Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen,
Charlie hat gestern seinen 16. Geburtstag gefeiert.
Partyhard:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nein, Scherz, das Bild ist vom Januar, mittlerweile ist er wieder besser frisiert.
Ich drücke allen die es brauchen weiterhin die Daumen
Danke dafür
Ich kenne zwei von Geburt an taube Hunde, die man auf das Vibrationshalsband konditioniert hat. Das kann man nicht 1 zu 1 vergleichen, aber es funktioniert wirklich sehr gut, um die Aufmerksamkeit auf neutralem Wege auf die Halter zu lenken.
Wäre sicherlich einen Versuch wert
Mein Sorgenkind zeigt seit gestern Abend immer wieder mal Schmerzhecheln in der Ruhe
, dagegen gibts nun Novalgin. Dafür ist der Husten fast weg, wenigstens eine positive Sache...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier sind die Ohren auch nicht mehr ganz so gut, aber bestimmte Tonhöhen bekommt sie noch besser mit als andere. Zungenschnalzen wird deutlich besser gehört als Rufen - und im Zweifelsfall ist der Hund mittlerweile so langsam, dass ich ihn einfach einsammele.
-
Ich melde mich hier auch mal wieder. Carlo ist im März 9 J. alt geworden. Durch diverser Probleme am Bewegungsapparat ist er schon länger inkontinent. Er bekam nun lange Propalinsirup.
Der hat auf einmal nicht mehr gewirkt.. trotz der normalen Weitergabe hat er wieder Urin verloren.
Jetzt haben wir das Medikament erstmal abgesetzt, weil die Kardiologin letztes auch sagte, dass das aufs Herz gehen kann. Und er hat eine ganz leichte Herzinsuffizienz. Er muss deswegen aber nicht medikamentös behandelt werden. Wir gehen alle 1-1,5 J. zur Kontrolle.
Nun ja. Jetzt bekommt er keinen Sirup mehr gegen Inkontinenz und trägt wieder Pampers. Wir versuchen häufiger kleine Runden zu gehen, quasi eine Art Blasentraining zu machen, aber das gestaltet sich im Alltag natürlich auf Dauer doch schwierig.
Hat jemand Erfahrung mit dem Propalinsirup und hatte das auch schon mal, dass dieser auf einmal nicht mehr wirkte?
Ja sowohl bei Piero als auch bei mo haben irgendwann Medikamente nicht mehr gewirkt, aber erst in einem viel höheren alter.
Wenn es bei ihm am bewegungsapparat liegt und plötzlich schlechter wurde würde ich erst mal zu, Chiropraktiker gehen
Ich hatte auch überlegt mal wieder regelmäßig mit ihm zu Behandlungen zu gehen.
Mir fällt es nur so schwer einen passenden Arzt/Chiropraktiker zu finden. Unser Tierarzt schlägt eh nur den vor mit dem er die Räumlichkeiten teilt...
-
Ich hatte auch überlegt mal wieder regelmäßig mit ihm zu Behandlungen zu gehen.
Mir fällt es nur so schwer einen passenden zu finden.
Schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen, aber meist findet man gute Therapeuten über andere Hundehalter oder Pferdebesitzer. so habe ich meine Inge auch gefunden
-
Ja sowohl bei Piero als auch bei mo haben irgendwann Medikamente nicht mehr gewirkt, aber erst in einem viel höheren alter.
Wenn es bei ihm am bewegungsapparat liegt und plötzlich schlechter wurde würde ich erst mal zu, Chiropraktiker gehen
Ich hatte auch überlegt mal wieder regelmäßig mit ihm zu Behandlungen zu gehen.
Mir fällt es nur so schwer einen passenden Arzt/Chiropraktiker zu finden. Unser Tierarzt schlägt eh nur den vor mit dem er die Räumlichkeiten teilt...
