Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3


  • Bei meiner Hündin wurde Pankreatitis festgestellt, im Januar, die Tierärztin möchte, das ich weiterhin Vet Concept füttere, mir ist das aber speziell mit den Dosen einfach zu teuer.
    Hat jemand eine Maisfreie Alternative zu Vet Concept?
    Madame möchte momentan nur Dose und verweigert das TroFu, würdet ihr das aussitzen, oder nur noch Dose füttern? :roll:

    Grad nicht leicht, mit der Seniorin, bis auf ihren Durchfall (Futterwechsel bedingt) hat sie aber weiterhin gute Laune :herzen1:

    Mir hat die TÄ Das Royal Canin Intestinal Low Fat gegeben (Dose) und anschließend habe ich jetzt wieder auf Rocco Diet Übergewicht umgestellt, das hat auch ganz wenig Fett, was bei Pankreatitis wichtig ist.

  • Momo ist im Alltag immer an der Flexi, normale Leine ist inzwischen echt ein Graus mit ihr.

    Freilauf gibts grad wieder vermehrt. Das geht hier auf den kleinen Reitwegen super, d tappelt sie hinter uns her, sucht sich selber ihre Wege über umgestürzte Bäume oder drum rum und wirkt sehr zufrieden.

    Rehe sind ihr inzwischen egal, ich muss also nur drauf achten dass sie richtig abbiegt und sie an die Seite bugsieren wenn wer kommt. Ausweichen findet sie inzwischen unter ihrer Würde.

    Nur wenn sie einen Weg grad nicht so cool findet muss ich sie schnell anleinen, da gibt sie sonst nämlich Gas und sucht sich was netteres 🙈 und da ist sie echt noch erstaunlich flott

  • kann mir hier jemand einen tip geben wie wir sam etwas schmerz erleichterung schaffen können.... homöopatisch o. ä.

    er darf aktuelle noch kein schmerzmittel wieder bekommen... erst muß geklärt werden wo das blut im kot herkommt ,bzw ob es überhaupt blut ist und dann soll möglichst auch erst der ultraschall termin gewesen sein(ist nächsten do.) um dann je nachdem was heraus kommt, zu sehen wie wir weitermachen.

    seit gestern ist er in den hinterbeinen recht wackelig und staksig unterwegs,vorhin ist er im garten fast umgekippt als er sich drehen wollte.

    vielleicht bin ich auch überbesorgt.... aber mir geht das alles wirklich sehr nah..... und änni "spinnt" auch schon die ganze zeit heute wegen sam.... kommt immer an und meint ich müsse unbedingt nach ihm schauen... stehe ich dann nicht auf,fängt sie an zu jammern und zu drängeln.

    gerade waren beide draussen(sam ist nur mit gegangen weil unsere tochter da war und mit raus ist),haben pipi gemacht,bzw sam wußte mal weider nicht was los ist,hat dann aber ännis pipistelle markiert und jetzt ist mal ein paar min. ruhe.

    lg

  • kann mir hier jemand einen tip geben wie wir sam etwas schmerz erleichterung schaffen können.... homöopatisch o. ä.

    er darf aktuelle noch kein schmerzmittel wieder bekommen... erst muß geklärt werden wo das blut im kot herkommt ,bzw ob es überhaupt blut ist und dann soll möglichst auch erst der ultraschall termin gewesen sein(ist nächsten do.) um dann je nachdem was heraus kommt, zu sehen wie wir weitermachen.

    Kamillentee? Wärmflasche?

  • Mit Hokuspokus ganz sicher nicht. Die Schmerzmedikation sollte in der ihn behandelnden Klinik abgesprochen werden. Es gibt einige Schmerzmittel, die trotzdem noch gegeben werden können und in eurem Fall müssen. Das muss dann dort vor Ort geklärt werden.

