Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
änni hatte doch eine harnleiter mißbildung(ektopischen ureter),zu der zeit mußte sie alle 2 std rund um die uhr,bei aufregung noch öfter.
das ist zwar operiert worden(hatte im forum auch berichtet) aber nach aussage des professors wird sie nie wie ein anderer hund einhalten können.bei 4 std können wir schon froh sein.
wir haben sam vorhin mal gewogen.... der alte herr hat ein traumgewicht von 18 kg
.. nachdem er die letzten jahre immer wieder an unterster gewichtsgrenze war macht uns das umso glücklicher.
allerdings kämpft er zur zeit mit dem wechselhaften wetter u. der feuchten schwülen luft... mag so garnicht laufen.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hatte ich nicht mehr im Kopf
Ach Mensch, das ist ja wirklich heftig
-
Nando hat Schabernack im Kopf, aber er hat häufig eine wirklich dunkelrote Zunge und im normalzustand ist die Zunge vorne braun ?
Heute wird es Heiss und wir sind beim Geburtstag. Ich hoffe er verkraftet das gut. Montagfrüh geht es heim und Vormittags hab ich nun gleich einen TA Termin gemacht. Das mit der Zunge ist komisch.
-
Mäusespeck. Immer wieder überrascht du mich.
Ich habe es geschafft sie aus versehen etwas abmagern zu lassen. Nicht in dem Maß das sie es irgendwie gezeigt hätte, aber doch dünner als ich sie je hatte.
Zum Glück sollte es kein Problem sein sie aufzufüttern.
Und Pixel kann sich jetzt ziemlich zuverlässig Höhlen aus Decken bauen
Die 4,7kg stimmten leider wie die Waage der Physio bestätigten. Erstaunlich nach Pixels Notkastration hatte sie 5,1kg und das fande ich schon sehr dünn
Aber wie erwartet lässt sie sich gut aufpolstern und es lag wirklich nur an meiner Nachlässigkeit nicht an irgendwas gesundheitlichen.
Heute zeigte die Waage wieder 4,9kg ich denke ich muss schneller wieder darauf achten das sie nicht zu dick wird als mir Gedanken um Üntergewicht machen.
Es war einfach eine Verkettung von ungünstigen Punkten. Zwei Monate Schonkostdose ohne mega viel mehr als sonst zu füttern. Kein Kaukram mehr weil sie es nicht mehr verträgt. Sehr plüschig im Moment in Kombi damit das ich noch nie auf Untergewicht achten musste
-
Guten Morgen, meine Beagledame Kira ist dieses Jahr 16 geworden. Bei ihr ist es leider immer ein auf und ab. Die letzten Monate war sie ihrem Alter entsprechend gut drauf. Gestern mussten wir am Abend in die Tierklinik. Diagnose: Vestibularsyndrom. Sie tut mir so leid. Im Moment schläft sie tief und fest und ich habe immer ein wachsames Auge auf sie. Es ist so frustrierend. Auf einen Schlag sind die Erfolge bzw. guten Tage wie weggeblasen. Man macht sie so Sorgen und es zerrt an den Kräften. Und man hofft, dass es wieder vorüber geht und sie noch schöne Tage/Monate/Jahre hat. Wie geht ihr mit der Pflegesituation von euren Senioren um bzw. mit der Angst, dass der Tag des Abschieds näher rückt?
Ich persönlich versuche es einfach zu verdrängen und die Jetzt Zeit mit ihr zu genießen. Leider funktioniert das nicht immer.
LG Steffi
-
-
Es bleibt nur das Alter mit allen Problemen zu akzeptieren und zu sehen, dass jeder Tag ein Geschenk ist.
Für gute Tage kämpfen aber auch erkennen, wenn man verloren hat.
-
Ich persönlich versuche es einfach zu verdrängen und die Jetzt Zeit mit ihr zu genießen. Leider funktioniert das nicht immer.
Ich finde, mit 16 muss Mensch einfach darauf gefasst sein, dass jeder Tag der letzte sein könnte und ich würde jeden entsprechend zelebrieren. Verdrängen ist keine gute Option, es verwehrt einem den Blick, rechtzeitig zu erkennen, wann genug ist.
-
Ich gehe gerade sehr bewusst mit Ronjas Alter um, weil ich Sorge habe, Anzeichen von Schmerz oder Lebensunlust zu übersehen. Vielleicht zu bewusst, ich nehme jedes Bauchgluckern und jedes mühevolle Aufstehen war. Mein Mann geht ehernin Richtung Verdrängung und Relativierung und nur sehen, was gut ist.
Gottseidank wissen wir darum und können - meistens - den Blick des Anderen als Unterstützung wahrnehmen. Sonst würde es hier manchmal gewaltig im Gebälk knirschen.
-
Ich verdränge nichts, denn es macht keinen Sinn.
Klingt jetzt böse, aber ist so wie in manchen Traueranzeigen steht: Plötzlich und unerwartet von uns gegangen.
Dann schaut man aufs Alter und der Mensch war über 90 Jahre alt.
Da ist nichts unerwartet, sondern, der Mensch hat sein Leben gelebt.
Bei Hunden sehe ich es ähnlich. Jedes Jahr, jeder Monat, jeder Tag ist ein Geschenk, aber wir müssen uns im Klaren sein, dass sie wesentlich kürzer leben, wie Menschen.
Als Bibo ihren Schlaganfall hatte, habe ich abgeschlossen, aber sie hat sich wieder gefangen.
Bezüglich Vestibular Syndrom, lies mal hier:
https://wildbunchranch.wordpress.com
Huch der direkte Link geht nicht. Gib mal in die Suche Jenni ein, da kommt der Beitrag. Ist die Hündin von McChris gewesen.
-
Zoria Schön, so ein altes Beaglechen
Versuche wirklich, die Zeit zu nutzen. Schaffe dir Erinnerungen, mach´s euch schön - wann immer
möglich. Besuche Orte, die ihr immer gut gefallen haben - vielleicht mit Hundekumpels/ Menschenfreunden, die sie wirklich mag.
Vielleicht ein besonderes Leckerli am Tag, sofern sie das verträgt, kuscheln wann immer möglich und gewünscht.
Ich habe meinen Beagle-Opi letztes Weihnachten verloren, ich wusste dass es bald so kommen wird, er hatte Krebs. Ich habe versucht mich zusammenzureissen,
erst zu heulen wenn der Opi schläft, nicht ständig an das Kommende zu denken wenn er mich ansieht, ganz bewusst "Stop!" ans Hirn gesendet wenn die Gedanken
diese Richtung nahmen. Im Nachhinein bin ich sehr traurig, dass wir nicht mehr Zeit hatten die letzen Monate. Ich war zeitgleich beruflich sehr gefordert, Urlaub nicht möglich, also
180-200 Std/Wechselschicht, ich war nervlich irgendwann echt runter - heute würde ich es anders regeln und mich krankschreiben lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!