Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Der Temperatursturz hat Poco einen sehr steifen Morgen verpasst. Er brauchte eine Weile um seine 4 Beine zu sortieren und ist dann im Schneckentempo ins Wohnzimmer gestakst. Wie er da auf den Sessel hoch gekommen ist, ist mir ein Rätsel. Aber da schläft er nun selig weiter, bis ich ihn gleich hoch jagen muss zum Gassi.


    Die Treppen werden langsam zum Thema. Morgens jedenfalls. Tragen kann ich ihn nicht, weil ich die Treppen dann nicht mehr sehe und bevor wir beide da abstürzen.... Seine Treppensteigehilfen hasst er, weil er versucht drüber zu steigen und dann Angst hat zu fallen. Also hoppeln wir (recht geräuschvoll für 6 Uhr Morgens) die Treppe runter und hoffen, dass alles gut geht....

  • Es kommt auf die Umstände an, ob man den Verlust eines lieben Familienmitgliedes akzeptieren kann. Als mein Gusti mit 15 1/2 Jahren ging, war er ein ganzes Jahr dement und ein Vollpflegefall. Als er beschloss zu gehen, überwog die Erleichterung. Mein Seelenhund hatte CNI im Endstadium, der Kopf entschied - aber das Herz hat auch nach fast 8 Jahren noch wunde Stellen. Und mein Seppi - mein Baby, mein Schätzchen -

    dieser Schmerz wird mehr, nicht weniger. Bei Traueranzeigen steht oft drunter"in Stiller Trauer" oder "in unsagbarem Schmerz" - ich hab bei meinen Hunden Beides erlebt.

  • Hat jemand Erfahrung mit Kniebandagen? Könnte das gegen arthrosebedingtes Umknicken helfen?

  • Kennt ihr das? Auf der einen Seite bin ich tief traurig und total fertig. Auf der anderen Seite erleichtert weil ich weiß das er jetzt ganz sicher keine Schmerzen mehr hat und ich mich auch nicht mehr ständig fragen muss wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

    Ja, war bei meinem ersten Hund auch so. Bei ihm war es ein längerer Weg, der irgendwann nur noch bergab ging. Ständig war die Angst da, dass es heute so weit sein würde. Als er es dann hinter sich hatte, war ich zwar unendlich traurig, aber es ist auch eine Riesenlast von mir abgefallen.

  • Hat jemand Erfahrung mit Kniebandagen? Könnte das gegen arthrosebedingtes Umknicken helfen?

    Wir haben eine Kniebandage wegen eines instabilen Kreuzbandes. Was meinst Du mit Umknicken?

  • Vorhin dachte ich das wars... Sie rannte munter beim Gassigehen, hielt plötzlich an und bekam einige Sekunden sichtbar schlecht Luft und setzte sich kurz hin. Ich habe schon einen Hund plötzlich verloren und das begann ganz genauso... Im Kopf ratterte es, wie ich meinen sterbenden Hund heimtrage. Aber nach 30 Sekunden war der Spuk vorbei (verschluckt?), Hund steht auf und rennt weiter:mute:


    Da ich kurzfristig (auf Anweisung der TK) das Schmerzmittel umstellen musste und sie die Umstellung nicht gut vertragen ha,t bin ich gerade eh unfassbar nervös und habe alles noch genauer als eh schon im Auge:sweet: Ich habe fast den Eindruck, die Umstellung hat Demenz-Symptome gefördert. Sie war danach abends unruhig, lief auf und ab, kam immer wieder hilfesuchend zu mir (wir haben eine gute Bindung aber sie ist kein Hund, der sonst Nähe sucht). Es brauchte jeweils lange, bis sie einschlief und das war nie ihre Art. Jetzt an Tag 3 hat es wieder sehr deutlich nachgelassen, gerade schläft sie seelig und ich hoffe, dass es so weiter geht.

  • Hat jemand Erfahrung mit Kniebandagen? Könnte das gegen arthrosebedingtes Umknicken helfen?

    Wir haben eine Kniebandage wegen eines instabilen Kreuzbandes. Was meinst Du mit Umknicken?

    Das Knie ist aufgrund der Arthrose instabil und knickt mal mehr mal weniger weg beim laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!