Ja das ist oft schwer
-
-
Je nachdem wie der Senior so drauf ist, geht ja neben Flexi auch wirklich ein dünnes Strippchen.
Wo man zur Not mal drauf treten kann. Es gibt lange Wäscheleinen ohne Metallkern ( Lagurus ) ich weiß nicht wonach man da spezifisch suchen muss.
Oder halt ganz dünnes Paracord oder PPM Seil. Wir nutzen im Alltag außerhalb vom Freilauf als Schlepp 3mm Paracord, da wiegen 11m vielleicht 100g, das hält sogar seltenes reinballern vom 22kg Hund. Wenn Freilauf nicht mehr ginge würde ich sogar noch eine dünnere Strippe an den Hund machen, wenn man es nur zum Aufmerksamkeitzuppeln,... braucht.
Ist aber je nach Region eventuell auch schwierig, ich glaube in Gegenden mit viel Fels, Wurzeln,... würde ich wohl auch eher zur Flexi greifen, wenn Hund damit läuft, weil so eine Strippe verhakt sich da schon mal und Biothane ist natürlich sehr schwer.
***
Schnutchen ist ja gerade erst 11 geworden, aber wir lassen uns hier auch schonmal nieder. Das Altern ist nicht mehr zu leugnen (sowohl physisch, als auch vom Kopf her).
Hach, es ist verrückt wie unterschiedlich Hunde da doch sind. Unsere alte Hündin war mit 12,5 noch so fit und wäre sie nicht so tragisch von uns gegangen, wohl auch steinalt geworden und irgendwann einfach tot umgefallen. Da hat man so gar nix vom Alter gemerkt, 6 Stunden immer vorne Weg, immer fröhlich dabei.
Schnutchen ist anders, sie wird sicher mal so ein richtiges Ömchen und wir werden im Schlendergang zu Wiesen tappeln und dann jedes Gänseblümchen ausführlich begutachten.
Hach, irgendwie schön diesen Lebensabschnitt gemeinsam zu gehen, aber auch nicht leicht, das das Ende kommt wird einem so viel bewusster.
-
Es gibt lange Wäscheleinen ohne Metallkern ( Lagurus ) ich weiß nicht wonach man da spezifisch suchen muss.
Nach "Wäscheleine ohne Draht". Die hier habe ich
-
Ja, hab auch an eine dünne Welpenschlepp oder sowas gedacht. Leine ist bei ihm eigentlich meist eher Alibi. Derzeit echt nur, wenn er nicht bei der Sache ist, ichs eilig hab, ich ein auge drauf haben muss, ob er was aufklaubt, oder an der Strasse. Grosser Karabiner muss da nicht sein.
-
Ist aber je nach Region eventuell auch schwierig, ich glaube in Gegenden mit viel Fels, Wurzeln,... würde ich wohl auch eher zur Flexi greifen, wenn Hund damit läuft, weil so eine Strippe verhakt sich da schon mal und Biothane ist natürlich sehr schwer.
Biothane gibt es heutzutage auch dünn und leicht. Ich habe eine 15 m Super Flex, damit hat mein Ömchen auf Forstwegen kein Problem. Die Ultra Thin wäre noch leichter, aber die würde den Jungspund nicht halten, wenn er durchstartet.
-
Das stimmt natürlich und würde ich dann auch einfach mal ausprobieren.
Kami ist da zu sensibel, bzw. ich persönlich würde dann auch was nehmen, was den Hund in einer Notsituation trotzdem sicher hält.
Und hier hat sich herausgestellt, desto leichter, desto normaler das Laufverhalten, was bei orthopädischen Baustellen natürlich auch wichtig ist.
Flexi geht bei uns leider gar nicht, sie geht nicht in den Zug. Ich nutz sie bei Schmuddelwetter quasi als Schlepp mit Griff.
ABER ist ja nicht jeder so sensibel und da ist Biothane gerade in waldigen Regionen eindeutig im Vorteil oder halt die Wäscheleine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!