  • sorry,aber es liegt mir fern hier hokuspokus zu betreiben

    ich bin im moment einfach nur ratslos,traurig und ....

    das das alles mit den ärzten/klinik abgeklärt werden muß ist mir klar.

    ich war nur auf der suche nach einer klitzekleinen möglichkeit dem sam ein bischen zu helfen bis die untersuchungen abgeschlossen sind.

    er hat zeitweise schmerzen... aber da er vermutlich durch die gabe des previcox magenbluten hat ,soll er zur zeit keines dieser präperate bekommen.

    diese neue spritze ist im gespräch,aber auch dafür muß erst geklärt werden was ihm genau fehlt.

    es steht immer noch ein tumorgeschehen im raum.


    lg

  • Ja niemals würde da ein Arzt jetzt ausschließlich auf Librela setzen. Vor allen Dingen nicht, wenn ein "Tumorgeschehen" im Raum steht. Es gibt andere Schmerzmittel und absolut alle sind verschreibungspflichtig. Wenn du ratlos, traurig bist, melde dich in der Tierklinik und beschreibe die akuten Schmerzen deines Hundes.

    Und ja, Zuckerkügelchen für einen multimorbiden Senior mit Schmerzen sind echt grenzwertig

  • Wenn ich du drüber nachdenke ist es schon erschreckend, in welcher recht kurzen Zeit Benni so stark abgebaut hat. Ich befürchte tatsächlich, dass er seinen 15. Geburtstag Ende November nicht mehr erlebt wenn das so weiter geht.

    Früh ist es besonders schlimm. Da wackelt er durch die Wohnung, lehnt sich an Wände, stolpert, verkreuzt die Hinterpfoten... Im Laufe des Tages wird es besser und er ist meist so ne Stunde nach dem Aufstehen recht stabil.

    Letzte Woche hat er kurz mit einer Hundefreundin "getobt". Im letzten Herbst ging das noch locker 20 Minuten (danach war er aber auch platt). Dieses Mal waren es vielleicht 3 oder 4 Minuten. Ohne rennen, lediglich umeinander hüpfen, sich abschlabbern und auf den Boden werfen. Danach war der Tag gelaufen. Die Nachmittagsrunde waren dann 800m. Die meisten Gassi Runden sind jetzt nur noch 1,5 bis 2,5km lang und selbst dafür sind wir ne Stunde unterwegs.

    Geistig geht es ihm aber richtig gut. Er kaspert rum, schnappt beim Spielen nach dem Kissen und macht einen "Wohlfühleindruck".

    Nachts nervt seine Unruhe etwas. Die nächtlichen Durst Attacken haben sich gegeben. Aber er hat alle paar Tage so einen Spleen, dass er nach 20 Minuten unbedingt noch einmal runter und trinken muss. Aber so ist es mir lieber. Lieber gehe ich kurz vorm Einschlafen noch einmal runter und er schläft dann bis 7uhr, als das ich einschlafen und er weckt mich halb 2uhr nachts.

    Ich glaube, ich habe einiges hier schon geschrieben, aber es schadet ja nichts, dass ich mir das immer mal wieder ins Gedächtnis rufe.

    Ich hoffe, dass die Tage das Librela kommt. Vielleicht können wir damit ein bisschen die schmerzhaften Pfoten in Schach halten.

  • mogambi, ich würde das auch dringend nochmal mit dem TA absprechen. Es gibt ja auch Mittel die als Zäpfchen gegeben werden oder eben gespritzt.

    Dann haben zumindestens Magen und Darm Ruhe.

    Wird den was bezüglich des Magenblutens versucht? Kami hatte nach der Milz OP Magenbluten von einem Schmerzmittel und da gab es konsequent nur Morosuppe, die dann Stück für Stück mit Schonkost (Reisbrei, winzige Hühnerfleischfäden) versetzt wurde. Hat sicher 2 Wochen gedauert, bis wir sie langsam auf ihr normales Futter umstellen konnten. Aber es gab sehr schnell eine Besserung und dann weiß man auch, das es keine externe Blutung gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!