mal gekotzt. Und jetzt im Garten auch noch mal ...

    Futter war in keiner Form dabei, nur gelb mit weißen Schlieren.

    So merkt man ihr nix an, sie war den Tag über gut drauf, hat sich fröhlich auf der Wiese gewälzt und war am Strand auch recht fit.

    Würdet ihr ganz normal weiterfüttern? Trofu oder Nafu? Oder lieber erstmal leer lassen und ggf. Fencheltee anbieten, um den Magen zu beruhigen?

  • Ganz ehrlich, ich wäre beim Tierarzt. Spätestens morgen Vormittag.

    Normalerweise würde ich nicht füttern und am nächsten Tag Schonkost geben und schauen was passiert. Das wäre so bei unserer alten Hündin.

    Bei unserem Rüden wären wir sofort/spätestens am nächsten Morgen/Vormittag beim Tierarzt.

    Das beruht aber auf unsere Erfahrungen die wir mittlerweile machen mussten. Nochmal setzten wir das Leben von unserem Rüden nicht so aufs Spiel. Wir sind so heil froh das er es anscheinend geschafft hat.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!