Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Danke für deinen post.
Die guten Tage überwiegen deswegen ist es auch so schwer wenn es ihm schlecht geht.
Einstein braucht auch regelmäßigkeit. Leider konnte er ein paar tage nicht seine Hundefreundin sehen. Eventuell macht ihm das zusammen mit dem wetterumschwung etwas fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die guten Tage überwiegen deswegen ist es auch so schwer wenn es ihm schlecht geht.
Ich weiß genau, was du fühlst... vor ca. genau einem Jahr habe ich hier gepostet, dass die guten Momente überwiegen, aber deutlich weniger werden...es wird leider mit jedem Tag immer schwerer!
-
Mo „muss“ eigentlich immer raus. Sie möchte her auch und ich bin mir sicher dass sie auch nur deshalb so mobil ist weil sie noch viel Bewegung abbekommt.
Angepasste und moderate Bewegung aber regelmäßige.
Die geht morgens zwischen einer Dreiviertel Stunde und eineinhalb Stunden, noch mal ne kleine Runde zu Mittag, nachmittags zwischen 25 und 45 Minuten und abends noch ne viertel Stunde.
Oft machen wir dabei nicht mehr viel Meter aber sie läuft.
Sie hat arthrosen in eigentlich allen Fuß und zehengelenken und eine engstelle im Rücken.
An medikation bekommt sie rimadyl täglich und wechselnd Kräuter, cbd Öl, Kollagen,..
Wir hatten zwei mal ganz fiese Zusammenbrüche jetzt die letzten Wochen. Ich befürchte es ist eine Nebenwirkung ihres antitussivums also muss sie leider ohne auskommen.
-
Die guten Tage überwiegen deswegen ist es auch so schwer wenn es ihm schlecht geht.
Ich weiß genau, was du fühlst... vor ca. genau einem Jahr habe ich hier gepostet, dass die guten Momente überwiegen, aber deutlich weniger werden...es wird leider mit jedem Tag immer schwerer!
Ja das ist hart. Da denkt man man hat noch viel zeit und kann noch viel zusammen erleben und dann geht es ihm immer schlechter.
Mein ziel ist es das beste aus der zeit nich rauszuholen
-
Ich kenn das auch. Aber ich habe mir das „Beäugen“ ein Stück weit abgewöhnt, weils keinem von uns Beiden wirklich gut getan hat. Sie ist noch da. Damit haben wir nicht gerechnet und jeder Tag ist wertvoll. Und klar wird das Beäugen wiederkommen, wenn die schlechten Tage häufiger werden. Aber heute ist ein guter Tag.
Madam triezt eben gerade den jungen Hund damit, einen Kauknochen zu zelebrieren, den sie sich aufgehoben hatte. Lillys Knochen ist schon alle. Ronja legt an sich keinen Wert mehr auf Kauknochen. Aber darauf, den anderen Hund zu triezen. Gottseidank geht das mit den Beiden, und spätestens morgen erbt Lilly den Rest.
-
-
Was Nicht-fressen-Gehabe angeht, hab ich ja nun schon viel hinter mir mit Rapido. Derzeit pendeln wir uns bei Getreidebrei ein. Eine Weile lang nahm er den so pur, aber aktuell nur noch mit etwas Dosenfutter vermengt. Eine Sorte gibt es, die geht. In Maßen aber nur. Also Dose pur geht nach wie vor gar nicht.
Der Brei ist schnell gemacht: Meist nehme ich Haferflocken, da er diese am liebsten mag. Dinkelflocken findet er doof, die kann ich jetzt selber essen, also bleiben wir dem Hafer treu. Ich gebe die Flocken in einen Topf, dann einen kräftigen Schuss Ziegenmilch mit 3% Fett dazu. Dann das ganze mit viel Wasser auffüllen. Viel Wasser, da die Flocken auch nach dem kurzen Aufkochen noch stark nachquillen. Das wird dann aufgekocht bis es blubbert, dann rührend vom Herd genommen und stehen gelassen. Es quillt nach und kühlt ab. Man muss ggf. noch Wasser nachgießen nach einer Weile. Dieser Brei schmeckt ihm recht gut und ist auch sehr bekömmlich trotz der Ziegenmilch. Diese gebe ich, damit noch etwas mehr Fett in den alten Zausel kommt. Der ist ja eh so dünn.
