Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hallo...wir drücken dann auch weiter die Daumen für Alle die es brauchen.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich möchte mich auch zu diesem Club gesellen - es lässt sich nicht mehr leugnen, dass die Rhian - vor einer Woche 13 geworden - ein alter Hund geworden ist. Bisher war dies ja fast nur an der fortschreitenden Taubheit und dem weissen Gesicht (letzteres kam aber sehr früh, da war sie noch voll im Saft) zu merken, ansonsten war sie topfit.
Ein erstes Menetekel kam vor einem Jahr: da ist sie eines Abends plötzlich umgefallen, konnte eine Weile die Hinterhand nicht benutzen, drehte sich im Kreis - doch nach knapp 20 Minuten war der Spuk vorbei. TA am nächsten Morgen wusste auch nicht weiter - die schnelle und komplette Erholung sprach gegen ein Vestibularsyndrom. Es könnte eine akute Kreislaufschwäche gewesen sein, oder ein Petit Mal, sprich Epilepsie.... Ich sollte beobachten, aber da kam nichts mehr. Sie war seit der Kastration Januar 18 regelrecht verjüngt und aufgeblüht, voller Vitalität und Lebensfreude.
Diesen Frühling kam es schleichend: irgendwann fiel mir auf, dass sie sich unsicherer bewegt, manchmal etwas torkelt. Das hat sich Ende April verstärkt, sie ist mir auf unserem normalen Frühgassi, von dem sie jeden cm kennt, abgestürzt - das ist ein breiter gut ausgebauter Weg am Flusshang. Sie ist auch beim Schütteln einige male umgefallen. TA konnte wiederum nichts finden, es fehlte zB auch der typische Augen-Nystagmus fürs Vestibulärsyndrom. Es wurde auch ein echter (und seltener) Schlaganfall/Streifung vermutet. Sie hat eine leichte aber doch merkliche Fazialisparese, auch die Zunge ist betroffen - sie frisst und trinkt deutlich unbeholfener als früher. Behandlung gäbe es keine, nur warten.
Die Erholung liess diesmal auf sich warten. Ich fuhr noch auf Urlaub und Seminar in die Pfalz, und dabei ist mir aufgefallen, dass Autofahren mehr stresst als früher. Und auf der Treppe unserer Unterkunft hatte Rhian echt Mühe - die war aber auch eklig steil. Getrailt hat Rhian immer nochmit Hingabe und sehr gekonnt, auch wenn sie manchmal unsicher auf den Beinen war.
Danach habe ich Kontakt zu Splashs Akupunkteurin aufgenommen, und wir waren seither dreimal zur japanischen Akupunktur. Zwischendurch auch wieder beim regulären TA-Team, da sich Rhian auch noch eine Blasenentzündung eingefangen hat. Da hiess es nun doch, dass es wohl eine nicht ganz typische Form des Vestibulärsydroms sei.... Da nochmals eine lange Autofahrt anstand, liess ich ihr was gegen Schwindel verschreiben - hat tatsächlich etwas geholfen. Aktuell geht es ihr deutlich besser als Anfang Mai, sie springt wieder auf ihre geliebten Baumstrünke ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren und direkt wieder runterzufallen. Die fazialisparese ist geblieben, aber damit können wir leben, die behindert sie nicht so wie der Schwindel, aber der hat sich ja gebessert.
Rhian Anfang Mai, die leichte Kopfschiefhaltung ist geblieben, das Torkeln hat sich stark gebessert.
-
Für Lupo sind auch die Daumen gedrückt.
Patty ist zur Zeit sehr fit. Momentan merkt man ihre 13 gar nicht.
Dafür muss ich Diego nun einreihen. Er ist zwar erst 9,5 Jahre und für seine Größe nicht unbedingt alt, aber durch seine Krankheit gehört er längst dazu.
Lauftechnisch tut er sich momentan sehr schwer. Er bekommt Anabolika, bis jetzt 2x im 4 Wochen Rhytmus, hat aber bis jetzt keine Fortschritte gemacht. Er kriegt Physio, wir machen Gymnastik. Aber aufbauen tut er leider gar nichts.
Jetzt hab ich überlegt einen Hundebuggy zu holen . Am liebsten einen, der auch fürs Fahrrad geht und beide Hunde drin Platz hätten.
Hat da jemand Vorschläge?
-
Der Frage nach dem Hundebuggy schließe ich mich gleich an. Ich habe mir gestern im Laden einen angesehen, der sah toll aus - aber der stolze Preis von 799 Euro hat mich dann doch etwas schockiert...
-
Danke fürs bescheid geben. Alles gute für Lupo und seinen CT Termin...
Ich hatte für das Vinchen den DoggyHut. Ist geeignet fürs Rad oder als Jogger. Allerdings ist er wohl für zwei Hund zu klein... ich weiß nicht genau, wie groß und schwer deine beiden sind... aber anschauen kannst du ihn dir ja mal
-
-
Gerade bei älteren oder gesundheitlich angeschlagenen Hunden würde ich immer einen gefederten nehmen.
Der doch recht teure Klassiker wäre natürlich der Comfort Wagon, gibt's in 2 Größen.
Wenns nicht ganz so groß und von der Zuladung nicht so schwer sein muss, finde ich den No Limit auch gut.
-
Das CT soll einfach möglichst schnell (Narkose kurz halten) einen Gesamteindruck verschaffen. Dann werden wir wissen, was Sache ist und was für Optionen bestehen.
Das macht auch Sinn!! Weiterhin bleiben die Daumen fest gedrückt!
Rhian Anfang Mai, die leichte Kopfschiefhaltung ist geblieben, das Torkeln hat sich stark gebessert.
Hört sich schon gut an, nun noch ein wenig Geduld! Weiterhin gute Besserung!!
Einen Hundebuggy habe ich nicht aber einen Jogger mit Luftbereifung ( Regenverdeck und Sonnenschirm), den ich von meinen Enkelkindern aufgehoben habe, vielleicht auch eine Option.
LG Sabine
-
Ich hatte für Bibo den Doggyhut in Größe L.
Sicherlich nicht gefedert, aber auch im Wald war das kein Problem.
Habe ne weiche Matratze rein getan, war völlig ok.
Ich habe ihn als Jogger genutzt, aber man hätte ihn auch am Fahrrad befestigen können.
Bibo wog 30kg. Die Deichsel hat sich mal verabschiedet von dem kleinen Rad, dass habe ich schweißen lassen und sie hat gehalten.
Für Lupo sind die Daumen gedrückt
-
Hallo....so gestern ist dann das CBD Öl gekommen.Wir geben es dann mal beiden Hunden und schauen was passiert -praktisch "Tierversuche" an den eigenen Hunden.
Ich werde berichten und bin sehr gespannt zumal das Zeug recht teuer ist...ca.30€ pro Hund und Monat.
LG
-
Ich habe jetzt den Jogger/ Fahrradanhänger von PawHut bestellt. Ich bin gespannt, ich hoffe ihn am nächsten Wochenende mit einer schönen langen Runde einweihen zu können. Ich schätze mal, Mia muss schon ziemlich müde sein, um den Vorteil des Wagens für sich zu entdecken...
Vor allem bin ich gespannt, ob ich das Ding ins Auto bekomme. Zusammenklappbar ist es, allerdings ist mein Auto mit Doppelbox im Kofferraum und einer Stoffbox und Trainingsutensilien auf dem Rücksitz doch recht vollgestopft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!