Gefüttert wird das dann vermengt mit etwas Dose, wie bereits erwähnt. Klappt ganz gut. Hoffentlich ist das nicht nur eine Phase. Bisher hat Rapido nämlich alles irgendwann abgelehnt. Davor war es noch eingeweichtes TroFu vermengt mit Brühe für den Geschmack. Aber nach ein paar Tagen hat er sich da auch abgewandt. Dann kam meine Idee mit dem Brei, und seitdem funktioniert es.
Meine anderen zwei Oldies sind da unkomplizierter. Gefressen wird alles gern. Vertragen wird nicht mehr alles, aber so an sich doch noch das meiste. Ihr TroFu mögen und vertragen sie prima. Mit Rapido war TroFu von der Verträglichkeit immer okay, aber er nimmt es schlicht nicht mehr, egal ob trocken oder eingeweicht.
-
Klingt sehr danach als wenn Rapido einen empfindlichen Magen hat und der Haferbrei ihm (so wie dem Menschen auch) einfach sehr gut bekommt und ihm im Gegensatz zu dem anderen Futter nicht auf den Magen schlägt und Unwohlsein verursacht.
Mein alter Rüde hatte eine chronische Gastritis und hat auch liebend gerne Haferbrei gefuttert.
-
Patty bekommt ja wegen ihrem Blasentumor täglich Metagam. Die ganze Zeit bekam sie es in Tabletten Form und es ging ihr gut, sie hat vor der täglichen Gabe immer mal beim Liegen so gegrummelt, seit der täglichen Gabe nicht mehr und ich fand auch, das sie draußen weniger gepieselt hat. Sie hielt auch morgens problemlos wieder durch.
Nun waren die Tabletten leer und ich bekam vom Tierarzt die flüssige Variante, Tabletten sollen erst im April wieder kommen.
Es soll die gleiche Wirkung haben, aber seit sie das flüssige bekommt, brummelt sie beim Liegen wieder und pieselt auch beim gassi vermehrt. Ich weiß nicht ob es am Metacam liegt oder zufällig einfach zeitlich zusammen kam. Morgen sind wir beim Tierarzt, da frag ich mal nach.
Diego geht es deutlich besser, er läuft wieder mehr, ist wieder fitter. Wir kämpfen nur noch mit seinen Hinterpfötchen, weil er beim Tragen von 2 Schuhen nur stolpert, einer geht mittlerweile ganz gut. Der Schuh ist auch schon ziemlich kaputt mittlerweile, er schleift schon arg.
-
Ich hatte auch mal das kein Metacam verfügbar war. Habe es dann bei einem anderen TA bekommen.
Wenn es wirklich daran liegen könnte würde ich mal rum telefonieren ob einer noch was da hat.
-
Ihr tut mir so leid. Ich wünsche euch viel Kraft
Wie macht ihr es eigentlich mit alten Hunden mit schmerzproblematik und spazieren gehen.
Einstein war heute nicht gut drauf. Er wollte einfach nicht gehen. Normalerweise respektiere ich das aber ich hab halt auch Angst dass er dann zu wenig Bewegung bekommt
. Die letzten Tage war er auch fit.
Physio und anderer tierarzt ist ausgemacht. Abspecken muss er auch. Durch die weniger Bewegung ist er dicker geworden
Ich habe für Sammy immer einen Wagen mit. Kann sie nicht mehr geht sie da rein.
Sie hat ja Arthrose in den Vorderzehen. Mal geht es echt gut manchmal nicht. Da ich ja auch noch die großen habe und sie immer mit will habe ich den Wagen besorgt
Physio finde ich immer gut. Sammy geht 1x im Monat dahin. Moritz nur wenn ich meine er läuft unrund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!